Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Ein besonderer Ausflug ins Rathaus

Kurz vor den Sommerferien stand für die Jungen und Mädchen der dritten Klassen der Waldschule noch ein Ausflug ins Rathaus an der Schubertstraße an. Dort tauschten sie sich mit Bürgermeister Manuel Friedrich (hinten, Mitte) aus. Das Bild zeigt einige Schülerinnen und Schüler der 3c, 3d und 3e. Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Kurz vor den Sommerferien stand für die Jungen und Mädchen der dritten Klassen der Waldschule noch ein Ausflug ins Rathaus an der Schubertstraße an. Dort tauschten sie sich mit Bürgermeister Manuel Friedrich (hinten, Mitte) aus. Das Bild zeigt einige Schülerinnen und Schüler der 3c, 3d und 3e. Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen

Schon bald beginnen die Sommerferien. Darauf freuen sich alle Kinder. Doch zuvor stand bei den Drittklässlern der Waldschule noch ein ganz besonderer Ausflug auf dem Unterrichtsplan. Am vergangenen Mittwoch (25. Juni) besuchten sie Bürgermeister Manuel Friedrich an seinem Arbeitsplatz im Rathaus an der Schubertstraße.
 
Mit großen Augen und gespannter Erwartung betraten die Grundschülerinnen und Grundschüler den großen Sitzungssaal, wo Bürgermeister Manuel Friedrich sie herzlich begrüßte. Einst tagte in dem Saal die Stadtverordnetenversammlung, heute finden dort noch die Sitzungen der Magistratsmitglieder statt. „Es ist schön, so viele junge Gäste im Rathaus zu haben“, sagte er. Aufgrund der großen Anzahl der teilnehmenden Kinder, teilte sich die Besuchergruppe auf zwei Runden auf.
 
Was die Kinder im Verwaltungsgebäude erwartete, war zum einen ein spannender Einblick in die Arbeit von Manuel Friedrich, zum anderen gab es aber auch viel Wissenswertes zu den Abläufen in der Obertshausener Stadtverwaltung. Zu den Treffen mit den Grundschülern hatte Bürgermeister Manuel Friedrich auch Vertreter der Stadtpolizei eingeladen, die ebenfalls aus ihrer Arbeit berichteten.
 
Die Verwaltung ist in sieben Fachbereiche untergliedert. Zum städtischen Team gehören auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenstellen mit Kindertagestätten, Bauhof und Feuerwehr. „Ganz oben steht der Bürgermeister, aber der ist alleine gar nichts wert – nur mit seinem gesamten Team“, berichtete Manuel Friedrich. Ebenso ging es um die Größe der Stadt, ihre Partnerstädte und die beiden Stadtteile.
 
Die Kinder waren nicht nur zum Zuhören da, sie stellten dem Bürgermeister und auch den Mitarbeitern der Stadtpolizei viele Fragen. „Eure Fragen sind mir genauso wichtig wie die der Erwachsenen“, betonte Manuel Friedrich.
 
Im Rahmen des Unterrichts hatten sich die Klassen intensiv mit dem Thema „Stadt“ beschäftigt. Der Besuch beim Bürgermeister bildete den Höhepunkt dieser Unterrichtseinheit. In einer offenen Fragerunde wollten die Kinder unter anderem wissen, ob es Spaß macht, Bürgermeister zu sein. Darauf hatte Manuel Friedrich eine deutliche Antwort: „Jeder Tag ist neu und so abwechslungsreich.“
 
Mit einer kleinen Präsentation und auch Bildern von verschiedenen Plätzen in Obertshausen teste der Rathaus-Chef das Wissen der Schülerinnen und Schüler. Im Sitzungssaal konnten die Kinder auch ein Modell entdecken, in dem schon das neue Rathaus zu erblicken ist, welches in ein paar Jahren die beiden bisherigen Verwaltungsgebäude ablösen wird.
 
„Der direkte Kontakt mit den Kindern ist mir sehr wichtig“, betonte der Bürgermeister. „Ich möchte, dass sie verstehen, wie ihre Stadt funktioniert – und dass sie selbst etwas mitgestalten können.“
 
Im Anschluss an die Gesprächsrunde durften die Jungen und Mädchen auch noch einen Blick ins Bürgermeisterzimmer werfen. Manuel Friedrich hatte für die Drittklässler noch eine kleine Überraschung parat. Und zum Abschluss gab es natürlich auch noch ein Gruppenfoto mit dem Bürgermeister auf der Rathaustreppe.

Zur zweiten Besuchsgruppe der Waldschule im Rathaus an der Schubertstraße zählten auch diese Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b. 
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Zur zweiten Besuchsgruppe der Waldschule im Rathaus an der Schubertstraße zählten auch diese Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b.
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben