Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Ein Dankeschön für ehrenamtlichen Einsatz

Bürgerschaftliches Engagement hat viele Facetten. Freiwillig helfen, zum Wohle aller und nicht auf finanzielle Vorteile gerichtet – so lässt sich das besondere Engagement kurz umschreiben. Dieser Einsatz ist unbezahlbar für die Kommune, aber vor allem auch für die Gesellschaft. Zahlreiche Ehrenamtliche engagieren sich in Vereinen, Verbänden und Organisationen, aber in privaten Projekten. Ohne diese tatkräftige Unterstützung wäre so manches Angebot und manche Hilfestellung nicht möglich.
 
In unbeständigen Zeiten wie diesen, wo Naturkatastrophen oder auch Krieg in der Welt den Alltag durcheinanderwirbeln und Angst mit sich bringen, zeigte sich, wie bedeutsam der gesellschaftliche Zusammenhalt und das Füreinanderdasein sind. Der ehrenamtliche Einsatz von Freiwilligen gibt Halt und Beständigkeit.
 
„Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, bringen sich schon seit langer Zeit und intensiv für die Gemeinschaft ein, dieser Einsatz ist ein wahres Geschenk für jede Kommune“, betont Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich. All diese Freiwilligen, die sich schon länger oder auch erst neu engagieren und mit gutem Beispiel vorangehen, sind nun aufgerufen, sich zu bewerben. „Mit diesem Preis haben wir die Möglichkeit, Danke zu sagen für diesen beispielhaften Einsatz.“
 
Deswegen sucht der Magistrat der Stadt Obertshausen Ehrenamtliche, die sich mit viel Bürgerengagement für die gute Sache einsetzen. Die Stadt Obertshausen vergibt den Förderpreis für Bürgerengagement nun für die beiden Jahre 2024 und 2025. Dafür benötigen die Organisatoren auch die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger. „Deshalb bitten wir darum, teilen Sie uns Tätigkeiten mit, mit welchen Sie das Leben Ihrer Mitmenschen grundlegend zu verbessern versuchen oder die Umwelt dankbar für Ihren Einsatz ist“, ruft der Rathaus-Chef zur Unterstützung und Bewerbung auf.
 
Vorschläge können mit einer kurzen Bewerbung bis Mittwoch, 26. März, schriftlich eingereicht werden beim Magistrat der Stadt Obertshausen, Gremiendienst, Schubertstraße 11, 63179 Obertshausen oder per E-Mail: gremiendienst@obertshausen.de.
 
Mit dem Preis werden Aktivitäten von Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen, Organisationen, Schulen und Kindergärten aus Obertshausen gewürdigt. Ausgezeichnet werden somit nicht allein die Aktivitäten im Umwelt- und Naturschutz, sondern auch im sozialen und entwicklungspolitischen Bereich. Die Leistungen sollten auf ehrenamtlichem Niveau stattfinden und ein positives Beispiel für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt darstellen.
 
Der Magistrat entscheidet schließlich über die Vergabe. Der Förderpreis beträgt 2.000 Euro. Unter Umständen kann dieser Betrag auch auf mehrere Personen oder Projekte aufgeteilt werden.
 
Bei der Preisverleihung 2023 wurde der Förderpreis fürs Bürgerengagement gleich dreimal vergeben: an Bernhard Langert, an die Hermann-Hesse-Schule sowie an das Team der Lebensmittelausgabe „Das Lädchen“.
 
Bürgermeister Manuel Friedrich ruft nun alle ehrenamtlich Tätigen auf, sich um den Förderpreis 2024/2025 zu bewerben. „Wir können uns glücklich schätzen, in Obertshausen solch eine Vielfalt von bürgerschaftlichem Engagement aufweisen zu können. Jetzt bin ich gespannt, wer sich um diesen Preis bewirbt und von welchen Engagierten, wir so noch erfahren.“
 
Die Verleihung des Preises für Bürgerengagement ist am Donnerstagabend, 3. Juli, bei einer Veranstaltung für geladene Gäste geplant.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben