Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
„Einmal alles neu, bitte!“ Nicht ganz neu, aber wieder schön ist Sand von städtischen Spielplätzen und in den Außenbereichen der Kindertagesstätten. Im Mai und Juli stand nämlich auf fast allen Kinderspielplätzen sowie in den Außenspielbereichen der städtischen Kitas die Reinigung der Sandflächen auf dem Programm. Und wo für das Spielvergnügen am Ende noch Sand fehlte, wurde neuer Sand aufgefüllt.
In regelmäßigen Abständen steht diese Reinigungsaktion an: Wo Jungen und Mädchen im Sand spielen, hinterlässt dies auch seine Spuren. Deswegen wird der Sand meist einmal im Jahr von einer Fachfirma gereinigt. Dazu rückt das Team mit einer speziellen Sandreinigungsmaschine an, um Unrat und Sand – bis zu einer Tiefe von 40 Zentimetern - voneinander zu trennen. Praktisch passiert dies durch die Umwälzung und Filtration vor Ort. Die Sandreinigung ist damit eine nachhaltige Alternative zum Sandaustausch. So sind zum Beispiel die Kosten niedriger und der Verbrauch an Sand ist geringer.
Das Verfahren ist recht einfach und das Ergebnis in den Sandflächen sofort sichtbar: Über ein Förderband wird der verunreinigte Sand in der Maschine nach oben transportiert und läuft dort durch ein Sieb. In einem Auffangbehälter sammelt sich schließlich der Dreck. Übrig bleibt der gereinigte Sand. Nach der Aufbereitung ist die Sandfläche von mechanischen Verschmutzungen wie Scherben, Steinen, Zigarettenkippen und Laub befreit. So verliert der Sand bei dem Reinigungsprozess sogar seinen möglicherweise modrigen Geruch.
Aber: Nicht alle Spielflächen haben Sandflächen oder die Reinigungsmaschine ist zu groß für die sehr kleinen Sandbereiche. Da rückt der Spielplatztrupp aus dem Fachdienst Landschaft und Spielraum dann zusätzlich aus, um diese speziellen Flächen händisch zu reinigen und aufzufüllen.
„Unsere städtischen Mitarbeiter leisten rund ums Jahr auf den Spielplätzen und in den Außenbereichen der Kitas eine hervorragende Arbeit. Die zusätzliche Reinigung mit der Maschine ergänzt unser eigenes Pflegeprogramm um eine fachmännische Reinigung, so dass Jungen und Mädchen möglichst gefahrlos spielen können“, erklärt Erster Stadtrat Michael Möser.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben