Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Manche Wünsche erfüllen sich auch schon vor Weihnachten - in diesem Fall sogar ein sehr großer. Der Verein zur Förderung von kultureller und musikalischer Aus- und Weiterbildung überbrachte jüngst der Musikschule Obertshausen ein neues E-Piano. Das alte Instrument hat nach 24 Jahren mehr als ausgedient. Damals auf dem neusten Stand der Technik, genügt es den heutigen Anforderungen nicht mehr. Viele Musikschülerinnen und Musikschüler haben an dem E-Piano gespielt, das hinterlässt seine Spuren. „Manche Tasten funktionieren auch nicht mehr“, verrät Peter Krausch, Leiter des Musikschul-Fachbereichs Popmusik.
Dieses Manko hatten auch die Vorstandsmitglieder des Fördervereins – entstanden aus dem Volksbildungswerk – erkannt und fleißig Spenden gesammelt. Der Verein zur Förderung von kultureller und musikalischer Aus- und Weiterbildung hat es zum Ziel, die städtische Musik- und Volkshochschule zu unterstützen. Der Unterricht wird durch die Stadt Obertshausen und durch Kursgebühren finanziert. „Doch leider können wir nicht alle Wünsche finanzieren. Umso dankbarer sind wir für die Unterstützung des Fördervereins zum Wohle der zahlreichen Musikschülerinnen und Musikschüler“, sagt Bürgermeister Roger Winter. Bereits 2018 komplettierte eine Spende das bereits existierende Schlagzeug der Musikschule um unterschiedlichen Beckenteilen. Außerdem konnte ein neuer E-Bass angeschafft werden.
Realisiert werden konnte der Kauf des mehr als 4.000 Euro teuren E-Pianos durch Spenden. Zu den Hauptsponsoren zählen unter anderem die Sparkasse Langen-Seligenstadt, die Maingau Energie GmbH, Edeka Deckenbach, die Volksbank Frankfurt und auch die Naturfreunde Obertshausen. „Ich möchte allen Spendern für die großzügige Bereitschaft danken“, sagt Dietmar Schrod, pädagogischer Musikschulleiter. „Es ist toll zu sehen mit welchem Eifer der noch junge Förderverein bei Veranstaltungen für die musikalische und kulturelle Bildung eintritt.“
Mit dem neuen E-Piano steht nun den Schülerinnen und Schülern der Musikschule ein Instrument für den Unterricht zur Verfügung, das auf dem modernsten Stand ist: Es bietet unterschiedliche Sounds, man kann den Computer anschließen und auch die Noten einspielen und bearbeiten. Eine kleine Kostprobe am E-Piano gab bei der Übergabe des Instruments die zwölfjährige Sara Toprak und überzeugte Vertreter von Förderverein, Musikschule, Stadt und Sponsoren von der Vielfältigkeit des E-Pianos. „Jetzt haben wir ein tolles Instrument für den Unterricht, auf dem es wieder Spaß macht, zu spielen - das motiviert“, betont Peter Krausch.
Wer die Arbeit des Fördervereins bei künftigen Projekten unterstützen will, kann sich per Mail unter fv-mubiku@obertshausen.de informieren. Die Bankverbindung des Vereins zur Förderung von kultureller und musikalischer Aus- und Weiterbildung Obertshausen: IBAN: DE38 5065 2124 0014 118467.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben