Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Seit 1. August 2024 ist Rolf Herberg ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter der Stadt Obertshausen. Damit ist er Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Verwaltung. Es war die Idee des Klimabeirats, besetzt aus Politik und Verwaltung, durch die Stärkung der ehrenamtlichen Aktivität den Bereich Klimaschutz damit weiter zu optimieren. Auch aus der Bürgerschaft war der Wunsch nach einem ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten zu vernehmen.
Der Radverkehrsbeauftragte bringt nicht nur Anliegen aus der Bürgerschaft ins Rathaus, sondern wird auch mit seiner Expertise in die Planung konkreter Projekte eingebunden. Dabei behält Rolf Herberg selbstverständlich auch die Interessen der anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Blick.
"Verstopfte Straßen, Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, Klimawandel, Verletzte und Verkehrstote – es gibt genügend Gründe für eine Verkehrswende. Jedoch kann diese nur mit einer massiven Stärkung des Fuß- und Radverkehrs durch eine attraktive und sichere Infrastruktur gelingen. In Obertshausen werden täglich Tausende Wege zurückgelegt. Selbst für Wege unter fünf Kilometern wird oft das Auto genutzt. Das birgt immense Potenziale für den Radverkehr - auch in Obertshausen. So könnten jeden Tag etliche Autofahrten überflüssig werden. In Obertshausen will man die Bedingungen für den Radverkehr verbessern. Hierzu möchte ich beitragen und bin auch auf Vorschläge aus der Bevölkerung gespannt." Rolf Herberg
Insgesamt gibt es 49 Fahrradboxen. Davon stehen 15 der blauen Drahtesel-Ställe neben dem Bahnhofsgebäude und 34 auf der anderen Seite der Gleise.
Eine Fahrrad-Box kostet 5,00 Euro pro Monat (Kaution 70 Euro).
Das entsprechende Formular zur Anfrage zur Anmietung einer Fahrradbox finden Sie hier. Das Formular kann sodann ausgefüllt oder Kontakt zu der darin aufgeführten Ansprechperson aufgenommen werden.
Der Radroutenplaner Hessen lässt sich der Weg von Zuhause bis zur Schule/Arbeit oder zum Einkaufen planen; er ist aber auch sehr gut für die Planung von kleineren oder größeren Radtouren geeignet.
Eines unserer Ziele ist, zu zeigen, wie einfach und schnell man mit dem Fahrrad von einem Ort zu einem anderen gelangt. Dabei zeigt ihnen der Radroutenplaner an, welche
an der geplanten Strecke liegen. Ein Steigungsprofil zeigt an, mit welchem Kraftaufwand man u. U. rechnen muss.
Herr Herberg
Tel.: 01511 4449058
E-Mail schreiben
Telefonsprechstunde des Radverkehrsbeauftragten:
mittwochs 10:00 - 12:00 Uhr