Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Kinder mausern sich zu kleinen Umweltexperten

Der Elternbeirat der Kita 3 an der Robert-Stolz-Straße lud mit einem buntgeschmückten Stand zum Kleidertausch ein. Die Aktion fand im Rahmen einer Umweltaktionswoche statt. 
Foto: Susanne Nowak/Stadt Obertshausen
Der Elternbeirat der Kita 3 an der Robert-Stolz-Straße lud mit einem buntgeschmückten Stand zum Kleidertausch ein. Die Aktion fand im Rahmen einer Umweltaktionswoche statt.
Foto: Susanne Nowak/Stadt Obertshausen

Den Kindern ein Bewusstsein für eine saubere intakte Umwelt mit auf den Weg zu geben, ist dem Team der Kita 3 an der Robert-Stolz-Straße ein großes Anliegen. Durch kleine und größere Projekte nimmt Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Alltag der Kita eine wichtige beständige Rolle ein. Seit vielen Jahren arbeitet das Kitateam eng mit #einfachBÜCKEN, einer ehrenamtlichen Müllsammel-Initiative des Vereins NaturFreunde Obertshausen, zusammen. „Durch den regelmäßigen Kontakt mit dem Verein verfügen wir mittlerweile über ein großes Repertoire an Büchern, Kamishibai und Tischspielen rund um das Thema Umweltschutz. Wir probieren alle neuen Spiele und Puzzle aus, betrachten gemeinsam mit den Kindern die neuen Sach- und Geschichtenbücher und geben Rückmeldung an den Verein“, berichtet Susanne Nowak, die als Sprachkraft in der Einrichtung an der Robert-Stolz-Straße tätig ist.
 
Dieses Thema stößt bei den Kindern immer wieder auf großes Interesse. Es werden regelmäßige Projekte mit den Themen „Nachhaltigkeit“, „Müllvermeidung“ und „Müllbeseitigung“ organisiert. In diesem Jahr nahm das Kitateam den hessenweiten sauberhaften Kindertag zum Anlass, eine ganze Aktionswoche zum Thema Umweltschutz zu gestalten. Dieses Mal wurden interessante Themen wie „Plastikmüll im Meer“ und „Wie funktioniert ein Elektroauto“ besprochen. Der Umweltschützer Gerhard Wegner war in der Kita zu Gast, um den Kindern die Verschmutzung der Meere aus Sicht der Fische und Meeresbewohner nahezubringen. Die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer folgten der multimedialen Präsentation „Die Invasion der Tütenquallen“ sehr aufmerksam und stellten dem Haiexperten viele Fragen.
 
„Was unterscheidet ein Fahrzeug mit Benzinmotor von einem E-Auto“ - Dieser Frage konnten die Kinder der Kita 3 den Experten von MAINGAU Energie stellen. Bei einem Ausflug zum Energieversorger in Obertshausen wurden den Kindern verschiedene E-Autos vorgestellt und erklärt. Bei einer Tasse warmen Kakao beantworteten die Fachleute vom E-Mobilitätsteam geduldig die Fragen der Jungen und Mädchen. Zum Abschied erhielten alle einen bunt gefüllten Stoffbeutel als Erinnerung an diesen Tag.
 
Doch dieser besondere Tag war noch nicht zu Ende: Der engagierte Elternbeirat der Kita 3 lud zur „Kleidertausch-Börse“ ein. Und so nutzen viele Familien die Möglichkeit, gebrauchte gut erhaltene Kinderkleidung für ihre Kinder mitzunehmen. Die Idee ist einfach erklärt: Kindersachen nicht wegwerfen, sondern weiter nutzen!

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben