Seite drucken
Stadt Obertshausen (Druckversion)

Rathaus Aktuell

Aus dem Rathaus

Zweite Baumpflanzaktion: Diesmal am Rembrücker Weg

In ihre zweite Runde geht die Bürger-Baumpflanzaktion in Obertshausen am Samstag, 25. Oktober. Für diesen Tag lädt die Stadt Obertshausen mit ihrem Fachdienst Landschaft und Spielraum gemeinsam mit HessenForst ein. Von 10 bis 15 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte willkommen, die sich aktiv für den Erhalt der Wälder einsetzen möchten.
 
Die Waldabteilung 18a am Rembrücker Weg - von Obertshausen kommend auf der linken Seite kurz bevor es nach Rembrücken geht (gegenüber der Hochbeune) - ist stark geschädigt und soll wieder aufgeforstet werden.
 
Gepflanzt werden am Aktionstag 300 Esskastanien und 300 Linden auf einer Fläche von etwa 4.000 Quadratmetern. „Auf der Fläche sind Kiefern abgestorben und es hat sich spätblühende Traubenkirsche aus Nordamerika etabliert. Diese wurde nun bekämpft. Dabei wurden einzelne Eichen und andere heimische Gehölze stehen gelassen. In die Lücken sollen nun die Esskastanien und Linden gepflanzt werden“, erklärt Fachbereichsleiterin Corinna Pestka. Die neugepflanzten Bäumchen bekommen dann noch einen sogenannten Einzelschutz, so dass sie gut und sicher anwachsen können.
 
Interessierte Helferinnen und Helfer treffen sich am Samstag, 25. Oktober, um 10 Uhr am Geflügelzuchtverein Obertshausen. Von dort geht es dann in der Gruppe zur Pflanzflächen. Nachzügler folgen den aufgesprühten Symbolen entlang des Wegs zur Baumpflanzaktion. Die Aktion wird auch bei schlechtem Wetter durchgeführt. Es wird darum gebeten, dass alle Teilnehmenden festes Schuhwerk tragen. Für eine kleine Stärkung – süß und herzhaft – ist vor Ort gesorgt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 
Warum Bäume wichtig sind: Bäume binden Kohlendioxid und wandeln es in Sauerstoff und Biomasse um. Sie tragen wesentlich zur Regulierung des regionalen Klimas bei, indem sie Wasser verdunsten und im Sommer kühlend wirken sowie den Waldboden vor Austrocknung schützen. Bäume erhöhen den Wasserrückhalt in der Landschaft, fördern die Humusbildung und bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Ihre positiven Effekte machen sie unverzichtbar für die Umwelt.
 
Unterstützt wird die Baumpflanzaktion auch in diesem Jahr wieder von Baumpflege Waldschmitt und Baumpflege Winter. Ebenfalls ist Revierförster Till Baumhöfner von HessenForst dabei. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche helfende Hände, die gemeinsam mit ihnen ein Zeichen für die Natur setzen und Obertshausen grüner machen.

http://www.obertshausen.de//de/aktuelles-1/rathaus-aktuell