Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Fahrradfreunde aufgepasst: Schon bald geht die Aktion Stadtradeln in Obertshausen in ihre neunte Runde – und das diesmal früher als gewohnt. Der bundesweite Wettbewerb „Stadtradeln“ startet in Obertshausen bereits am 5. Juni. Die Online-Registrierung für die Aktion 2025 ist schon möglich. Bis 25. Juni heißt es dann: Lieber aufs Auto verzichten und stattdessen mit dem Rad unterwegs sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen damit ein Zeichen für Klimaschutz und Radverkehrsförderung in der Kommune. Bundesweit treten Jahr um Jahr Radbegeisterte aus Hunderten von Kommunen gegeneinander an und radeln um die Wette. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Kilometer beruflich oder privat gefahren werden.
Im vergangenen Jahr waren 250 Radlerinnen und Radler in 18 Teams aktiv, darunter sieben Mitglieder des Obertshausener Parlaments. Insgesamt wurden fast 50.000 Kilometer zurückgelegt. Dies entspricht einer Ersparnis des Kohlendioxid-Ausstoßes von acht Tonnen. Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Manuel Friedrich auch in diesem Jahr wieder gern und ruft zum Mitmachen auf: „Lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun: Die Aktion ist für die Umwelt gut, aber auch für die persönliche Fitness.“ Und so lädt der Rathaus-Chef auch schon zur offiziellen Auftaktveranstaltung am Freitag, 6. Juni, beim After-Work-Event auf dem Meininger Platz ein.
Angeboten werden zudem vier geführte Radtouren durch den ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten der Stadt Obertshausen, Rolf Herberg: Am 5. Juni um 18 Uhr „Der mit Abstand schönste Blick auf Seligenstadt“, am 6. Juni um 16 Uhr „Rundroute Obertshausen“, am 12. Juni um 18 Uhr „Zum Keltenzug“ und 25. Juni um 18 Uhr „Um die Fasanerie“. Weitere Informationen zu den Touren finden Interessierte unter www.stadtradeln.de/obertshausen. Zudem werden auch weitere Touren – unter anderem vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Rodgau – während des Stadtradelns in Obertshausen im Aktionszeitraum angeboten. Rolf Herberg wird auch beim Straßenfest „Frühling uff de Gass“ am Stand des ADFC anwesend sein und steht für Fragen rund ums Radfahren zur Verfügung.
Teilnehmen können am Stadtradeln Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, Bürgerinnen und Bürger sowie jeder, der in Obertshausen arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht. Wer mitmachen möchte, registriert sich dazu auf der Internetseite www.stadtradeln.de/obertshausen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen dann ihre gefahrenen Kilometer im Online-Radelkalender auf der Internetseite ein. Wahlweise kann auch die Stadtradel-App zur Dokumentation genutzt werden. Geradelt wird vom 5. bis 26. Juni, die gefahrenen Kilometer sind dann bis spätestens 3. Juli in den Radelkalender einzutragen. Die Siegerehrung findet am 7. Juli auf dem Weinfest in Obertshausen statt.
Jeder Rad-Kilometer zählt. Also schnell sein und mit Freunden, Verwandten, Vereinskameraden oder Arbeitskollegen ein Team bilden und Obertshausen nach oben in der Liste radeln. Ein Team besteht aus mindestens zwei Personen. Eine Einzelteilnahme ist im „offenen Team“ möglich.
Für die erfolgreichsten Teilnehmenden gibt es Pokale und Urkunden. Geehrt werden die aktivste Radlerin und der aktivste Radler, die aktivste Parlamentarierin und der aktivste Parlamentarier, das Team mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, das aktivste Team sowie das Team mit den meisten Kilometern. Die Pokale spendet die Bike Box aus Bieber.
Bei Fragen zur Anmeldung und Dokumentation der gefahrenen Kilometer helfen Miriam Wahl, Telefon: 0151 72979795; Oliver Spahn, Telefon: 06104 7035605 oder Kai Hennig, Telefon: 06104 7035603, weiter.
Das Hessische Verkehrsministerium fördert die Aktion Stadtradeln und ermöglicht auch Obertshausen die kostenfreie Teilnahme.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben