Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Auf diesen Termin haben sich die Mitglieder des Magistrats genauso gefreut wie die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Obertshausen. Dieser Tage hat Bürgermeister Manuel Friedrich die Schlüssel für das neue Löschgruppenfahrzeug (LF 10 KatS) übergeben. Mit diesem Katastrophenschutzfahrzeug ist die Wehr gut vorbereitet und außerdem auf dem aktuellen Stand der Technik und der Ausrüstung.
„Das Fahrzeug entstand aus der zehnten Landesbeschaffungsaktion des Landes Hessen und ist auf einem MAN-Allradfahrgestell und der Motorisierung der Euro-6-Norm aufgebaut“, erklärt Stadtbrandinspektor Leith Aissa. Als Besonderheiten des Fahrzeugs nennt er den Löschwasserbehälter mit 1.200 Litern Wasser und den Schaummittelbehälter mit 120 Litern. „Auf dem Vorgängerfahrzeug HLF 16/12 waren dafür nur Kanister vorhanden“, sagt Leith Aissa. Zu den weiteren neuen Details zählen unter anderem die LED-Umfeldbeleuchtung, die LED-Heckabsicherung sowie die Rückfahrkamera, hydraulische Rettungsgeräte zur technischen Hilfeleistung sowie die Ausrüstung und Geräte zur Brandbekämpfung.
Die Wehr hatte sich zuvor mit dem Thema Ausrüstung intensiv beschäftigt und so die Ausstattung des Katastrophenschutzfahrzeugs entsprechend der individuellen Bedürfnisse der Mannschaft beim Einsatz angepasst. „Das neue Fahrzeug macht einen guten Eindruck – nicht nur von außen, es steckt auch viel drin“, betont der stellvertretende Stadtbrandinspektor Andy Glaw. Damit im Einsatz auch alles reibungslos verläuft seien die Mitglieder der Einsatzabteilung in den vergangenen Wochen bereits auf dem neuen Fahrzeug eingewiesen worden, teilt Leith Aissa mit.
Den Fahrzeugsegen spendete Pfarrer Christoph Schneider von der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Josef. Er gratulierte gleichfalls zum Neuen- Er drückte mit seinem Segen gleichfalls den Wunsch aus, dass alles gut gehen soll mit dem Fahrzeug und dass auch die, die es nutzen, gut vom Einsatz zurückkommen.
„Mit dem neuen Fahrzeug sind die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden gut ausgerüstet für den Einsatz – auch wenn es natürlich immer eine bessere Nachricht ist, wenn keine Einsätze sind. Das neue Fahrzeug wurde vom Land stark gefördert und gehört zum Fuhrpark des Katastrophenschutzes“, sagt Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben