Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Oliver Fuhrmann ist neuer Wehrführer in Obertshausen

Wechsel im Leitungsteam bei der Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen: In einer Feierstunde wurden diese jüngst bekanntgemacht. Auf dem Foto (von links) Leon Willkomm (stellvertretender Stadtbrandinspektor), Lea Wenzel (ehemalige Kinderfeuerwehrwartin), Florian Jambresic (stellvertretender Jugendwart), Nikola Jovan Sretic (Jugendwart), Bürgermeister Manuel Friedrich, Alexander Cameron (stellvertretender Wehrführer), Oliver Fuhrmann (Wehrführer) und Sandra Keibel (Kinderfeuerwehrwartin). 
Foto: Stadt Obertshausen
Wechsel im Leitungsteam bei der Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen: In einer Feierstunde wurden diese jüngst bekanntgemacht. Auf dem Foto (von links) Leon Willkomm (stellvertretender Stadtbrandinspektor), Lea Wenzel (ehemalige Kinderfeuerwehrwartin), Florian Jambresic (stellvertretender Jugendwart), Nikola Jovan Sretic (Jugendwart), Bürgermeister Manuel Friedrich, Alexander Cameron (stellvertretender Wehrführer), Oliver Fuhrmann (Wehrführer) und Sandra Keibel (Kinderfeuerwehrwartin).
Foto: Stadt Obertshausen

Neu in ihr Amt eingeführt wurden jüngst Oliver Fuhrmann als ehrenamtlicher Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen sowie Alexander Cameron als sein Stellvertreter. Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich überreichte in einer Feierstunde im Feuerwehrhaus an der Waldstraße die Ernennungsurkunden, die für fünf Jahre ihre Gültigkeit besitzen, und nahm den Eid ab.
 
„Heute ist ein wichtiger Tag für die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr in Obertshausen“, sagte Manuel Friedrich und betonte gleichzeitig sein Angebot zu einer offenen und vertrauensvollen Kommunikation mit der neuen Wehrführung. Leon Willkomm, stellvertretender Stadtbrandinspektor, entließ die langjährige Kinderfeuerwehrwartin Lea Wenzel und lobte ihr außergewöhnlich großes Engagement, ehe er Sandra Keibel zur neuen Kinderfeuerwehrwartin berief. Die Ernennung ist jedoch erst einmal bis zur nächsten gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Obertshausen gültig, da dort eine Satzungsänderung angestrebt wird. So würden die Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte beispielsweise nicht mehr von der Stadtbrandinspektion ernannt, sondern von den Mitgliedern direkt gewählt werden.
 
Ebenso lange gilt die kommissarische Ernennung - bis zur nächsten gemeinsamen Jahreshauptversammlung - von Nikola Jovan Sretic zum Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen wie die seines neuen Stellvertreters Florian Jambresic. „Die Kinderfeuerwehr wurde 2011 mit großer Weitsicht gegründet und es gibt schon einige positive Beispiele, die den Weg von der Kinder- über die Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung gefunden haben“, sagt Manuel Friedrich freudig über das erfolgreiche Modell in Obertshausen. „Mit acht Jahren nahm mich ein Schulfreund mit zur neu gegründeten Kinderfeuerwehr und seitdem bin ich mit großer Begeisterung dabei“, erinnert sich Florian Jambresic, der ebenso vom Beginn an dabei ist wie der neue Jugendwart Nikola Jovan Sretic.
 
Seit seinem 15. Lebensjahr, erst in Schwanheim, dann in Langen und seit eineinhalb Jahren in Obertshausen, ist Alexander Cameron begeisterter Feuerwehrmann, der durch den Freundeskreis auf die sinnerfüllte Freizeitbeschäftigung bei den Brandschützern aufmerksam geworden ist. Der ausgebildete Notfallsanitäter war vier Jahre Leiter der Offenbacher DRK-Rettungswache am Spessartring, ehe er im Februar in die Zentrale Leitstelle des Kreises Offenbach in Dietzenbach wechselte. Insbesondere den kollegialen Umgang und die Offenheit schätzt er an dem Feuerwehrteam in Obertshausen, das ihn mit großer Zustimmung zum stellvertretenden Wehrführer gewählt hatte.
 
Mit elf Jahren begann Oliver Fuhrmanns Kontakt zur Feuerwehr. 2001 trat er in die Jugendfeuerwehr ein und wechselte mit 17 Jahren in die Einsatzabteilung. Von 2014 bis 2016 war er als Jugendfeuerwehrbetreuer aktiv und übernahm anschließend die Aufgabe des Jugendwarts, dem nun das Amt des Wehrführers folgt. „Das kann nicht alles im Berufsleben gewesen sein“, dachte sich der begeisterte Feuerwehrmann Oliver Fuhrmann nach zwölf Jahren Tätigkeit bei einer Landesbehörde und setzte sich die Arbeit auf der Rettungsleitstelle als längerfristiges Ziel. 2020 gab er seinen sicheren Beamtenstatus auf, machte die Ausbildung zum Rettungssanitäter und fuhr dreieinhalb Jahre auf der ASB-Rettungswache in Großkrotzenburg. Somit kann sich Obertshausen über einen Wehrführer freuen, der weit mehr als das reine Feuerwehrwissen bei Gefahrenlagen einbringen kann und dazu noch mit seiner guten Menschenführung glänzt.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben