Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Wichtige Termine in der Übersicht



Kategorien:
Optionen:
Sep
19
Theateraufführung "Ein toller Dreh" von Anthony Marriott & Alistair Foot
19.09.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Atelier-Theater-Obertshausen
Ort: Pfarrer-Schwahn-Straße 4, 63179 Obertshausen

Was braucht man, um ein Haus zu verkaufen, das so „besonders“
ist, dass es niemand haben will? Richtig! Man zwingt eine Schau-
spielerin und den Verkaufsleiter dazu, ein Pärchen zu mimen,
das schon ewig gemeinsam dort wohnt. Inklusive Fake-Mobiliar,
Fake-Fotos und Fake-Kinder.
Wenn dann plötzlich viel mehr Leute da sind, als es eigentlich der
Fall sein sollte, wird die Sekretärin schnell zum schwedischen
Kindermädchen, die Praktikantin unsichtbar und der Verlobte
verheiratet mit einer anderen...
Da kann doch gar nichts schiefgehen!

Sep
20
Stipendienwettbewerb
20.09.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Musikschule Obertshausen
Ort: Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10
Sep
20
Theateraufführung "Ein toller Dreh" von Anthony Marriott & Alistair Foot
20.09.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Atelier-Theater-Obertshausen
Ort: Pfarrer-Schwahn-Straße 4, 63179 Obertshausen

Was braucht man, um ein Haus zu verkaufen, das so „besonders“
ist, dass es niemand haben will? Richtig! Man zwingt eine Schau-
spielerin und den Verkaufsleiter dazu, ein Pärchen zu mimen,
das schon ewig gemeinsam dort wohnt. Inklusive Fake-Mobiliar,
Fake-Fotos und Fake-Kinder.
Wenn dann plötzlich viel mehr Leute da sind, als es eigentlich der
Fall sein sollte, wird die Sekretärin schnell zum schwedischen
Kindermädchen, die Praktikantin unsichtbar und der Verlobte
verheiratet mit einer anderen...
Da kann doch gar nichts schiefgehen!

Sep
21
Kerb Obertshausen
21.09.2025
Veranstalter: Pfarrgemeinderat Herz Jesu / St. Thomas Morus
Ort: Pilgerplatz vor der St. Thomas-Morus-Kirche
Sep
21
Theateraufführung "Ein toller Dreh" von Anthony Marriott & Alistair Foot
21.09.2025 um 15:30 Uhr
Veranstalter: Atelier-Theater-Obertshausen
Ort: Pfarrer-Schwahn-Straße 4, 63179 Obertshausen

Was braucht man, um ein Haus zu verkaufen, das so „besonders“
ist, dass es niemand haben will? Richtig! Man zwingt eine Schau-
spielerin und den Verkaufsleiter dazu, ein Pärchen zu mimen,
das schon ewig gemeinsam dort wohnt. Inklusive Fake-Mobiliar,
Fake-Fotos und Fake-Kinder.
Wenn dann plötzlich viel mehr Leute da sind, als es eigentlich der
Fall sein sollte, wird die Sekretärin schnell zum schwedischen
Kindermädchen, die Praktikantin unsichtbar und der Verlobte
verheiratet mit einer anderen...
Da kann doch gar nichts schiefgehen!

Sep
21
Konzert "Irre Typen"
21.09.2025 um 16:00 Uhr
Veranstalter: Musikschule Obertshausen
Ort: Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10
Sep
27
Save the date 1. Obertshausener Gesundheitstage
1. Obertshausener Gesundheitstage
27.09.2025 bis 28.09.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen
Ort: Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen

Erste Obertshausener Gesundheitstage
Rund um Prävention und gesunde Lebensweise
 
 
Die Obertshausener Gesundheitstage sind ein echtes Teamprojekt. Die Idee ist im Rahmen des Runden Tischs „Gesundheit, Pflege und Alter“ entstanden. Jetzt laufen die Planungen bei der Stadt Obertshausen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Personen des Runden Tischs auf Hochtouren: Am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September, steht nun von 10 bis 16 Uhr die Premiere dieser Veranstaltung auf dem Programm. Die ersten Obertshausener Gesundheitstage finden in der Georg-Kerschensteiner-Schule statt. Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es, dass sich alle Menschen in ihrer Vielfalt angesprochen fühlen und sich daran beteiligen können – als Teilnehmende ebenso wie als Besuchende.
 
Für die ersten Obertshausener Gesundheitstage sind verschiedene interaktive Formate geplant, die sich auf die seelische und körperliche Gesundheit beziehen. Angeboten werden unter anderem Bewegungsworkshops, Gesundheitschecks, Impulsvorträge, Informationsstände zu Themen wie Prävention und gesunder Lebensweise. Außerdem können sich Besuchende auf viele praktische Tipps freuen. Es lohnt sich, den Termin am 27. und 28. September schon mal vorzumerken.
 
Fragen zu der Veranstaltung können Interessierte an das Kommunale Integrationsmanagement für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Obertshausen richten. Zu erreichen ist das Team per E-Mail: sozialeleistungen(@)obertshausen.de oder unter Telefon: 06104 7036207 oder Telefon: 06104 7036204.
 

Sep
28
Save the date 1. Obertshausener Gesundheitstage
1. Obertshausener Gesundheitstage
28.09.2025 bis 29.09.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen
Ort: Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen

Erste Obertshausener Gesundheitstage
Rund um Prävention und gesunde Lebensweise
 
 
Die Obertshausener Gesundheitstage sind ein echtes Teamprojekt. Die Idee ist im Rahmen des Runden Tischs „Gesundheit, Pflege und Alter“ entstanden. Jetzt laufen die Planungen bei der Stadt Obertshausen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Personen des Runden Tischs auf Hochtouren: Am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September, steht nun von 10 bis 16 Uhr die Premiere dieser Veranstaltung auf dem Programm. Die ersten Obertshausener Gesundheitstage finden in der Georg-Kerschensteiner-Schule statt. Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es, dass sich alle Menschen in ihrer Vielfalt angesprochen fühlen und sich daran beteiligen können – als Teilnehmende ebenso wie als Besuchende.
 
Für die ersten Obertshausener Gesundheitstage sind verschiedene interaktive Formate geplant, die sich auf die seelische und körperliche Gesundheit beziehen. Angeboten werden unter anderem Bewegungsworkshops, Gesundheitschecks, Impulsvorträge, Informationsstände zu Themen wie Prävention und gesunder Lebensweise. Außerdem können sich Besuchende auf viele praktische Tipps freuen. Es lohnt sich, den Termin am 27. und 28. September schon mal vorzumerken.
 
Fragen zu der Veranstaltung können Interessierte an das Kommunale Integrationsmanagement für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Obertshausen richten. Zu erreichen ist das Team per E-Mail: sozialeleistungen(@)obertshausen.de oder unter Telefon: 06104 7036207 oder Telefon: 06104 7036204.
 

Sep
28
Schülerkonzert
28.09.2025 um 16:00 Uhr
Veranstalter: Musikschule Obertshausen
Ort: Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10
Okt
03
Obertshausener After-Work-Markt
03.10.2025 um 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Verein Stadtmarketing
Ort: Meininger Platz

Jeden ersten Freitag im Monat von 17 bis 21 Uhrfindet der After-Work-Markt statt.

Dann bietet der Verein Stadtmarketing Obertshausen eine Möglichkeit an, sich mit Freunden und Kollegen zu treffen und auszutauschen, aber auch neue Kontakte zu knüpfen. Es werden verschiedene Stände angeboten, vom Getränkestand mit Snacks , ein Vereinsstand mit einem Essensangebot und weiteren Essens und Getränkestände.

Während Sip & Dip regelmäßig beim After-Work-Markt mit von der Partie ist, wird sich der anbietende Verein und die weiteren Stände immer wieder ändern.

 

Okt
08
Adonia-Musical MOSE
08.10.2025 um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Obertshausen
Ort: Bürgerhaus Hausen
70 talentierte Teenager und eine junge, begeisternde Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical MOSE - gerettet und befreit erwartet das Publikum ein ganz besonderes Event! Das Stück wird 2025 von 48 Projektchören an 192 Orten deutschlandweit aufgeführt und Obertshausen ist mit dabei!

Und auch dieses Jahr wird es den jungen Mitwirkenden mit ihrer Kreativität und Energie gelingen, das Publikum am Mittwoch den 8. Oktober um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Hausen zu begeistern. Ausdrucksstarke Songs, berührende Theaterszenen und kreative Show-Elemente.
Mose – ein echter Blockbuster! Die berühmte Geschichte der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten wurde schon oft erzählt, besungen und verfilmt. Denn für die Menschen aller Zeiten und Generationen steckt unglaublich viel Hoffnung im Leben von Mose. Und wer genau hinhört, wird nicht nur eine alte berühmte Geschichte, sondern seine eigene persönliche Geschichte entdecken können. Erlebenswert!

Weitere Infos unter www.adonia.de

Okt
10
Woche der seelischen Gesundheit: "Einsamkeit im Alter"
10.10.2025 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: VdK Hessen-Thüringen, Ortsverband Obertshausen
Ort: Familienzentrum der Stadt Obertshausen (offenes Wohnzimmer) Vogelsbergstr. 8

Vortrag von Frau Frau Anita Poschmann (VdK, Vorsitzende Kreisverband Offenbach-Land) zum Thema "Einsamkeit im Alter"

Einsamkeit im Alter ist ein ernstes Problem, das durch verschiedene Faktoren wie Krankheit, den Verlust von Angehörigen und soziale Isolation verursacht wird und Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit hat.

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu diesem Termin beantwortet der Ortsverband des VdK Hessen-Thüringen telefonisch unter 06104 76 88 540 oder per E-Mail an ov-obertshausen@vdk.de

Okt
12
Woche der seelischen Gesundheit: "2 Jahre LUIS hilft e.V. - Tag der offenen Tür"
12.10.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: LUIS hilft e.V.
Ort: Vereinsgebäude in der Pfarrer-Schwahn-Str. 16

LUIS steht für "Leistungen", "Unterstützung", "Information" und "Selbsthilfe". Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene und Angehörige im Umgang mit Depressionen zu unterstützen. 
Mit einem besonderen Fokus auf Menschen, die von Depressionen betroffen sind, bietet LUIS HILFT eine breite Palette an Leistungen und Unterstützung. Der Verein versteht sich als Teil eines starken Netzwerks und arbeitet eng mit anderen Einrichtungen und Organisationen zusammen, um eine umfassende Betreuung und Hilfestellung zu gewährleisten. 

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu diesem Termin beantwortet der Verein LUIS hilft e.V. telefonisch unter 0159 01 941 541 oder per E-Mail an: info(@)luis-hilft.de

Okt
14
Woche der seelischen Gesundheit: "Das schlägt mir auf den Magen. Psychosomatik - Was ist das?"
14.10.2025 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: LUIS hilft e.V.
Ort: Familienzentrum der Stadt Obertshausen (offenes Wohnzimmer) Vogelsbergstr. 8

Vortrag von Dr. Weinsberg der Asklepios Klinik in Seligenstadt

Psychosomatik bezeichnet ein Teilgebiet der Medizin, das die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Körper untersucht. Es befasst sich mit dem Einfluss psychischer und sozialer Faktoren auf körperliche Erkrankungen und beschreibt den Zusammenhang zwischen psychischen Belastungen und körperlichen Symptomen. Die Psychosomatik gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Zeiten von Stress und Leistungsdruck.

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu diesem Termin beantwortet der Verein LUIS hilft e.V. telefonisch unter 0159 01 941 541 oder per E-Mail an: info(@)luis-hilft.de

 

Okt
15
Informationsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten: Demenzparcour
15.10.2025 um 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen in Kooperation mit Seniorenhilfe und AWO Obertshausen sowie der Leitstelle Älter Werden, Kreis Offenbach
Ort: AWO, Ingeborg-Kopp-Haus, Friedrich-Ebert-Str. 49

Die Auftaktveranstaltung der Informationsreihe zu Demenzerkrankungen lädt zum Mitmachen ein: der Demenz-Parcour führt die Besuchenden durch einen gewöhnlichen Tag und gibt Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, Einblicke in das Erleben von Betroffenen zu gewinnen. Der Parcour führt Menschen in eine für sie nicht bekannte Welt, in der Gefühle auftreten, die ein Demenzerkrankter im Alltag häufig erlebt, wie Selbstzweifel, Wut, Ärger und Scham. 

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu den einzelnen Terminen beantwortet der Fachdienst Soziale Leistungen telefonisch unter 06104 703-6203 oder per E-Mail an familienzentrum@obertshausen.de

Okt
15
Woche der seelischen Gesundheit: Konzert von Marie-Luise Gunst
15.10.2025 um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: LUIS hilft e.V.
Ort: Bürgerhaus der Stadt Obertshausen (Kleinkunstsaal), Tempelhofer Str. 10

Die Musikerin Marie-Luise Gunst bringt ihre Erfahrungen mit der psychischen Erkrankung Depression ganz nah an das Publikum. Für Menschen, die nicht selbst betroffen sind, bieten ihre Songs eine Möglichkeit, sich ein Bild von der Krankheit zu machen und was mir ihr einhergeht. Als Betroffene engagiert sich Marie-Luise Gunst seit 2007 mit kreativen Projekten für die Entstigmatisierung und Prävention von psychischen Erkrankungen. Sie ist außerdem seit Juni 2020 ehrenamtliche Botschafterin der Deutschen Depressionsliga e.V. 

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu diesem Termin beantwortet der Verein LUIS hilft e.V. telefonisch unter 0159 01 941 541 oder per E-Mail an: info(@)luis-hilft.de

 

 
Okt
17
Woche der seelischen Gesundheit: "Suizidprävention - Was fehlt im Kreis OF?"
17.10.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: LUIS hilft e.V.
Ort: Familienzentrum der Stadt Obertshausen (offenes Wohnzimmer) Vogelsbergstr. 8

Suizide und Suizidversuche verursachen erhebliches Leid. Menschen mit Suizidgedanken durchleben zumeist eine langanhaltende Phase des Leidens, aber auch Familie und Freunde sind direkt mitbetroffen. Oftmals wären Suizide und Suizidversuche vermeidbar, wenn die bestehenden Hilfsangebote verzweifelte Menschen frühzeitig erreicht hätten. Suizidalität ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Im Podiumsgespräch wird die Frage diskutiert, welche Angebote im Kreis Offenbach fehlen. 

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu diesem Termin beantwortet der Verein LUIS hilft e.V. telefonisch unter 0159 01 941 541 oder per E-Mail an: info(@)luis-hilft.de

Okt
18
Kleinkunst - Johannes Flöck - "Schöner schonen - Humor für Hektikverweigerer"
18.10.2025 um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen
Ort: Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10

Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Live-Programm

„Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“ und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich eine Auszeit zu gönnen. Tauchen Sie ein in eine humorvolle Reise entlang der Stolperfallen des täglichen Lebens, die Flöck mit seinem einzigartigen Humor neu beleuchtet. Von der Kunst der Achtsamkeit bis hin zu aktuellen Themen wie Ernährung, dem E-Bike-Hype und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über aktive Entspannung – mit humorvollen, fast philosophischen Denkanstößen und einer anmutigen Mischung aus Anekdote und Reflexion sorgt er für ein lachendes und entspanntes Publikum.
 >> Man kann sich auch langsam Mühe geben <<
Flöck, selbst ein bekennender Hektikverweigerer, teilt hilfreiche Tipps, wie man das Leben auf lustige Art leichter nehmen kann. Seine humorvolle Herangehensweise und Selbstironie zeigen, dass man mit Leichtigkeit jung bleiben kann. Entsprechend lautet sein Motto: "Nichts macht jünger als die Verschwendung an Dinge, die lustvoll sind." Das Urgestein der deutschen Comedyszene zeigt in seinem Programm, dass er die hohe Gagdichte seiner millionenfach auf Social Media gesehenen Kurzvideos auch abendfüllend halten und sogar toppen kann. Achtung: Lachmuskelkatergefahr!

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Einlass ab ca. 19.30 Uhr.

https://johannesfloeck.de

Erwachsene: VVK 22€, AK 24€, Schüler und Studenten: VVK/AK 22€

Weitere Infos unter www.kultur-obertshausen.de

Okt
19
Woche der seelischen Gesundheit: "Hilfe - mein Angehöriger will sich keine Hilfe holen"
19.10.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: LUIS hilft e.V.
Ort: Familienzentrum der Stadt Obertshausen (offenes Wohnzimmer) Vogelsbergstr. 8

Wenn psychisch kranke Menschen sich nicht therapieren lassen wollen, fühlen sich ihre Angehörigen in unserem Versorgungssystem oft alleingelassen. 

Ein Vortrag von Stefan Koob, Leitender Oberarzt und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios-Klinik in Langen.

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu diesem Termin beantwortet der Verein LUIS hilft e.V. telefonisch unter 0159 01 941 541 oder per E-Mail an: info(@)luis-hilft.de

Okt
23
Informationsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten: Demenzdiagnose - und nun? Eine Checkliste für Angehörige
23.10.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen in Kooperation mit Seniorenhilfe und AWO Obertshausen sowie der Leitstelle Älter Werden, Kreis Offenbach
Ort: Familienzentrum (offenes Wohnzimmer), Vogelsbergstraße 8

Referent: Herr Volker Gehlert (Dementia Care Manager)

Für Angehörige gibt es viel zu beachten, wenn bei einem älteren Menschen eine Demenzdiagnose gestellt wurde. Der Vortrag ordnet die wichtigsten Schritte ein, damit man nicht immer hinter der Entwicklung der Erkrankung her läuft. Dabei spannt sich der Bogen von "A" wie Autofahren bis "W" wie Wohnraumanpassung.

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.

Weitere Fragen zu den einzelnen Terminen beantwortet der Fachdienst Soziale Leistungen telefonisch unter 06104 703-6203 oder per E-Mail an familienzentrum@obertshausen.de

Okt
24
Logo des Kommunalen Integrationsmanagment für Teilhabe und Vielfalt
Runder Tisch "Gesundheit, Pflege und Alter"
24.10.2025 um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen - Kommunales Integrationsmanagent für Teilhabe und Vielfalt
Ort: Familienzentrum, offenes Wohnzimmer

Nächster Runder Tisch „Gesundheit, Alter und Pflege“
Evaluation des Gesundheitswochenendes steht auf der Agenda
 
Der Runde Tisch zum Thema „Gesundheit, Alter und Pflege“ findet am Freitag, 24. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr im offenen Wohnzimmer des Familienzentrums in der Vogelsbergstraße 8 statt.
 
Die Veranstaltung am Gesundheitswochenende ist für alle Menschen zugänglich.
 
Die Stadtverwaltung Obertshausen hat den Rahmen zu diesem Runden Tisch geschaffen, übergibt die Organisation aber im weiteren Prozess an die Teilnehmenden des Runden Tischs. „Wir freuen uns über interessierte Teilnehmende mit einem interaktiven Angebot“, erklärt Ansprechpartnerin Lena Exner aus dem Team der städtischen Verwaltung und freut sich über ein breites Angebot aus dem Stadtgeschehen.

Die Mitarbeitenden aus dem „Kommunalen Integrationsmanagement“ freuen sich über teilnehmende Menschen aus der Bürgerschaft sowie Haupt- und Ehrenamtliche in der Stadt Obertshausen, die mit dem Thema Gesundheit zu tun haben.
 
Der Runde Tisch „Gesundheit, Alter und Pflege“ ist einer von sechs gestarteten oder geplanten Runden Tischen, die im Zuge der beschlossenen Kommunalen Integrations- und Vielfaltsstrategie „Zuhause in Vielfalt - Zusammenleben in Obertshausen gestalten“ organisiert werden.
 
Anmeldungen für den Runden Tisch sind bis zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail: sozialeleistungen(@)obertshausen.de oder Telefonisch unter 06104 703 -6204 oder -6207 möglich.

Einträge insgesamt: 37
1   |   2      »      
Navigation

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Veranstaltungskalender

Beethovenstraße 2
63179 Obertshausen

KulturInfo
Tel.: 06104 703 4111

Frau Link
Tel.: 06104 703 4104
E-Mail schreiben