Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Wer die Spielweise einer Querflöte kennt, wird irritiert sein über die Spielweise, die Annette Dörr demonstriert (siehe Foto). Nur das Kopfstück ist weiterhin quer, der Korpus der Flöte wird senkrecht, ähnlich einer Blockflöte, gehalten. Eine Daumenstütze und ein Gurt um den Hals helfen, das Instrument gut zu justieren und entspannt in den Händen zu halten.
Das in Hessen entwickelte neue Kopfstück kann übrigens jeder Querflöte angepasst werden. Mit dieser Neuentwicklung kann man nun auch die Sopran-Querflöte senkrecht spielen. Bisher war das nur bei den größeren „Schwestern“ in Tenor- und Bassstimmung wegen der beachtlichen Größe üblich. Die Entwicklung dieses neuen Kopfstückes, das die Form einer „Sieben“ hat, wurde angestoßen durch Querflötisten, die aufgrund von Problemen an der Halswirbelsäule mit der üblichen Handhabung der Querflöte nicht mehr zurechtkamen. Tatsächlich entspannt die senkrechte Spielhaltung Hals- und Schulterpartie.
Das Angebot der städtischen Musikschule richtet sich von daher in erster Linie an Erwachsene, die das Instrument neu erlernen oder auch an schon erworbene Kenntnisse anknüpfen möchten.
Interessenten können in einer kostenlosen Schnupperstunde das neue Instrument ausprobieren. Das Team der Musikschule beantwortet gerne die Fragen der Interessenten. Das Büro der Musikschule ist unter Telefon: 06104 7034222; E-Mail: musikschule(@)obertshausen.de zu erreichen.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben