Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Jetzt ist die Zeit, sich um das heimische Grün zu kümmern. Tipps zum insektenfreundlichen und klimarobusten Gärtnern bietet die Broschüre „Blühende Gärten“ des Regionalverbands FrankfurtRheinMain. Diese liegt in den beiden Rathäusern an der Schubertstraße sowie Beethovenstraße für interessierte Bürgerinnen und Bürger aus. „Die umfangreiche Broschüre gibt wertvolle Anregungen zur Verschönerung des eigenen Gartens oder Vorgartens. Gleichzeitig hilft jeder so gestaltete Quadratmeter dabei, heimische Insekten zu schützen und besser gegen Wetterextreme gewappnet zu sein“, betont der städtische Klimaschutzmanager Jan-Georg Knappe. Das 67-seitige Heft hat einiges zu bieten: von Klimawandel im eigenen Garten über Balkonbegrünung bis hin zum effektiven Gießen.
Ebenso setzt sich die Stadt Obertshausen seit mehreren Jahren für die Artenvielfalt ein. So geht die Stadt mit gutem Beispiel voran und appelliert an Bürgerinnen und Bürger, bestehende Schottergärten zurückzubauen – das Neuanlegen solcher Flächen ist bereits landesweit verboten. Auch wenn viele auf die vermeintlich pflegleichten Schottergärten setzen, so weisen sie unter Umweltaspekten sehr große Defizite auf: Die Tier- und Pflanzenwelt wird durch Schottergärten ihrer Lebensgrundlage beraubt. Tiere wie Bienen, Hummeln, Vögel und Schmetterlinge brauchen abwechslungsreiche Gärten.
Erster Stadtrat Michael Möser weist in diesem Zusammenhang noch auf einen weiteren negativen Aspekt hin: „Schottergärten erschweren es den Städten, mit dem Klimawandel umzugehen. Vor allem bei Starkregenereignissen kann es dann zu Problemen führen.“ Ist der Boden stark verdichtet, kann Wasser gar nicht oder nur schwer Wasser speichern.
Positiv wirken sich wasserdurchlässige Grundstücksflächen und begrünt und bepflanzte Freiflächen aus. Und so freut sich der Obertshausener Klimaschutzmanager Jan-Georg Knappe über die durchaus gelungene und wertvolle Broschüre des Regionalverbands FrankfurtRheinMain. In der aktualisierten Auflage können sich Bürgerinnen und Bürger Anregung für die Gestaltung des eigenen Grüns holen. „Machen Sie mit und gestalten auch Sie Ihre Gärten zu grünen Idyllen um - für sich und denken Sie auch an die Artenvielfalt für die Insekten“, fordert Bürgermeister Manuel Friedrich Obertshausenerinnen und Obertshausener auf.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben