Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Themenräume statt Gruppenräume und ganz viel Freiheit

Bei einem Vor-Ort-Termin schauten sich Vertreter aus Verwaltung und Elternbeirat die Umsetzung des neuen Konzeptes an. Das Bild zeigt (von links, hinten): Erster Stadtrat Michael Möser, Bürgermeister Roger Winter, Elternbeiratsvorsitzende Mirijam Klein, Fachbereichsleiter Michael Jentzsch, Kita-Leiterin Sabine Mauser-Dilsiz, stellvertretende Fachbereichsleiterin Nadine Melzer sowie Sabrina Scholz (Fachberatung Kita). 
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Bei einem Vor-Ort-Termin schauten sich Vertreter aus Verwaltung und Elternbeirat die Umsetzung des neuen Konzeptes an. Das Bild zeigt (von links, hinten): Erster Stadtrat Michael Möser, Bürgermeister Roger Winter, Elternbeiratsvorsitzende Mirijam Klein, Fachbereichsleiter Michael Jentzsch, Kita-Leiterin Sabine Mauser-Dilsiz, stellvertretende Fachbereichsleiterin Nadine Melzer sowie Sabrina Scholz (Fachberatung Kita).
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen

Fröhliches Kinderlachen ist entlang des Spielflurs zu hören, während nebenan einige Mädchen konzentriert malen. Jeder macht das, was seinen Interessen entspricht. Nach 2,5 Jahren intensiver Vorbereitungszeit trägt die Arbeit erste Früchte: Die Kita Vogelsbergstraße ist nach den Sommerferien mit einem neuen Konzept gestartet und geht damit den Weg hin zur offenen Arbeit. „Wir haben uns mit der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit und dem konzeptionellen Wandel beschäftigt“, teilt die Einrichtungsleiterin Sabine Mauser-Dilsiz mit, die sich gemeinsam mit ihrem engagierten Team für diesen Weg entschieden hat.
 
Neu ist auch, dass keine Hortkinder mehr die Einrichtung an der Vogelsbergstraße besuchen. Diese sind nun in der Betreuung der Sonnentauschule in der Nachbarschaft. Damit hat die Stadt Obertshausen in der Kita Vogelsbergstraße 25 neue Plätze für Kinder ab drei Jahren geschaffen.
 
Die Kindertagesstätte Vogelsbergstraße erstrahlt in neuem Glanz: Die traditionellen Gruppenräume wurden zugunsten unterschiedlich gestalteter Themenräume und damit Bildungsbereichen aufgelöst. „Diese entsprechen dem im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder geforderte Grundlagen“, erklärt Sabine Mauser-Dilsiz.
 
Alle Räume der Kita werden nun als Ganzes gedacht. Sie sind unterschiedlich gestaltet und bieten den Jungen und Mädchen ein vielfältiges Spielfeld. Dort ist viel Platz für Erfahrungen, Handlungen und Entscheidungen. „Es ist uns wichtig, den Interessen der Kinder auf die Spur zu kommen und den Tag nicht für die Kinder zu verplanen, sondern gemeinsam mit den Kindern zu gestalten“, sagt die leitende Pädagogin. „Frei verfügbare Zeit wird reichlich eingeplant.“
 
Feste Gruppen mit dazugehörigem Erzieherteam gibt es in der Kita Vogelsbergstraße nicht mehr. Die pädagogischen Fachkräfte übernehmen gemeinsam die Verantwortung für alle Kinder. Dennoch: Die Kinder und Familien sind sogenannte Bezugserzieherinnen und Bezugserzieher zugeteilt. Diese kümmern sich dann zum Beispiel um die Eingewöhnung der neuen Kinder und die Entwicklungsgespräche.
 
Sonst beruht das neue Konzept der Einrichtung vor allem auf Freiwilligkeit. Die Jungen und Mädchen entscheiden selbst, wo und was sie spielen wollen. Auf einer Übersichtstafel im Flur sehen sie die einzelnen Angebote. Rote und grüne Ampelmännchen zeigen an, ob die Gruppe schon besetzt ist oder noch Platz ist. Die Kinder suchen sich ihre Spielpartner selbst aus - und auch die Erwachsenen, die sie im Kita-Alltag unterstützen. „Die Selbstbestimmungsrechte der Kinder gegenüber Erwachsenen werden somit sichergestellt“, betont Sabine Mauser-Dilsiz und verweist auf die UN-Kinderrechtskonvention.
 
Das neue Konzept ist so ausgelegt, dass die Erwachsenen den Kindern Orientierung geben sowie den Rahmen abstecken. Innerhalb dieser Grenzen können die Kinder - unter drei Jahren und ab drei Jahren – ihre Möglichkeiten ausschöpfen. „Die Aufgabe der Erwachsenen ist es, den Spuren der Kinder zu folgen, loszulassen und Zutrauen in deren Kompetenzen zu haben“, erklärt die Kita-Leiterin. Den Weg in der offenen Arbeit geht das Erzieher-Team immer weiter. Es beobachtet die Interessen der Kinder, plant und entwickelt gemeinsam mit den Kindern kleine und große Projekte. So entstehen auch ohne feste Kindergartengruppen Zugehörigkeiten in Freundes-, Interessen- oder Arbeitsgruppen.
 
Einen großen Vorteil bietet das Konzept auch für die Erzieherinnen und Erzieher: Sie können sich in ihrer Arbeit auf einen Schwerpunkt konzentrieren und so auch ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen. „Während es einer Fachkraft besonders gut gelingt, die Kreativität der Kinder anzuregen und auszuleben, hat eine andere viele Ideen, mit den Kindern spannende Bewegungsanreize drinnen und draußen zu gestalten. Die nächste Fachkraft liebt es, mit den Jungen und Mädchen im Forscherraum zu experimentieren“, sagt Sabine Mauser Dilsiz.
 
Unterteilt ist die Kita Vogelsbergstraße in folgende Bereichen: Empfang, Spielflur, Spielraum für Gesellschaftsspiele, Bauraum, Werkraum, Kreativraum, Rollenspielraum mit angrenzendem Schlafraum, Bistro, Bücherei, Forscherraum, Bewegungsraum und Garten. Mit der neuen Struktur bleibt auch vielmehr Platz zum Spielen.
 
Viel Arbeit hat das Kita-Team in das neue Konzept gesteckt und auch viele Gespräche bereits im Vorfeld mit den Eltern geführt. Einige haben die Pläne vorher kritisch beäugt. Aber schon nach den ersten Wochen sind die Eltern soweit überzeugt. „Das Konzept wurde sehr gut angenommen“, sagt Sabine Mauser-Dilsiz. Das bestätigt auch die Elternbeiratsvorsitzende Mirijam Klein. Die Eltern haben der städtischen Einrichtung ihr Vertrauen geschenkt. Das hat sich gelohnt. Der Spaß am Entdecken der neuen Kita-Räume ist den Kindern deutlich anzumerken.
 
Dabei möchte Sabine Mauser-Dilsiz eines nicht unbemerkt lassen: „Ich bin stolz auf mein Team. Wir haben viel geschafft. Die Ergebnisse unserer Arbeit sind nun sichtbar. Unsichtbar ist jedoch die umfangreiche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen pädagogischen Aspekten und, dass wir als Team zusammengewachsen sind.“ Die Kita-Leiterin zieht damit eine positive Bilanz über „das große Aufräumen der Kita nach 25 Jahren“. Den Unterschied zur Atmosphäre vor und nach den Sommerferien bemerken auch Erster Stadtrat Michael Möser und Fachbereichsleiter Michael Jentzsch. „Es ist eine andere Ruhe und Konzentration zu beobachten“, sagt Michael Jentzsch. „Und dass wir mit dem Start des neuen Konzeptes nun auch 25 zusätzliche Plätze schaffen konnten, ist eine tolle Sache“, betont Erster Stadtrat Michael Möser. Nach und nach – bis Anfang 2020 - stoßen so neue Jungen und Mädchen zur Kita dazu und entdecken neue Räume ganz nach ihren Interessen.

Im Bistro nehmen die Jungen und Mädchen Frühstück, Mittagessen und Snack ein. 
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Im Bistro nehmen die Jungen und Mädchen Frühstück, Mittagessen und Snack ein.
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
Fax: 06104 703 91112