Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
„Schon immer hast Du Dich durch Deine warmherzige Art und Dein großes Engagement ausgezeichnet. Mit viel Geduld und Liebe hast Du unzählige kleine und große Herausforderungen gemeistert und warst für viele Kinder und Kollegen Vorbild und Inspiration“, lobte Kitaleiterin Alexandra Holzamer Jubilarin Hana Priode. Seit 40 Jahren ist die im tschechischen Karlsbad geborene Hana Priode, die zuvor vier Jahre die Hermann-Hesse-Schule besucht und an der Hedwig-Heyl-Schule ein Fachschulstudium absolviert hatte, bei der Stadt Obertshausen beschäftigt. Bereits ihr einjähriges Anerkennungspraktikum hatte sie in der Kita an der Rodaustraße, in der sie seit November 1985 als Erzieherin tätig ist, absolviert.
Alexandra Holzamer, die seit 2017 die Kita leitet, bescheinigte der Jubilarin eine gewissenhafte und wohlbedachte Arbeitsweise, aber auch die Eigenschaft, pädagogische Themen zu hinterfragen und die Bereitschaft, offen zu diskutieren. „Du hast viele Projekte ins Leben gerufen und unser Team mit kreativen Ideen bereichert. Die Kinder hast Du herzlich in ihrer Entwicklung begleitet, aber auch die Familien unterstützt Du und bist ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Was sich niemals verändert hat, ist Dein offenes und hilfsbereites Wesen. Du bist bekannt dafür, mit jedem Kollegen ein freundliches Wort zu wechseln und immer das Wohl der Kita im Blick zu haben“, betonte Alexandra Holzamer, ehe sie der Gefeierten für die nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg, Weitblick und Gesundheit wünschte - und Walt Disney zitierte: „Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“
Erzieherin und Kollegin Conny Sonntag, die vor zwei Jahren ihr 40. Dienstjubiläum gefeiert hatte, erwähnte, dass Hana Priode im Laufe ihres Berufslebens über 1.000 Kinder mit ihren Familien kennengelernt habe. „Du hast mit Liebe, Geduld, Ruhe und Einfühlungsvermögen aus den kleinen Wesen Persönlichkeiten gemacht und sie auf ihren weiteren Lebensweg vorbereitet. Auch in die Ausbildung junger Erzieherinnen hast Du viel Engagement gesteckt“, erinnerte Conny Sonntag, aber auch daran, dass sie gerne Fasching, Laternenfeste und die Weihnachtszeit mit organisiert und gefeiert habe. „Uns bleibt nur übrig, Danke zu sagen für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine wunderbare Kinder- und Elternarbeit, Deine Geduld und Ruhe, Deinen Humor, Dein großes Herz und Deine Liebe zur Arbeit.“
Bürgermeister Manuel Friedrich überreichte zum Dienstjubiläum nicht nur eine Urkunde - flankiert von einem Blumenstrauß-, sondern betonte in seiner Laudatio auch, dass Hana Priode die Kita Rodaustraße mit aufgebaut habe und der heutige gute Ruf der Kita auch ihr Werk sei.
Jubilarin Hana Priode erinnerte in ihrer Dankesrede, dass sie in den 40 Jahre sehr viele nette Menschen kennen lernen durfte und versprach, auch gerne zu den Jubiläen der anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kommen. In ihrer Anfangszeit hatte eine Erzieherin noch eine Gruppe alleine geleitet. Inzwischen gebe es immer mehr Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf hätten. Auch deswegen sei der Personalbedarf gestiegen. „Früher waren wir familienergänzend, während mich heute immer mehr das Gefühl beschleicht, dass wir heute familienersetzend sind“, beschrieb Hana Priode eine spürbare Veränderung, aber auch die hohe Verantwortung der Erzieherinnen und Erzieher.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben