Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Internationale Köstlichkeiten vom Kita-Büfett

Die Kinder freuen sich über die große Auswahl am Büfett anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache. Auch Erster Stadtrat Michael Möser und der stellvertretende Fachbereichsleiter Kai Hennig kosteten von den internationalen Köstlichkeiten.
Foto: Kita Im Trinkborn/Stadt Obertshausen
Die Kinder freuen sich über die große Auswahl am Büfett anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache. Auch Erster Stadtrat Michael Möser und der stellvertretende Fachbereichsleiter Kai Hennig kosteten von den internationalen Köstlichkeiten.
Foto: Kita Im Trinkborn/Stadt Obertshausen

„Darf ich noch mal zum Büfett? – Ich habe noch nichts Türkisches probiert.“ Natürlich beantwortet die pädagogische Fachkraft diese Frage mit „Ja“. Zum Internationalen Tag der Muttersprache wurde den Kindern der städtischen Kita Im Trinkborn im Rahmen des Landesprogramms „Sprach-Kitas“ dieses Jahr ein ganz besonders schmackhaftes Erlebnis geboten: ein internationales Büfett.
 
Mit fleißiger Unterstützung der Eltern konnten die Tische für die Kinder mit Speisen aus den unterschiedlichsten Ländern gedeckt werden. Egal ob Reissnacks aus Taiwan, Bulgursalat aus der Türkei, Dubai-Muffins, polnische Placki, sächsische Quarkkeulchen, Maultaschen oder Laugengebäck und Würstchen – die Kinder konnten es sich schmecken lassen.
 
Die Einladung zu diesem besonderen Tag ließen sich auch Erster Stadtrat Michael Möser und der stellvertretende Fachbereichsleiter Kai Hennig nicht entgehen und statteten der Kita an diesem Tag einen Besuch ab. Beide zeigten sich sehr begeistert über diese besondere Aktion. „Es ist toll zu sehen, wie selbstverständlich die Kinder in der Kita mit den unterschiedlichen Sprachen umgehen und sich verständigen. Aktionen wie diese tragen dazu bei, dass Sprache in den Mittelpunkt gerückt wird und dies gleichzeitig auch die Auswirkung hat, sich gemeinsam in der Kita auf Deutsch zu verständigen“, sagt Erster Stadtrat Michael Möser.
 
„Die verschiedenen landestypischen Gerichte bieten den pädagogischen Fachkräften vielfältige Möglichkeiten, mit den Kindern über unterschiedliche Länder, deren Sprachen und Kulturen ins Gespräch zu kommen“, erklärt Janina Pulwey, die als zusätzliche Fachkraft für das Landesprogramm „Sprach-Kitas“ in der Einrichtung tätig ist. „Und auch untereinander tauschen sich die Kinder stolz über ihre Familiensprache und natürlich ihr Lieblingsessen aus“, ergänzt sie.
 
Kitaleitung Agata Slotwinska bestätigt: „Aktionen wie diese ermöglichen es uns, den Kindern und Familien in unserer Einrichtung zu zeigen, dass wir jede Sprache und Kultur schätzen und dass jeder bei uns willkommen ist. Und wenn es dabei noch so lecker schmeckt, umso besser.“
 
Wer Interesse an einem Job bei der Stadt Obertshausen als Erzieherin oder Erzieher hat, kann sich gern per E-Mail: personal(@)obertshausen.de melden. Weitere Informationen – auch zu Ansprechpartnern der sieben städtischen Kitas - finden Interessierte unter https://www.obertshausen.de/kita.

Den Dubai-Muffins von Familie Dasan konnte kein Kind widerstehen.
Foto: Kita Im Trinkborn/Stadt Obertshausen
Den Dubai-Muffins von Familie Dasan konnte kein Kind widerstehen.
Foto: Kita Im Trinkborn/Stadt Obertshausen

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben