Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles zum Glasfaserausbau in Obertshausen

Informationsschreiben an die Haushalte (Stand 17. Juli 2025)

Ein Schreiben zum Thema Glasfaserausbau wird demnächst – voraussichtlich in Kalenderwoche 30 - an die Haushalte in Obertshausen verteilt. Bürgermeister Manuel Friedrich und Erster Stadtrat Michael Möser informieren darin zum aktuellen Stand. Der Auf- und Ausbau einer Glasfaserinfrastruktur für Obertshausen ist ein wichtiges Ziel für die Zukunft der Stadt. Es geht um eine flächendeckende Versorgung mit einer Glasfaser-Technologie für schnelles Internet. 

Mit der Firma Westconnect ist die Stadt Obertshausen eine weitere Kooperationsvereinbarung eingegangen. Das Unternehmen strebt einen stadtweiten eigenwirtschaftlichen Ausbau an. Ausgenommen davon sind jedoch Gebiete, die bereits durch einen anderen Telekommunikationsanbieter in der Vergangenheit ausgebaut wurden. Ein Über- und Doppelausbau ist dort nicht geplant. Davon betroffen sind beispielsweise Haushalte, die entlang der Trasse liegen, durch die der Kreis Offenbach die Schulen im geförderten Ausbau an das Glasfasernetz angeschlossen hat. Dort ist die Firma Entega Ansprechpartner.

Die Westconnect errichtet ein sogenanntes „Open Access“-Netzwerk, auf dem neben der Hausmarke E.ON Highspeed, momentan auch Internetdienste der Firmen 1&1 sowie MAINGAU Internet gebucht werden können. Die Vorvermarktung – verbunden mit einem kostenlosen Hausanschluss - geht noch bis zum 31. August 2025. Dafür muss eine Grundstückseigentümererklärung abgegeben werden. Jetzt können Bürgerinnen und Bürger prüfen, ob sie für ihre Immobilie einen Glasfaseranschluss wollen.

Die Stadt Obertshausen wird für die eigenen Liegenschaften die Grundstückseigentümererklärung unterschreiben.

Westconnect verlängert Vorvermarktung in Obertshausen (Stand 30. Juni 2025)

Westconnect verlängert die Vorvermarktung für Glasfaseranschlüsse: Die Bürgerinnen und Bürger in Obertshausen können sich für ihre Immobilien noch bis zum 31. August einen kostenlosen Anschluss an das leistungsstarke Glasfasernetz von Westconnect sichern. Die einzige Voraussetzung dafür ist, eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) bei Westconnect einzureichen. Zunächst war die Vorvermarktung bis zum 30. Juni geplant.

„Die Stadt Obertshausen wird für die eigenen Liegenschaften die Grundstückseigentümererklärung unterschreiben“, sagt Bürgermeister Manuel Friedrich.

„Aufgrund des anhaltenden Interesses und der Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger in Obertshausen haben wir festgestellt, dass weiterhin Informations-und Beratungsbedarf zum Glasfaserausbau sowie zum Glasfaseranschluss besteht. Aus diesem Grund setzen wir die Vorvermarktungsphase fort. Interessierte haben noch bis Ende August die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und einen Glasfaseranschluss zu sichern“, sagt Daniel Böttcher, Regionalmanager bei Westconnect.

Eine bei Westconnect eingereichte GEE kann jederzeit aus bestimmten Gründen widerrufen werden, zum Beispiel, wenn ein Eigentümerwechsel stattfindet oder ein anderes Telekommunikationsunternehmen noch vor Westconnect das Glasfasernetz ausbaut.

Unter Telefon: 0800 3309955 können Interessierte in Obertshausen individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon-highspeed.com/obertshausen.

Navigation

Weitere Informationen

Koordination

Stadt Obertshausen

Schubertstraße 11

63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112

E-Mail schreiben