Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Die Verbraucherzentrale Hessen informiert:
Kalte Füße im Wohnzimmer sind ein Zeichen dafür, dass die darunterliegende Kellerdecke nicht genügend gedämmt ist. Vor allem bei älteren Häusern hat man beim Bau auf diesen Schutz verzichtet. Ein Nachteil, der sich auch durch erhöhte Heizkosten bemerkbar macht.
Eine nachträgliche Dämmung lohnt sich fast immer: Je nach Gebäude lassen sich rund fünf bis sieben Prozent Energie einsparen. Außerdem erhöht sich der Wohnkomfort in den darüber liegenden Räumen. Zu den Details der Kellerdämmung und zu allen Fragen des Energiesparens im Alt- und Neubau berät die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen.
Kompetent und anbieterunabhängig zu allen Fragen des privaten Energieverbrauchs: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen
An sogenannten Stützpunkten der Verbraucherzentrale Hessen werden persönliche Energieberatungen angeboten. Diese dauern etwa 45 Minuten und sind kostenfrei. Falls erforderlich kommt ein Energieexperte auch zu Interessierten nach Hause, dann wird eine Eigenbeteiligung in Höhe von 40 Euro fällig.
Weitere Informationen zur Energieberatung und Terminvereinbarung finden Interssierte im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder erhalten diese unter Telefon: 0800 809802400.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben