Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Neubauplanung in der Kreisstadt Dietzenbach wurde verändert

Mit dem Ehrenamt bleiben die Malteser an ihrem Standort an der Bieberer Straße in Obertshausen vertreten. 
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obersthausen
Mit dem Ehrenamt bleiben die Malteser an ihrem Standort an der Bieberer Straße in Obertshausen vertreten.
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obersthausen

Die Malteser in Stadt- und Landkreis Offenbach haben beschlossen, die Planungen für den Neubau in der Kreisstadt Dietzenbach zu verändern. Hintergrund der Entscheidung sind die Kostenentwicklungen im Bausektor. „Als wir vor rund drei Jahren die ersten Gespräche bezüglich unseres geplanten Neubauprojektes in Dietzenbach führten, konnte keiner ahnen, wie sich durch verschiedene Einflüsse die Baukosten zukünftig entwickeln und welche Auswirkungen das hat. Umso mehr freuen wir uns, dass trotz steigender Kosten und veränderter Rahmenbedingungen eine für alle Beteiligten gute Lösung gefunden wurde“, betont Roy Kanzler, Diözesangeschäftsführer der Malteser in der Diözese Mainz.
 
Nach Auskunft von Roy Kanzler werden die Malteser künftig von Dietzenbach und Obertshausen agieren. Die Räumlichkeiten in Obertshausen werden nun umgebaut und modernisiert und werden den ehrenamtlichen Einsatzkräften zur Verfügung stehen. In der Bieberer Straße sind weiterhin ehrenamtliche Dienste wie Einsatzdienste, Katastrophenschutz, Jugend, Hospizdienst und Erste-Hilfe-Ausbildung ansässig. Für die sozialunternehmerischen Dienste, wie beispielweise den Menüservice und Fahrdienst, werden neue Räumlichkeiten als Mietlösung gesucht. Ziel ist es, die hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Kreisstadt Dietzenbach zu konzentrieren. Somit stärken die Malteser ihre Präsenz an zwei Standorten im Kreis Offenbach und schaffen gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Haupt- und Ehrenamt: „Durch die Stärkung an zwei Standorten werden wir weiterhin einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leisten können“, zeigt sich Roy Kanzler zuversichtlich.
 
Manuel Friedrich, Bürgermeister von Obertshausen, und Dr. Dieter Lang, Bürgermeister von Dietzenbach, waren ebenso in die mehrjährige intensive Bauplanung involviert. Sie blicken optimistisch in die Zukunft und sind überzeugt, dass diese Entscheidung langfristig positive Auswirkungen auf die Arbeit und die Menschen in der Region haben wird. „Ich freue mich, dass die Malteser in der Stadt Obertshausen zuverlässig vertreten bleiben und ihre ehrenamtlichen Dienste weiterhin vor Ort anbieten. Dies ist ein Gewinn für die Menschen in Obertshausen“, so Manuel Friedrich.
 
Dr. Dieter Lang kann die Freude seines Amtskollegen gut nachvollziehen. „Das Besondere an der aktuellen Situation ist für mich, dass unsere Nachbarstadt Obertshausen die Malteser nicht verliert und wir in Dietzenbach künftig die sozialunternehmerischen Dienste am Standort integrieren werden. Dies bedeutet für uns perspektivisch rund 240 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in unserer Kreisstadt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Malteser in Dietzenbach ein passendes Mietobjekt finden werden und werde den Prozess durch unsere Wirtschaftsförderung eng begleiten. Dies ist ein Vorteil für die gesamte Region des Landkreises Offenbach und der Städte Obertshausen und Dietzenbach.“

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben