Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Sie ist weg – aber doch noch nicht ganz. Christiane Schmitt-Kaliga war seit Juni 2017 bei der Stadt Obertshausen angestellt und gehörte dort zu den vertrauten Gesichtern an der Zentrale im Rathaus Schubertstraße. Vielen ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern hat sie weitergeholfen und sie zu den richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Stadtverwaltung weiterverwiesen. Manchmal war dann aber auch das geballte Obertshausen-Wissen zu Themen des Stadtlebens gefragt. Dabei war Christiane Schmitt-Kaliga immer freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Jetzt hat sie ihre wohlverdiente Rente angetreten. Im Rathaus Schubertstraße ist sie nur noch stundenweise und in Vertretung, also nicht mehr regelmäßig, anzutreffen. Und so gibt sie auch ihrer Nachfolgerin Sabine Reis noch den einen oder anderen Tipp für den Berufsalltag mit auf den Weg.
Ihre berufliche Laufbahn hat Christiane Schmitt-Kaliga als Zahnarzthelferin begonnen, war aber später auch als kaufmännische Angestellte und selbstständig tätig. Immer war es ihr wichtig, mit Menschen zu arbeiten. Diese Leidenschaft hat die frühere Geschäftsführerin und Inhaberin von „Genuss und Aroma“ dann auch in ihrem Job bei der Stadt Obertshausen mit eingebracht.
Die Zentrale im Rathaus Schubertstraße ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Kolleginnen am Empfang sind somit das erste Gesicht oder die erste Stimme, die stellvertretend für die Stadtverwaltung steht.
Aufgebrachte Bürger, ratsuchende Bürger, verzweifelte Bürger, für alle hatte Christiane Schmitt-Kaliga ein offenes Ohr – persönlich oder am Telefon. So hat sie in den vergangenen sieben Jahren auch öfters gehört, wie dankbar die Menschen für diese Hilfe und Unterstützung waren.
Christiane Schmitt-Kaliga hatte meist eine Lösung parat. Und so hatte sie sogar eine Idee, wem der Fundhund, den sie gemeinsam mit zwei Kolleginnen im benachbarten Rathauspark „eingefangen“ hat, gehören könnte. Mit Leckerli hat sie den quirligen Hund versorgt, bis Frauchen endlich da war und den verlorenen Liebling wieder in Empfang nehmen konnte. Auch Präsente für Jubilare und Gäste tragen die Handschrift von Christiane Schmitt-Kaliga, zahlreiche hat sie in den vergangenen sieben Jahren liebevoll verpackt.
Für ihre geleisteten treuen Dienste dankte Bürgermeister Manuel Friedrich der Neu-Rentnerin, die dem Rathaus mit all ihrem Wissen und ihrer Hilfsbereitschaft im Berufsalltag nun verloren geht. Der Arbeitsplatz an der Zentrale sei unheimlich wichtig für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Lächeln am Empfang mache vieles einfacher. Der Rathaus-Chef wünschte – auch im Namen des Magistrats - alles Gute für die Zeit nach dem Berufsleben.
Bei der Verabschiedung wies Manuel Friedrich auch auf das große bürgerschaftliche Engagement von Christiane Schmitt-Kaliga hin. Sie ist seit 2004 Jugendwartin und Kassiererin beim TV Hausen in der Tennisabteilung. 2015 wurde sie für ihr vorbildliches ehrenamtliches Wirken mit dem Förderpreis für Bürgerengagement ausgezeichnet.
Auf die Wichtigkeit der Position an der Rathaus-Zentrale ging auch Fachbereichsleiter Hendrik van Eck ein und erinnerte in der kleinen Abschiedsrunde auch an die eine oder andere Anekdote. Er wünschte Christiane Schmitt-Kaliga nur das Beste für den neuen Lebensabschnitt. Der frühere Fachdienstleiter Emanuele Capasso erinnerte an das „freundschaftlich kollegiale Verhältnis“ in den Jahren der Betriebszugehörigkeit von Christiane Schmitt-Kaliga.
Für den Personalrat sprach Gerhard Biehrer den Dank für die „sehr positive und kollegiale Zusammenarbeit“ aus und wünschte ebenfalls alles Gute für die Zukunft.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben