Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Die Stadt Obertshausen erweitert ihr Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder mit einer Reihe von Projekten, um den steigenden Bedarf in der Region zu decken und eine zeitgemäße, naturnahe Betreuung sicherzustellen. Im Fokus stehen dabei die Umnutzung bestehender Räumlichkeiten, der Einsatz neuer Holzbauwagen und der Bau neuer Einrichtungen. Bürgermeister Manuel Friedrich betont: „Wir investieren weitere Millionen in die Zukunft unserer Kinder und schaffen wichtige Betreuungsangebote für alle Altersgruppen.“
In der Kita Thomas Morus werden bisherige Horträume in eine neue Kindergartengruppe umgewandelt. Die Betriebserlaubnis wurde im August 2024 erteilt, und die Umsetzung erfolgt in den kommenden Monaten. Mit dieser Maßnahme entstehen zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder über drei Jahren (Ü3) sowie für Kinder unter drei Jahren (U3).
In enger Kooperation mit der Evangelischen Waldkirche Obertshausen wird die bestehende Naturkindergartengruppe erweitert. Geplant ist eine Kneipp-Naturkrippe und eine zusätzliche Kindergartengruppe, deren Fertigstellung für das Jahr 2024/2025 vorgesehen ist. Es werden zwölf neue U3- und zwanzig Ü3-Plätze geschaffen. Die Krippengruppe erhält Module mit Gruppen- und Schlafraum sowie einer modernen Sanitäranlage. Die Erweiterung legt besonderen Wert auf ein pädagogisches Konzept nach den fünf Säulen von Sebastian Kneipp: Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung.
Im Baugebiet Samerwiesen entsteht eine neue Kindertagesstätte unter der Trägerschaft der „Wilden Zwerge“. Der Vertrag wurde unterzeichnet und die finanziellen Mittel sind im Haushalt eingeplant. Der Bauantrag ist genehmigt, die Fertigstellung ist für das zweite Halbjahr 2025 bzw. das erste Halbjahr 2026 geplant. Insgesamt werden sechs Gruppen, jeweils drei U3- und drei Ü3-Gruppen, geschaffen.
Auch in der Böhmerwaldstraße wird der Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten vorangetrieben. Hier entsteht unter der Trägerschaft der AWO Obertshausen die neue Kita „Am Kreuzloch“. Der Bauantrag wird derzeit erarbeitet und die Eröffnung ist für das zweite Halbjahr 2026 vorgesehen. Es entstehen vier Gruppen mit jeweils zwei U3- und zwei Ü3-Gruppen.
Die Planungen für eine Übergangs Kita U3 auf dem Gelände neben der Herz Jesu Kirche ruhen derzeit. Das Grundstück erweist sich als zu klein. Eine kompakte Bauweise wäre zwar möglich, jedoch deutlich kostenintensiver. Parallel befindet sich das Bauprojekt „Karl Mayer“ im Bebauungsplanverfahren.
Die geplanten Maßnahmen unterstreichen die Bemühungen der Stadt Obertshausen, den wachsenden Betreuungsbedarf auf innovative und nachhaltige Weise zu decken. Erster Stadtrat Michael Möser lobt die gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern und blickt optimistisch auf die kommenden Projekte: „Die Erweiterung unseres Betreuungsangebotes ist ein wichtiger Schritt für die Familien in Obertshausen. Wir schaffen mehr Platz für die Jüngsten und bieten ihnen ein Umfeld, in dem sie sich optimal entfalten können.“
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben