Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Das Hessische Statistische Landesamt sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die freiwillige Haushaltserhebung "Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023" (EVS).
Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld“ führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in diesem Jahr die EVS in Deutschland durch. Dafür sucht das Hessische Statistische Landesamt rund 6.000 Haushalte in Hessen, die freiwillig an der Erhebung teilnehmen. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, dass Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen teilnehmen.
Teilnehmende Haushalte dokumentieren für drei Monate ihre täglichen Ausgaben. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag, um aussagekräftige und zuverlässige amtliche Daten über die Lebenssituation der Bevölkerung in Deutschland zu gewinnen. Die Ergebnisse der EVS zeigen, wie viel Geld den Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben. Die Ergebnisse werden beispielsweise für die Festsetzung von finanziellen Unterstützungsleistungen für Kinder und Erwachsene (Hartz IV/ Bürgergeld) oder die Berechnung der Inflationsrate genutzt.
Anmelden können sich teilnahmebereite Haushalte unter www.evs2023.de/teilnahme. Die Teilnahme an der EVS 2023 ist ganz einfach online oder über einen Papierfragebogen möglich. Als Dankeschön erhält jeder teilnehmende Haushalt laut Aussage des Statistischen Bundesamts eine Geldprämie von 100 Euro. Haushalte mit minderjährigen Kindern erhalten zusätzlich 50 Euro. Haushalte, die nach einem mathematischen Zufallsverfahren für die zweiwöchige detaillierte Dokumentation der Nahrungs- und Genussmittel ausgewählt wurden, erhalten zusätzlich 25 Euro. Somit sei es möglich, bis zu 175 Euro für die Teilnahme zu erhalten.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
Fax: 06104 703 91112