Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Die Stadt Obertshausen hat das Management der Spiel- und Bolzplätze sowie der Außenspielbereiche der Kindertagesstätten weiter professionalisiert, der vom Fachdienst Landschaft und Spielraum unter Aufsicht von Fachdienstleiterin Corinna Pestka betreut wird. Der Bereich Spielplatzmanagement umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die die sichere und attraktive Gestaltung der städtischen Spielplätze gewährleisten sollen. „Unser Ziel ist es, allen Kindern in Obertshausen sichere und ansprechende Spiel- und Freizeitflächen zu bieten“, betont Bürgermeister Manuel Friedrich.
Insgesamt verfügt Obertshausen über 27 Spielplätze und 6 Bolzplätze, ergänzt durch die Außenanlagen der städtischen Kindertagesstätten. Die Kinderspielplätze erstrecken sich über eine Fläche von 81.269 Quadratmetern, die Bolzplätze umfassen 24.876 Quadratmeter und die Außenspielbereiche der Kitas 16.291 Quadratmeter.
Laut dem Spielplatzgesetz von 1979 soll pro Einwohner mindestens ein Quadratmeter Spielplatzfläche zur Verfügung stehen. Mit einer Spielplatzquote von 4,1 Quadratmetern pro Einwohner liegt Obertshausen deutlich über diesem gesetzlichen Mindeststandard, was den Kindern und Familien der Stadt eine großzügige Spielfläche bietet.
Das Aufgabenspektrum des Spielplatzmanagements in Obertshausen ist breit gefächert: Es reicht von der administrativen Betreuung des Bereichs über die Projektsteuerung und Produktverantwortung bis hin zur strategischen Entwicklung der Plätze. Dabei steht die Verkehrssicherungspflicht aller Spiel- und Bolzplätze sowie der Außenbereiche der Kindertagesstätten an oberster Stelle. Die Betreuung umfasst zudem die Pflege und Organisation des städtischen Minigolfplatzes.
Um die Verkehrssicherheit der Spielplätze zu gewährleisten, erfolgen regelmäßige Kontrollen nach geltender Norm: Eine wöchentliche Sichtkontrolle inklusive Reinigungsarbeiten, eine operative Inspektion einmal im Quartal sowie eine Jahreshauptuntersuchung einmal jährlich. So wird sichergestellt, dass alle Anlagen stets in einem sicheren Zustand sind.
Um den reibungslosen Ablauf der Arbeiten sicherzustellen, koordiniert das Team des Spielplatzmanagements die Zusammenarbeit mit externen Firmen, Prüfern und Architekturbüros. Hierbei übernehmen sie die Organisation und Überwachung der Einsätze sowie die Abnahme der Bauarbeiten und Grünpflege durch das Bauhofpersonal. Auch die Planung neuer Ausschreibungen, die Vergabe von Aufträgen sowie die Ausführungsplanung liegen in ihrer Verantwortung. Außerdem werden regelmäßig Fördermittelanträge gestellt und Revisionsprüfungen durchgeführt, um die langfristige Entwicklung der Anlagen zu sichern.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Strategien für den wirtschaftlichen und gestalterischen Betrieb der Spielplätze. Dies schließt auch die Beantragung von Fördermitteln sowie die Durchführung von Revisionsprüfungen ein. „Wir wollen die Spielplätze nicht nur instandhalten, sondern auch aktiv weiterentwickeln und an die Bedürfnisse unserer Kinder und Familien anpassen“, so Bürgermeister Manuel Friedrich weiter. Jährlich investiert die Stadt Obertshausen hierzu 100.000,00 EUR.
Zur Qualitätssicherung gehört auch ein umfassendes Beschwerdemanagement. Bürgerinnen und Bürger können Anliegen und Anregungen zu den Spiel- und Bolzplätzen direkt an das Spielplatzmanagement richten. Diese werden zeitnah bearbeitet, um eine schnelle und effiziente Lösung zu finden.
Durch die strukturelle und organisatorische Neuausrichtung des Spielplatz-Managements in Obertshausen wird sichergestellt, dass die Verkehrssicherheit stets gewahrt bleibt und Kinder in einer sicheren Umgebung spielen können. „Die Stadt Obertshausen setzt alles daran, ihre Spielplätze zu Orten zu machen, an denen sich Familien wohlfühlen und Kinder unbeschwert spielen können“, fasst Erster Stadtrat Michael Möser zusammen.
Auflistung Spielstätten und Bolzplätze
Obertshausen
-Kinderspielplatz Albrecht-Dürer-Straße
-Kinderspielplatz Beethovenpark
-Kinderspielplatz Bieberer Straße
-Kinderspielplatz Buchenweg
-Kinderspielplatz Friedhofstraße
-Kinderspielplatz Geleitstraße
-Kinderspielplatz Händelplatz
-Kinderspielplatz Kirchstraße
-Kinderspielplatz Kleingärtnerverein I
-Kinderspielplatz Kleingärtnerverein II
-Kinderspielplatz Laakirchener Straße
-Kinderspielplatz Vogelsbergstraße
-Kinderspielplatz Westerwaldstraße
-Kinderspielplatz Böhmerwaldstraße
-Bolzplatz Bieberer Straße
-Bolzplatz Vogelsbergstraße
-Bolzplatz Böhmerwaldstraße
-Kita Vogelsbergstraße
-Kita Mühlheimer Straße
-Kita Im Trinkborn
-Kita Badstraße
Hausen
-Kinderspielplatz Austraße
-Kinderspielplatz Blumenweg
-Kinderspielplatz Darmstädter Straße
-Kinderspielplatz Dieburger Straße
-Kinderspielplatz Dresdener Straße
-Kinderspielplatz Feldstraße
-Kinderspielplatz Gumbertseestraße
-Kinderspielplatz Pater Delp Straße
-Kinderspielplatz Richard-Wagner-Straße
-Kinderspielplatz Schönbornstraße
-Kinderspielplatz Schubert- /Bachstraße
-Kinderspielplatz Schubertstraße
-Kinderspielplatz Waldpark inkl. Bolzplatz
-Bolzplatz Feldstraße
-Bolzplatz Rodauhalle
-Bolzplatz Stettiner Straße
-Kita Richard-Wagner-Straße
-Kita Robert Stolz Straße
-Kita Rodaustraße
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben