Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Das neue Sprachenzentrum Obertshausen der ASB Lehrerkooperative ist mit drei Integrationskursen gestartet. Der Einsatz von Medien im Unterricht und weitere Kommunikationsangebote folgen. Kursteilnehmende können im Haus die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Anspruch nehmen. Die Angebotskombination von Unterricht und Beratung erleichtert zugewanderten Menschen, sich gut einzuleben.
Im Sprachenzentrum Obertshausen finden seit dem 1. September drei Integrationskurse, das heißt "Deutschkurse für Migrant*innen" parallel am Vormittag statt. Im Laufe des Monats kommen Nachmittags- und Abendkurse hinzu. Das Ziel ist neun Kurse pro Tag, um den Bedarf in Obertshausen und Umgebung zu decken. Aufgrund des Hygiene- und Schutzkonzepts zur Vorbeugung gegen eine Infektion mit dem Coronavirus sind die Aufnahmekapazitäten der Unterrichtsräume eingeschränkt, sodass derzeit nur zehn bis 14 Personen im Frontalunterricht geschult werden können. Ein Smartboard und Tablets werden dieses Jahr den Unterricht medial unterstützen. Mit den Tablets können die Teilnehmenden Lernplattformen nutzen und im Internet recherchieren. Zudem werden sie weitere Kurse wählen können, wie zum beispiel eine Musik-AG oder Gesprächskreise zu spezifischen Themen wie Arbeit und Wohnen oder ganz allgemein zu dem Leben in Deutschland und speziell in Obertshausen. Die Kursteilnehmenden kommen aus der Stadt Obertshausen und Umgebung, wie zum Beispiel Hainhausen und Dudenhofen.
Seit Dezember 2019 arbeitet die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) der ASB Lehrerkooperative bereits in Obertshausen. Durch die unmittelbare Nähe zum Sprachenzentrum finden Ratsuchende bei Fragen und Problemen in der Beratungsstelle leicht Kontakt und Hilfe. Eine mobile Migrationsberatung bietet sie zusätzlich alle 14 Tage in der Waldschule an, sodass Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund an einem weiteren Ort notwendige Unterstützung und Hilfe bei der Integration finden können.
Das neue Sprachenzentrum gehört zum Bereich „Sprache und Integration“ der ASB Lehrerkooperative und ist die erste Einrichtung des Bereichs außerhalb von Frankfurt.
Weitere Informationen zur ASB Lehrerkooperative und dem Standort Obertshausen (Friedrich-Ebert-Straße 48) finden Interessierte im Internet unter: www.lehrerkooperative.de, www.lehrerkooperative.de/sprachenzentrum-obertshausen, www.lehrerkooperative.de/mbe-obertshausen
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben