Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Das Kultursommer-Programm in Obertshausen startet am Freitag, 18. Juli, um 19.30 Uhr mit der dritten Obertshausener LachNacht auf dem Vorplatz am Bürgerhaus Hausen. Bei hoffentlich gutem Wetter wartet ein phänomenaler Mix aus Kabarett und Comedy auf alle Interessierten. Die Moderation des Abends übernimmt wieder der gut gelaunte Ole Lehmann, der sich sehr auf Obertshausen freut. „Das Publikum ist da immer besonders fröhlich“, sagt Ole Lehmann. Und in Sachen Fröhlichkeit ist er Experte!
Der Eintritt für diese Show kostet 24 Euro im Vorverkauf und 26 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es im Rathaus Beethovenstraße; an der Zentrale im Rathaus Schubertstraße und der Bücherei Kirchstraße. Der Online-Ticketverkauf ist bei reservix.de möglich. Weitere Informationen und den Ticket-Link gibt es unter www.kultur-obertshausen.de/kultursommer. Bei Fragen können sich Interessierte auch an den Fachbereich Sport, Kultur und Bildung wenden unter Telefon: 06104 7034111 oder per E-Mail: kultur(@)obertshausen.de.
Die Bewirtung der Gäste erfolgt wieder durch das Team von Sip&Dip.
Zur Verstärkung an diesem Abend hat sich der Moderator Ole Lehmann die folgenden Gäste eingeladen:
Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Besucherinnen und Besucher die Kunst des Bauchgesangs. Sie singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen. Die preisgekrönte Bauchsängerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eins: ein Phänomen. Ohne Mühe haucht sie den Puppen herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind der attraktive Höhepunkt einer Show voller Rasanz und in bester Comedy-Manier. Mit ihren Puppen begibt sich Sabine Murza in witzige, wortgewaltige Dialoge, unterbrochen von gelungener musikalischer Performance.
Jonas Greiner - aktuell, intelligent und brüllend komisch. Er überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, mit spitzer, ironischer Gesellschaftskritik und lustigen Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor. „Hatten Sie in letzter Zeit Stress, Ärger, Streit oder einen Gichtschub“ Kein Problem: Jonas Greiner kann das alles zwar nicht abnehmen, aber er bringt die Gäste sicherlich auf lustigere Gedanken und lässt sie die Schwierigkeiten des Alltags vergessen. Wie das klappt? Indem der 25-Jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und die Besucherinnen und Besucher nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und um die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände der Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten.
Spätzle, Sex & Dolce Vita: Roberto Capitoni führt ein Leben zwischen Amore und Kehrwoche. Wir befinden uns im Jahre 1962 nach Christus. Ganz Schwaben ist von den Römern besetzt. Ganz Schwaben? Nein! Ein von unbeugsamen Schwäbischen-Allgäuern bevölkertes kleines Städtchen hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren mehr über Robertos Kindheit, Schulbesuche, den ersten Kuss, seine Zeit als Punk und wie er zur Comedy kam. Und das Publikum lernt auch seinen Patenonkel auf Sizilien in Palermo kennen, wenn er Roberto, wieder einen seiner zahlreichen, gut gemeinten Tipps gibt, die aber leider nicht immer hilfreich im Leben waren. Roberto Capitoni fegt über die Bühne wie der Tasmanische Teufel - wie immer in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen.
Nektarios Vlachopoulos ist Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund und in Zeiten, in denen sich das brave Bürgertum angesichts einer immer schnelleren und lauteren Lebenswelt nach einfachen Lösungen sehnt, macht er endlich keine klare Ansage. Blitzschnell referiert der diplomierte Hobbylexikograf und knallharte Straßenkabarettist über die randgesellschaftlichen Probleme der äußeren Mittelschicht. „Ein ganz klares Jein!“ ist das Manifest der Unverbindlichkeit. Eine in Granit gemeißelte vorsichtige Handlungsempfehlung für unentschlossene Dogmatiker. Ein Muss für jeden, der nicht will. Also Stifte raus und hingelegt, prokrastinieren kann man auch noch am nächsten Tag. Nektarios verklärt jetzt Tacheles! Oder auch nicht. Er ist sich da nicht so sicher....
Das vollständige Kultursommer-Programm finden Einwohnerinnen und Einwohner von Obertshausen demnächst als Flyer im Briefkasten oder in den Rathäusern, Büchereien und im Bürgerhaus sowie online auf www.kultur-obertshausen.de.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben