Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Erstmalig wurde im Projekt „Gesund älter werden bewegt“ eine Fortbildung für Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit dem Schwerpunkt „Erwachsene/Ältere“ in der Modellkommune Obertshausen angeboten. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region bestätigte, dass der Bedarf an entsprechenden Angeboten in den Vereinen groß ist.
Die beiden Referentinnen Sonja Hergert und Annett Suchla hatten ein Programm unter anderem mit Themen wie bewegtes Gedächtnistraining, Redondo-Ball und Hocker, sanftes Yoga oder spielerischem Herz-Kreislauf-Training zusammengestellt. Die Vielfalt des Angebots und die daraus entstandenen Wahlmöglichkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer habe sich als die perfekte Mischung herausgestellt, erklärte Projektleiterin Miriam Seib, die den Praxis-Fachtag gemeinsam mit Desiree Heß, Abteilung Sportentwicklung, begleitete.
Um die Bewirtung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kümmerten sich Mitglieder der ortsansässigen Behinderten-Sportgemeinschaft (BSG) Hausen. Die Stadt Obertshausen stellte die Infrastruktur. Dieses Zusammenspiel lobte auch der Sportkreis-Vorsitzende Peter Dinkel bei der Begrüßung: „Genau diese Form der Kooperation benötigen wir, um unsere Vereine zu fördern.“
Das Projekt „Gesund älter werden bewegt“ wird aus Mitteln des Sportlandes Hessen finanziert und durch den Landessportbund Hessen im Sportkreis Offenbach umgesetzt. Obertshausen ist die erste Modellkommune des Projektes. Auftakt dazu war bereits Anfang des Jahres mit einem Runden Tisch und einer Befragung der Bevölkerung nach dem Bedarf.
Weitere Informationen zu „Gesund älter werden bewegt“ finden Interessierte auf der Internetseite des Sportkreises Offenbach unter www.sportkreis-offenbach.de.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben