Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Mit gleich zwei neuen Beamten für Trauungen ist Obertshausen in diesem Jahr durchgestartet: Bürgermeister Manuel Friedrich und Petra Mohr, Fachdienstleiterin des Bürgerservice, haben jüngst die Prüfung zum Eheschließungsbeamten beziehungsweise zur Standesbeamtin abgelegt. Für den Rathaus-Chef wird es jetzt ernst – die erste Trauung steht in seinem Terminkalender.
Petra Mohr arbeitet seit 2012 im Meldewesen/Bürgerservice bei der Stadt Obertshausen. Zuvor war die gelernte Bürokauffrau beim Dienstleistungsbetrieb Neu-Isenburg beschäftigt. Zum 1. April hat sie von Sylvia Brückner die Leitung des Fachdienstes Bürgerservice übernommen. Im Zuge ihrer beruflichen Weiterentwicklung hat Petra Mohr einen 14-tägigen Lehrgang an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf erfolgreich absolviert. Dort drehte sich alles um die Personenstandsdaten.
Brautpaare trauen, das darf jetzt auch der Rathaus-Chef - nach einem speziellen dreitägigen Eheschließungsseminar für Bürgermeister. Ebenfalls in Bad Salzschlirf drückte Manuel Friederich gemeinsam mit anderen Bürgermeistern die Schulbank. Nach bestandener schriftlicher Prüfung – so wie es in Hessen vorgesehen ist - darf auch er nun als Eheschließungsbeamte nach dem berühmten Jawort fragen. Vor der ersten Trauung hat er durchaus Respekt, freut sich aber auch schon sehr darauf. „Es ist schön, in seiner Heimatstadt Ehen schließen zu können“, erklärt Manuel Friedrich.
Bei jeder Trauung ist das Vorgespräch mit dem Brautpaar die Grundlage zur späteren Traurede. Wie diese aufgebaut wird, hat Manuel Friedrich in der Theorie bereits gelernt – jetzt folgt die Praxis. Und so wird diese Trauung im Juni nicht nur für das Brautpaar eine Premiere sein, sondern auch für den Rathaus-Chef.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
Fax: 06104 703 91112