Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Westconnect lädt zu Informationsveranstaltungen ein

Im Zuge von zwei Informationsveranstaltungen möchte das Telekommunikationsunternehmen Westconnect zu ihren Plänen des Glasfaserausbaus in Obertshausen Bürgerinnen und Bürger informieren. Interessierte treffen sich dazu am Dienstag, 1. April, beziehungsweise Mittwoch, 2. April, jeweils um 19 Uhr im Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10, im großen Saal. Dort informieren Verantwortliche von Westconnect und E.ON.
 
Die Westconnect GmbH plant als Kooperationspartner der Stadt Obertshausen den Ausbau eines zukunftssicheren Glasfasernetzes für schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. „Mit der neuen Kooperation zwischen der Stadt Obertshausen und der Westconnect sind wir einem zügigen Glasfaserausbau in Obertshausen einen großen Schritt nähergekommen und sichern die Zukunftsfähigkeit unserer lebenswerten Stadt langfristig ab“, sagt Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich.
 
Westconnect-Regionalmanager Daniel Böttcher ergänzt: „Eine zukunftssichere Glasfaserversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die digitale Infrastruktur. Seit beispielsweise Home-Office für viele zur Normalität geworden ist und wir das Internet auch privat sehr viel intensiver nutzen, gehört eine stabile Internetverbindung im Alltag einfach dazu. Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig.“
 
Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, läuft in Obertshausen und Hausen vom 1. April bis 30. Juni 2025. Rund 14.800 Privathaushalte und Unternehmen können sich in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern, der sonst etwa 1.500 Euro kostet. Interessierte, die den Anschluss sofort nach Inbetriebnahme nutzen möchten, können in der Vermarktungszeit direkt auch einen passenden Vertrag über ein E.ON-Highspeed-Produkt buchen und so zusätzlich die Kosten für die Anschlussaktivierung (später etwa 400 Euro) vermeiden.
 
Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaseranschlusses erfolgen kann, benötigt Westconnect zur Abstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.
 
Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kundinnen und Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
 
Neben den beiden Informationsveranstaltungen können sich Interessierte auch im Rahmen der Beratertage von E.ON in einem persönlichen Gespräch informiere: Die Beratertage finden ab Mittwoch, 2. April, mittwochs von 14 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Hausen in einem der Tagungsräume statt, der sich auf dem Weg von der Gumbertseestraße zur Bücherei Hausen auf der rechten Seite befindet. Der Raum kann auch über den Fußweg von der Adenauerstraße aus erreicht werden.
 
Zudem können unter Telefon: 0800 3309955 individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Auskünfte über Produkte und Services gibt es ab sofort online unter eon-highspeed.com/obertshausen. Auf dieser Internetseite können Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende ebenfalls ab 1. April über den Verfügbarkeitscheck prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt, die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON-Highspeed-Produkt buchen.
 
Weitere Informationen folgen Alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende, die einen Glasfaseranschluss erhalten können, von Westconnect zudem per Post.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben