Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Bürgermeister Manuel Friedrich und Erster Stadtrat Michael Möser vollzogen kürzlich den symbolischen Spatenstich zur neuen Kita „Die wilden Wiesenzwerge“ in den Samerwiesen 5. Bereits wenige Wochen zuvor hatten die Bauarbeiten begonnen. Inzwischen wurden die aus hochverdichtetem Styropor bestehenden Bodenplatten gelegt, die eine optimale Isolierung zum Untergrund garantieren und stabil genug sind, um die Lasten zu tragen. Darüber hinaus verliefen die Baumaßnahmen nach Plan, vernahm Bürgermeister Manuel Friedrich mit Freude. „Spätestens im ersten Quartal 2026 wollen wir einziehen“, sagte Daniela Meckmann-Tribian, Geschäftsführerin und Gesellschafterin des Trägers „Die wilden Zwerge“ aus Mühlheim.
Geplant sei im Gebäude, das für bis zu 150 Kinder konzipiert wurde, eine Betreuung für alle Kinder ab zehn Monaten bis zu sechs Jahren, wobei es jeweils drei Gruppen für Kinder unter dreie Jahren (U3) und drei Gruppen für Kinder über drei Jahren (Ü3) geben soll. Dass die wilden Zwerge aus Mühlheim als Träger zum Zuge kamen, entsprang eher einem Zufall. „Wir hatten das rund 2.000 Quadratmeter große benachbarte Wiesengelände als Reservefläche mitgekauft. Aufgrund des inzwischen verbreiteten hybriden Arbeitens haben wir jedoch keine Verwendung mehr für das Grundstück“, sagte Sven Döbert, Mitgeschäftsführer von PM Fulfillment, einem Unternehmen, das im Verpackungsbereich von Luxuswaren tätig ist, und der über die DW Beteiligungsgesellschaft Investor des Kita-Projekts ist. Bei einem Unternehmensbesuch vor rund drei Jahren von Bürgermeister Manuel Friedrich und Wirtschaftsförderin Christina Schäfer hatte Sven Döbert dem im Gehen begriffenen Bürgermeister die Idee vorgetragen, eine Solaranlage, nicht zuletzt, weil das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, auf dem unbenutzten Gelände zu installieren. Die Antwort Manuel Friedrichs, dass die Stadt ein Grundstück für eine weitere Kita suche, lies das Gespräch länger als geplant dauern und Sven Döbert umdenken.
„Unter rund einem halben Dutzend Trägern, die Interesse an einem Kita-Neubau gezeigt hatten, kristallisierten sich rasch die wilden Zwerge als zukünftiger Träger heraus. Überzeugt hatten uns schon im ersten Gespräch der pragmatische Ansatz und die kurzen Entscheidungswege, die eine schnelle Umsetzung versprachen“, sagte Sven Döbert. „Die neue Kita der wilden Zwerge liegt naturnah und hat kurze Wege zum Wald sowie der Rodau“, sagte Manuel Friedrich freudig. Erster Stadtrat Michael Möser ergänzte: „Generell ist es schön, dass wir die Trägervielfalt erhöhen und die Eltern aus unterschiedlichen Konzepten wählen können.“
„Bei uns finden die Kinder noch eine feste Gruppenstruktur. Wir legen großen Wert auf ein gutes Miteinander - auch mit den Eltern“, erklärte die pädagogische Leiterin Angela Hart. Die gelernte Erzieherin hatte 1996 ihren Traum, eine eigene Kita zu eröffnen, in Mühlheim in die Tat umgesetzt. Sie gründete einen Verein und mit Unterstützung des damaligen Mühlheimer Bürgermeisters Karl-Christian Schelzke zog das Team aus hoch motivierten Erzieherinnen und Erziehern in die ehemalige Postfiliale an der Dietesheimer Straße ein. Zum 25-jährigen Jubiläum beschenkten sich die wilden Zwerge selbst mit der Eröffnung der naturnahen zweiten Kita „Die wilden Waldzwerge“ an der Lämmerspieler Sudetenstraße. Drei Jahre später nimmt das Projekt „Die wilden Wiesenzwerge“ in Obertshausen Gestalt an.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben