Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Generationswechsel bei Wagner Elektrotechnik

Die Nachfolge ist gesichert: Bürgermeister Manuel Friedrich informierte sich vor Ort bei Wagner Elektrotechnik. Auf dem Bild (von links): Günter Wagner, Sebastian Wagner, Wirtschaftsförderer Detlef Nagel, Steffen Wagner, Bürgermeister Manuel Friedrich und Harald Wagner. 
Foto: Stadt Obertshausen
Die Nachfolge ist gesichert: Bürgermeister Manuel Friedrich informierte sich vor Ort bei Wagner Elektrotechnik. Auf dem Bild (von links): Günter Wagner, Sebastian Wagner, Wirtschaftsförderer Detlef Nagel, Steffen Wagner, Bürgermeister Manuel Friedrich und Harald Wagner.
Foto: Stadt Obertshausen

Seit Anfang des Jahres sind die Cousins Sebastian und Steffen Wagner die neuen Inhaber des Betriebs Wagner Elektrotechnik in der Pfarrer-Schwahn-Straße 10. Großvater Erwin Wagner hatte 1956 die Firma Elektro E. Wagner in Hausen gegründet. Zusammen mit seiner Frau Regina führte und erweiterte er das Unternehmen stetig und übergab 1994 als alleiniger Geschäftsinhaber den Betrieb in die Hände seiner Söhne Günter und Harald. Fortan nannte sich das etablierte Unternehmen Wagner Elektrotechnik. Nach 30 Jahren Führung unter Günter und Harald Wagner folgte der nächste Generationswechsel: Am 1. Januar 2024 ging der Betrieb in die Hände der Söhne Sebastian Wagner, der für alle Elektroinstallationen sowie den Multimedia Bereich verantwortlich zeichnet, und Steffen Wagner, der für den Verkauf und Service zuständig ist, über.
 
Während sich Sebastian Wagner nach seiner Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 2021 erfolgreich zum Meister weiterbildete, hatte Steffen Wagner nach seiner Ausbildung zum Elektriker eine kaufmännische Zusatzausbildung abgeschlossen. Nach mehreren Umbauten, Investitionen und Erweiterungen des Angebots, aber auch durch regelmäßige Weiterbildungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, präsentiert sich Wagner Elektrotechnik heute als modernes, innovatives und kompetentes Unternehmen. Beide jungen Wagners haben sich durch ihre hohe Kompetenz und Kundenorientierung innerhalb kürzester Zeit einen guten Namen erworben und versprechen: „Auch zukünftig können sich die Kundinnen und Kunden auf individuelle Beratung und unseren gewohnt zuverlässigen und professionellen Service verlassen.“
 
Grund genug für Bürgermeister Manuel Friedrich und Wirtschaftsförderer Detlef Nagel, den neuen Inhabern im Rahmen seiner Unternehmensbesuche eine erfolgreiche Zukunft zu wünschen und sich bei den bisherigen Geschäftsführern für ihre erfolgreiche Arbeit zu bedanken. „Unser Erfolg steht und fällt mit dem Service“, sagt Harald Wagner. Vor allem die ältere Generation ist auf einen guten Kundendienst angewiesen, zumal die Kinder, die früher oft kleinere Reparaturen oder Einstellungen der Geräte vorgenommen hatten, heute meistens weit weg wohnen.“ „Der Anteil der Beratung nimmt zu, nicht zuletzt, weil viele Geräte in ihren Einstellungen immer komplizierter werden“, ergänzt Steffen Wagner. Zudem gibt es kaum noch eine Bedienungsanleitung auf Papier.
 
Der Fachkräftemangel hat auch das 15-köpfige Team der Wagner Elektrotechnik erreicht. Ein Fernsehtechniker und zwei Elektroniker stehen auf der Wunschliste, um alle Kundenaufträge zeitnah bedienen zu können. „Unser Beruf bietet viele Möglichkeiten“, wirbt Sebastian Wagner, der sich über zwei Auszubildende freut, die derzeit das Team verstärken. „Die Auslieferungstouren der Haushaltsgroßgeräte werden heute minutiös geplant“, sagt Steffen Wagner, der nicht nur vor Ort die Geräte anschließt, sondern auch die Bedienung erläutert und die alten Geräte fachgerecht entsorgt. Wagner Elektrotechnik sei ein Kleinod, das erhalten werden muss, da sind sich Bürgermeister Manuel Friedrich und Wirtschaftsförderer Detlef Nagel einig.
 
Und als O-Shop gehört das Unternehmen auch noch dem Netzwerk der Obertshausener Einkaufskarte (O-Card) an. Kundinnen und Kunden können beim Einkauf vor Ort Punkte sammeln.
 
Wagner Elektrotechnik in der Pfarrer-Schwahn-Straße 10 hat montags bis samstags von 9 bis 13 Uhr sowie montags, dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Zu erreichen ist das Geschäft unter Telefon: 06104 71192.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben