Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Sportlerehrungen 2023

Bürgermeister Manuel Friedrich, Karina Döbert-Haase, Vorsitzende des Sport-, Kultur- und Bildungsausschusses der Stadt Obertshausen und Sportkreis-Vorsitzender Jörg Wagner inmitten der Geehrten.
Foto: Stadt Obertshausen
Bürgermeister Manuel Friedrich, Karina Döbert-Haase, Vorsitzende des Sport-, Kultur- und Bildungsausschusses der Stadt Obertshausen und Sportkreis-Vorsitzender Jörg Wagner inmitten der Geehrten.
Foto: Stadt Obertshausen

„Sport verbindet, fördert Respekt, Zusammenhalt und Fairness“, begrüßte Karina Döbert-Haase, Vorsitzende des Sport-, Kultur- und Bildungsausschusses, die zahlreichen Gäste zur Sportlerehrung 2023 im Bürgerhaus an der Tempelhofer Straße und bedankte sich bei Trainern, ehrenamtlichen Helfern, Familien und Freunden der Geehrten: „Ohne Ihre Unterstützung und Leidenschaft wären diese Erfolge nicht möglich.“
 
Nachdem im vergangenen Jahr die „Tage der Vereine“ den Rahmen für die städtische Sportlerehrung gebildet hatten, freute sich Bürgermeister Manuel Friedrich, die insgesamt 266 Ehrungen, darunter 110 Jugendliche und 156 Erwachsene aus 19 Vereinen, wieder in traditioneller Weise in dem würdevollen Ambiente des Bürgerhauses an der Tempelhofer Straße vornehmen zu können. Manuel Friedrich erinnerte an das Sportentwicklungskonzept zur Unterstützung des Ehrenamts und des Sports, aber auch an das bereits gut funktionierende Netzwerk in Obertshausen. „Die heute zu ehrenden Sportler zählen zur Elite des Sportkreises Offenbach, der 350 Vereine und rund 117.000 Mitglieder umfasst“, lobte Sportkreis-Vorsitzender Jörg Wagner und hob hervor, dass die Sportvereine das Gemeinschaftsgefühl und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
 
55 mal, davon 48 mal für Jugendliche, überreichten Manuel Friedrich und Karina Döbert-Haase Goldmedaillen, 45 mal gab es Silber- und 31 mal Bronzemedaillen. Dazu gesellten sich 135 Plaketten für zweite und dritte Plätze bei regionalen Wettbewerben, einen Aufstieg in eine höhere Spielklasse oder für eine runde Anzahl von Sportabzeichen.
 
Internationalen Glanz erhielt der Abend durch die Ehrung von Florian Peter vom Schützenverein Klein-Welzheim, der im vergangenen Jahr im World Cup in der Disziplin 25 m Schnellfeuer Freie Pistole der Altersklasse Herren siegte und Vierter bei den Olympischen Spielen in Paris wurde, aber auch durch die Tänzerinnen Sophia Castro-Gomez, Giulia Di Maggio, Sophia Dratwa, Elena Files, Hanna Mathilda Franc, Viviana Enisa Holzapfel, Ina Kussmaul, Talina Langer, Arina Liebrecht, Ecrin Pazarci, Noemi Rausch, Sophie Sänger, Dilaria Schleichardt, Joelina Schleichardt, Pia Schwab, Juana Maileen Steinbrücker, Gloria van Eck, Selena Zrnic und Joleen Ngo des Turnvereins 1873 Hausen mit der Mannschaft „Unlimited Kids“, die den ersten Platz bei den Europa Meisterschaften in der Disziplin Modern erreichten. Luana Bohn, Emily Both, Viktoria Beikler, Milena Giamblanco, Dena Ghaffari, Katarina Huf, Mia Kauffmann, Thea-Nevis Ketteler, Arina Khlypovko, Lara Kersten, Viktoria Kirchgessner, Laura Klimek, Anna Kreis, Liliana Montaperto, Amelie Möhs, Leni Neuber, Celine Oberwalder Janina Pietruscka, Johanna Pietruschka, Sofia Pjesivac, Sophie Rother, Noemi Salik, Elena Schirholz, Emilie Schneider, Anastasia Scholl, Nina Seitz, Romy Spahn und Isabell Tricoli mit der Mannschaft „Unlimited Teens“ gewannen den ersten Platz bei den Europa Meisterschaften in der Disziplin Charakter sowie Vanessa Beuscher, Sarah Braun, Elisa Diller, Selena Drobac, Alisa Euler, Lisa Fassbinder, Annika Gotta, Jessica Grabowski, Lea Gross, Rebecca Herdt, Lisa-Marie Janz, Christina Klein, Emily Kraemer, Sophie Kreis, Emilia La Blunda, Lena Lampert, Sabrina Kraus, Laura Madaudo, Jana Müller, Jenny Schadt, Clarissa Schmank, Lea Seibert, Dina Sieroka-Matzke, Eileen Steinbach, Lisa Steinbrecher, Trang Tran, Anna Triffterer, Alisa Waider, Tatjana Werre und Sophia Weyrauch mit der Mannschaft „Unlimiteds“ den zweiten Platz bei den Europa Meisterschaften in der Disziplin Modern. Darüber hinaus ließen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler durch die Ehrungen ihre Erfolge Revue passieren.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben