Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Stadtradeln Obertshausen ein Erfolg

Bürgermeister Manuel Friedrich (Dritter von rechts) freut sich über die rege Beteiligung am Stadtradeln Obertshausen.
Foto: Stadt Obertshausen
Bürgermeister Manuel Friedrich (Dritter von rechts) freut sich über die rege Beteiligung am Stadtradeln Obertshausen.
Foto: Stadt Obertshausen

Bereits zum achten Mal fand die bundesweit ausgetragene Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ in Obertshausen statt. „Ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder bei sportlichen Touren - mit 271 Aktiven, darunter elf Parlamentariern, war die Beteiligung diesmal höher als im Vorjahr“, freute sich Bürgermeister Manuel Friedrich, der neben dem gesundheitlichen und umweltpolitischen Aspekt auch den Teamgedanken hervorhob.
Vor allem bei den durch den ADFC Rodgau und der Stadt Obertshausen organisierten Auftakt-, Halbzeit- und Abschlusstouren stand die Geselligkeit im Mittelpunkt, während die beiden Stolpersteintouren nach Seligenstadt und Heusenstamm einen politischen Gesichtspunkt aufnahmen. Verteilt auf 20 Teams radelten die Beteiligten in den drei Aktionswochen rund 50.000 Kilometer und vermieden dadurch acht Tonnen Kohlendioxid. „Der aktivste Radler war Erich Fischer mit 1.957 Kilometer, gefolgt von Dirk Lüttich mit 1.802 Kilometer. Insgesamt acht Radfahrer fuhren in den drei Wochen mehr als 1.000 Kilometer“, lobte Manuel Friedrich und startete den Ehrungsreigen im Rahmen der „Obertshäuser Kerb“ auf dem Vorplatz der St. Thomas Morus Kirche an der Berliner Straße mit Christel Wenzel-Saggel als der aktivsten Parlamentarierin sowie Klaus-Uwe Gerhardt als dem aktivsten Parlamentarier. Mit 475 zurückgelegten Kilometern erhielt Kristine Kachel Bronze, mit 959 Kilometern Irene Smyrek Silber und mit 1.057 Kilometern Silvia Lüttich Gold in der Kategorie „Aktivste Radlerin“.
Die evangelische Waldkirche stellte die größte Teilnehmergruppe mit 49 Personen, gefolgt von der Joseph-von-Eichendorffschule mit 41 und den Radelbabbschern mit 39 Aktiven. Mit durchschnittlich 1.622 gefahrenen Kilometern pro Teilnehmer war das XS-Team die aktivste Mannschaft, gefolgt von den Rad-Adlern mit 1.429 Kilometern und den Cafe-Tourern mit durchschnittlich 626 Kilometern. Die Teams mit den meisten Kilometern wurden gleichfalls geehrt. Gold für 10.260 Kilometer Gesamtleistung erhielt die Gruppe der evangelischen Waldkirche, während die Auswahl des ADFC Obertshausen mit 6.777 Kilometern und das XS-Team mit 4.867 Kilometern folgten.
Das ADFC-Team warb für die über das Stadtradeln hinaus regelmäßig am Dienstag, 10 Uhr vor dem Familienzentrum an der Vogelsbergstraße startende Morgenrunde von rund 30 Kilometer Länge, die auch Nichtmitgliedern offensteht. Alle Goldmedaillen-Gewinner erhielten zusätzlich Pokale, die von Joachim Eckstaedt von der Bike Box Bieber gespendet worden waren.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben