Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Vielfalt, Solidarität und Gemeinschaft feiern

: Fürs Europafest in Obertshausen packen viele Hände mit an: Sie feiern gemeinsam Europa. Mit vielen Helferinnen und Helfern sowie Akteuren und Akteurinnen findet am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr wieder das Europafest statt. Das Fest steht unter der Regie von Kreis Offenbach und Stadt Obertshausen - stellvertretend für die Organisatoren auf dem Bild sind für Obertshausen Bürgermeister Manuel Friedrich (vorne, Dritter von links) und Fachbereichsleiter Jürgen Hofmann (vorne, links) sowie für den Kreis Offenbach Fachdienstleiter Marcel Subtil (vorne, rechts).
 Foto: Stadt Obertshausen
: Fürs Europafest in Obertshausen packen viele Hände mit an: Sie feiern gemeinsam Europa. Mit vielen Helferinnen und Helfern sowie Akteuren und Akteurinnen findet am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr wieder das Europafest statt. Das Fest steht unter der Regie von Kreis Offenbach und Stadt Obertshausen - stellvertretend für die Organisatoren auf dem Bild sind für Obertshausen Bürgermeister Manuel Friedrich (vorne, Dritter von links) und Fachbereichsleiter Jürgen Hofmann (vorne, links) sowie für den Kreis Offenbach Fachdienstleiter Marcel Subtil (vorne, rechts).
Foto: Stadt Obertshausen

Die Stadt Obertshausen und der Kreis Offenbach freuen sich auch dieses Jahr wieder das Europafest auf dem Vorplatz des Bürgerhauses an der Tempelhofer Straße in Obertshausen zu feiern. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die kulturelle Vielfalt und die gemeinsamen Werte Europas am Sonntag, 18. Mai, zu feiern. Rund um das Bürgerhaus wird ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten geboten. Die kleinen Gäste finden wieder ein Spielangebot beim Team der städtischen Kinder- und Jugendförderung auf der Wiese.
 
Beginn ist bereits um 11 Uhr beim Frühschoppen mit dem Kreisjugendjazzorchester. Nach der offiziellen Eröffnung gegen 13.30 Uhr mit Landrat Oliver Quilling, Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich sowie Vertreterinnen und Vertretern des Kreisausländerbeirats, des Ausländerbeirates Obertshausen sowie dem Vertreter des Europaparlamentes, treten Tanzgruppen der verschiedenen Vereine auf.
 
An diesem Tag begrüßt die Stadt Obertshausen auch Gäste aus ihren Partnerstädten. Der Feuerwehrverein Dreißigacker aus Meiningen ist dabei, ebenso die Marktfrauen aus Laakirchen in Österreich. Außerdem hat Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder seinen Besuch gemeinsam mit einigen Stadträten angekündigt.
 
Das Europafest hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Auf der Speisekarte stehen Köstlichkeiten wie Paella, gegrillter Fisch, Spezialitäten aus Griechenland und der Türkei, Kaiserschmarrn, Krapfen, Thüringer Rostbratwurst und vieles mehr.
 
„In Zeiten von regionalen, aber auch globalen Herausforderungen ist es wichtiger denn je, zusammenzustehen. Das Europafest fördert den Austausch und das Verständnis unter den Menschen und stärkt hoffentlich die gegenseitige Solidarität“, äußert sich Bürgermeister Manuel Friedrich.
 
Landrat Oliver Quilling ergänzt: „Im Kreis Offenbach sind Menschen aus rund 170 Nationen zuhause und diese Internationalität ist für uns alle bereichernd. Veranstaltungen wie das Europafest sind eine wunderbare Gelegenheit, deutlich zu machen, dass uns trotz unterschiedlicher kultureller Hintergründe oder verschiedener Lebensentwürfe viel mehr miteinander verbindet als trennt. Gemeinsam machen wir uns für ein friedliches und vereintes Europa stark.“
 
Informationen finden Interessierte unter anderem an den Ständen der Europa-Union, der Ausländerbeiräte, des Europe Direct Relais Rhein-Main und des Integrationsbüros. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Kreis Offenbach unter Telefon: 06074 81801063 und bei der Stadt Obertshausen unter Telefon: 06104 7034111.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben