Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Nach kurzem Stillstand geht schon bald der Betrieb des Cafés im früheren Bahnhofsgebäude weiter. Das freut nicht nur die neuen Cafébesitzer, die Immobilieneigentümer und die Rathaus-Spitze, sondern auch viele Obertshausenerinnen und Obertshausener. Unter der vorherigen Betreiberin Steffi Schneider hatte sich das Café Pur in den vergangenen sieben Jahren zu einem beliebten Treffpunkt in Obertshausens Mitte entwickelt. Nun folgt das Team um Claudia Gräf (Projektleiterin) und Mike Gräf (Geschäftsführer), die stellvertretend für die Lebensräume Rehabilitationsgesellschaft mbH verantwortlich zeichnen. Am Freitag, 4. Oktober, öffnen sich im alten Bahnhofsgebäude die Türen fürs Café „HerzGlück – von allem das Beste“.
Ein echtes Herzensprojekt ist es für Claudia Gräf, die sich um den Betrieb des arbeitsintegrativen Cafés kümmern wird. Vor Ort werden Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Jeder und jede im Team arbeite nach den individuellen Möglichkeiten, erklärt Claudia Gräf. Das HerzGlück-Team besteht aus insgesamt fünf Vollzeitstellen, die auf die einzelnen Mitarbeitenden aufgeteilt werden. „Es soll ein Ort für alle sein. Niemand soll hier ausgeschlossen werden – weder Mitarbeitende noch Besucherinnen und Besucher.“
Auf die Speisekarte kommen „vorwiegend einfach, regionale Gerichte aus biologischen Zutaten“. Gemeint sind damit Brote – können selbst zusammengestellt werden - zum Mitnehmen und zum Genießen vor Ort, ebenso Salate und Bowls. Auch Mittagstisch und ein Saisongericht stehen zur Auswahl. Ebenso gibt es Ei in verschiedenen Variationen und samstags und sonntags Brunch im Café Herzglück. Freitags zur Wochenmarktzeit ab 14 Uhr werden zudem Würstchen – auch Wildwürstchen - vom Grill im Angebot sein. Und selbstverständlich gibt es auch Kuchen aus der Bäckerei und Kaffeespezialitäten.
Die Qualität der Lebensmittel ist den Betreibern wichtig. „Und auch die Regionalität“, betont Claudia Gräf. Brot, Brötchen und Eier kommen vom ortsansässigen Bio-Markt „Die Karotte“. Weitere Lieferanten aus Obertshausen sind die Metzgerei Picard, Obst und Gemüse Langmaak sowie die Kaffeegroßrösterei A. Joerges.
Beim Mittagstisch gibt es die Möglichkeit bis 11 Uhr über eine App das gewünschte Essen vorzubestellen. Das spart Zeit für die Kundschaft, aber unterstützt auch das Team in der Küche, welches in Ruhe alles vorbereiten kann. Im hinteren Bereich des Cafés war Claudia Gräf ein starkes W-Lan wichtig, so dass hier auch in gemütlicher Atmosphäre gearbeitet werden kann. Für farbenfrohe Gestaltung sorgt zudem Kunst an den Wänden: Alle drei Monate werden dort neue Bilder von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region zu sehen sein.
Gregor Kaiser von der WIBU GmbH, die Besitzer der Immobilie ist, freut sich auf das neue Konzept: „Steffi Schneider hat hier etwas Besonderes geschaffen und so ist es schön, dass es nun auch mit einem besonderen Konzept weitergeht.“ Im regen Austausch zwischen den Immobilienbesitzern sowie Bürgermeister Manuel Friedrich und Erstem Stadtrat Michael Möser konnte hier vermittelt werden.
Von den Räumen des Cafébetriebs in Obertshausens Mitte waren auch Gräfs gleich begeistert. Ihr Arbeitgeber, die Lebensräume Rehabilitationsgesellschaft, deren Mutterkonzern - die Stiftung Lebensräume Offenbach am Main - auch in Obertshausen ansässig und tätig ist, hat es sich mit dem Projekt „TeilSein“ zum Ziel gesetzt, neue Wege zu finden und zu gehen. Und so wurde das Café kurzerhand zur Konzeptidee und bietet nun tolle Möglichkeiten der Teilhabe am Arbeitsleben. „Es geht dabei um Integration und Inklusion“, betont Projektleiterin Claudia Gräf. „Viele sitzen Zuhause, weil sie vielleicht nicht so belastbar sind. Aber es gibt eben die Möglichkeiten, Jobs an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.“
„Die Lebensräume bieten in Obertshausen bereits Menschen mit seelischen Erkrankungen Beratungs-, Betreuungs- und Wohnangebote an. Mit dem Café HerzGlück schlagen sie nun einen wirklich innovativen Weg ein. Ich wünsche dem ganzen Team viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit“, sagt Bürgermeister Manuel Friedrich.
Die ersten Dienstpläne sind geschrieben und so kann das Café HerzGlück auch gut gewappnet ab 4. Oktober durchstarten. Geöffnet sein wird die Lokalität an der Brühlstraße montags, mittwochs und donnerstags von 8.30 bis 20 Uhr; freitags und samstags von 9.30 bis 22 Uhr sowie sonntags von 9.30 bis 17.30 Uhr.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben