Seite drucken
Stadt Obertshausen (Druckversion)

Rathaus Aktuell

Aus dem Rathaus

Sportlicher Erfolg und Haltung zeichnen Florian Peters aus

Gleich zweimal betrat Florian Peters (Mitte) bei der diesjährigen Sportlerehrung die Bühne, so bekam er neben der Ehrenplakette in Silber auch die Verdienstmedaille in Bronze überreicht. Die Ehrungen nahmen die Vorsitzende des Sport-, Kultur- und Bildungsausschusses, Karina Döbert-Haase, und Bürgermeister Manuel Friedrich vor. 
Foto: Stadt Obertshausen
Gleich zweimal betrat Florian Peters (Mitte) bei der diesjährigen Sportlerehrung die Bühne, so bekam er neben der Ehrenplakette in Silber auch die Verdienstmedaille in Bronze überreicht. Die Ehrungen nahmen die Vorsitzende des Sport-, Kultur- und Bildungsausschusses, Karina Döbert-Haase, und Bürgermeister Manuel Friedrich vor.
Foto: Stadt Obertshausen

Bei der Sportlerehrung der Stadt Obertshausen wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2024 ausgezeichnet. Überreicht wurden die Plaketten und Medaillen durch Karina Döbert-Haase, Vorsitzende des Sport-, Kultur und Bildungsausschuss, und Bürgermeister Manuel Friedrich. Doch einer war an diesem Abend gleich zweimal auf der Bühne der Bürgerhauses Hausen: Florian Peters. Er bekam die Goldmedaille für seinen zweiten Platz beim World Cup Final in der Disziplin „25 m Rapid Fire Pistol Men Herren“ überreicht.
 
Inzwischen hat der Obertshausener weitere Erfolge erzielen können. „Florian ist gerade auch schon wieder aktuell voll in der Saison drin. Er kommt gerade vom Weltcup aus China, hat den ersten Weltcup-Sieg erhoben mit seinen 25 Jahren. Dann geht es nach Kairo in Ägypten. Dort finden nämlich vom 7. bis 17. November die Weltmeisterschaften statt“, ergänzt Bürgermeister Manuel Friedrich.
 
Sein zweiter Auftritt kennzeichnete aber etwas Besonderes, denn er wurde mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Karina Döbert-Haase charakterisiert Florian Peters so: „Doch was ihn besonders auszeichnet, ist nicht nur sein Erfolg, sondern auch seine Haltung. Für seine gelebte Fairness, wurde er mit dem ,Fairplay Preis‘ des Deutschen Sports geehrt. Ein Beweis dafür, dass wahre Größe sich im Miteinander zeigt.“ Er sei nicht nur ein großartiger Athlet, sondern auch ein Vorbild für Fairness, Teamgeist und Bodenständigkeit.
 
Die Verleihung der Verdienstmedaille in Bronze setzt uneigennützige, schöpferische und langjährige Tätigkeit in der Wissenschaft, Kultur und Politik sowie auf sozialem Sektor oder in der Förderung des Sports oder anderen Leistungsdisziplinen voraus. Bürgermeister Manuel Friedrich wies auf die Bedingungen hin, die zur Verleihung nötig seien: Der zu Ehrende soll sich durch besonders vorbildliches Verhalten verdient gemacht oder besondere, über die allgemeinen Pflichten hinausgehende Einzelleistungen vollbracht haben. Die Stadt Obertshausen verleiht Florian Peters aufgrund von hervorragenden Leistungen zur Förderung des Sports, durch das öffentlichkeitswirksame erringen des vierten Platzes bei den Olympischen Spielen in der Disziplin Schnellfeuerpistole die Verdienstmedaille in Bronze.
 
Zuständig für die Entscheidung über die Verleihung der Verdienstmedaillen ist der Sport-Kultur- und Bildungsausschuss auf Vorschlag des Magistrats.
 
Florian Peters freute sich sichtlich auf seine bekannte ruhige Art. Er war ja nicht das erste Mal auf dieser Bühne. „Ich freue mich immer eingeladen zu werden. Es ist etwas Tolles, was da unser Bürgermeister mit dem Sportausschuss und allen Leuten im Hintergrund auf die Beine stellen. Das ist für mich immer ein Highlight des Jahres und ich freue mich, jedes Jahr da sein zu dürfen, besonders, da wir im Schießsport sonst medial nicht so vertreten sind und dass es gerade auch hier in der Stadt so wertgeschätzt wird.“ Florian Peters ist sportlich aktiv im Schützenverein Klein-Welzheim.

http://www.obertshausen.de//de/aktuelles-1/rathaus-aktuell