Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Mit der Leidenschaft für die Musik und das Keyboard

Seit 25 Jahren bereitet das Musizieren am Keyboard an der Musikschule Obertshausen Christa Bücking große Freude. Von Musikschullehrer Peter Krausch (rechts) lernt sie das Handwerk. Zum besonderen Jubiläum gratulierten auch Bürgermeister Manuel Friedrich und die pädagogische Leiterin der Musikschule, Annette Dörr (hinten, Mitte). 
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Seit 25 Jahren bereitet das Musizieren am Keyboard an der Musikschule Obertshausen Christa Bücking große Freude. Von Musikschullehrer Peter Krausch (rechts) lernt sie das Handwerk. Zum besonderen Jubiläum gratulierten auch Bürgermeister Manuel Friedrich und die pädagogische Leiterin der Musikschule, Annette Dörr (hinten, Mitte).
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen

Für Christa Bücking ist Musik nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Und so feierte die rüstige Rentnerin in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum an der städtischen Musikschule in Obertshausen: Seit 25 Jahren besucht sie dort den Unterricht und verfeinert seitdem mit Musikschullehrer Peter Krausch ihr Wissen am Keyboard. Und wer denkt, dass 25 Jahre schon eine lange Zeit sind – es geht noch mehr. „Ich habe erfahren, dass Frau Bücking auch die 30 Jahre an der Musikschule Obertshausen noch anstrebt. Das freut uns natürlich sehr“, betont Annette Dörr, pädagogische Leiterin der Musikschule, im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Auch Bürgermeister Manuel Friedrich überraschte die Jubilarin im Rahmen ihres Musikschulunterrichts. Und so erfuhr der Obertshausener Rathaus-Chef einiges aus der Musikschul-Geschichte von Christa Bücking.
 
Vor 25 Jahren hat Christa Bücking, mit Unterstützung ihres Ehemannes, den Beruf als Briefzustellerin an den Nagel gehängt. Mit der damit gewonnenen freien Zeit war Platz für ein neues Hobby. Musik sollte es sein. Christa Bücking hat sich im Alter von 51 Jahren für den Unterricht am Keyboard entschieden. Gemeinsam mit ihrem Bekannten, Günther Rudolph, hat sie eine Zweiergruppe gegründet. Die beiden lernten das Musizieren von der Pike auf - beide hatten keinerlei Erfahrung am Instrument. Die Begeisterung für die Musik war groß und so lernten sie ganz fleißig. „Ich konnte keine einzige Note lesen“, sagt Christa Bücking und erinnert sich zurück an die Anfangszeit im Unterricht. Und so stand zu Beginn vor allem Notenkunde auf dem Unterrichtsplan.
 
Nach etlichen Jahren des gemeinsamen Musizierens an der Musikschule Obertshausen – dem früheren Volksbildungswerk Obertshausen - verstarb Günther Rudolph. Christa Bücking dachte dennoch nicht ans Aufhören. Sie entschied sich dazu, alleine weiter zu spielen. Denn: Es waren und sind ja noch viele Melodien zu entdecken. Und das weihnachtliche Vorspiel im Freundeskreis war schon damals Tradition geworden. Auch im Haus Jona haben Christa Bücking und Günther Rudolph schon als Duo an Heiligabend vorgespielt und damit besinnliche Stimmung gezaubert.
 
Inzwischen ist die Musikschule eine Einrichtung der Stadt Obertshausen. Nur der Musikschullehrer hat nicht gewechselt: Seit 25 Jahren begleitet Peter Krausch den musikalischen Werdegang am Keyboard seiner Schülerin Christa Bücking. Noch heute spielt die Rentnerin mit Begeisterung die schönsten Melodien, die die Schlagerwelt und das Musical zu bieten hat, ebenso das Beste von den 1950er Jahren bis hin zu den 1990er Jahren. Lieder von Peter Maffay oder auch Roland Kaiser haben es Christa Bücking besonders angetan. Aktuell übt sie fleißig an „Frieden“ von Peter Maffay.
 
„Wenn mir ein Lied gefällt, das ich gern spielen möchte, dann sage ich im Unterricht Bescheid und wir arbeiten daran“, erklärt die Musikschülerin. Viele ihrer Noten bekommt sie von Peter Krausch eigens geschrieben. Manchmal wird dann auch eine „zweite Stimme“ auf dem Keyboard eingespielt. „Ich hoffe, dass ich meine musikbegeisterte Schülerin noch einige Jahre begleiten darf“, erklärt Peter Krausch voller Bewunderung für diese Treue zur Musik und zum Unterricht an der Musikschule Obertshausen. Denn dafür kommt Christa Bücking wöchentlich für den 45-minütigen Unterricht aus Lämmerspiel.
 
„Dieses Jubiläum ist etwas Besonderes“, betont Annette Dörr. „Hier feiern wir nicht nur das 25. Jubiläum von Christa Bücking, sondern auch ihre Freude an der Musik, die sie sich seitdem bewahrt hat. Christa Bücking hat erst im Alter von 51 Jahren begonnen, zu musizieren und ist damit ein großes Vorbild. Viele trauen sich im höheren Alter nicht, bei uns anzufragen. Ein Start an der Musikschule ist aber in jedem Alter möglich und macht immer Spaß“, ergänzt die pädagogische Leiterin der städtischen Musikschule. „Außerdem hält das Musizieren auch fit.“
 
Glückwünsche überbrachte auch Bürgermeister Manuel Friedrich: „Ich möchte Ihnen im Namen aller städtischen Gremien zu Ihrem 25. Jubiläum bei der Musikschule gratulieren. Sie sind auch eine Motivation für andere Schülerinnen und Schüler, anzufangen und weiterzumachen“, betonte der Rathaus-Chef, in dessen Dezernat auch die Musikschule fällt. Und so wünscht Manuel Friedrich Christa Bücking weiter viel Freude und Spaß mit dem Keyboardunterricht.
 
Und wenn Christa Bücking nicht gerade am Keyboard sitzt und übt – ob im Unterricht in der Hermann-Hesse-Schule oder zu Hause – dann liebt sie die Bewegung beim Wandern und Fahrradfahren oder genießt die Zeit in ihrem Garten. Außerdem ist sie viel mit ihrem Mann unterwegs.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben