Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
„Zeigen Sie uns Ihren insektenfreundlichen und klimaangepassten Garten!“ – Unter diesem Motto ruft der Regionalverband FrankfurtRheinMain - zusammen mit dem Projekt GartenRheinMain der KulturRegion FrankfurtRheinMain - zum Mitmachen beim Fotowettbewerb auf. Noch bis Donnerstag, 31. Juli, haben Gärtnerinnen und Gärtner die Möglichkeit ihr grünes Idyll zu fotografieren und die Bilder einzureichen.
Gesucht werden eindrucksvolle Aufnahmen aus privaten Gärten, Balkonen und Gemeinschaftsprojekten oder von öffentlichen Grünflächen, die das blühende Leben in der Region einfangen. Viele Gartenfreunde setzen sich für den Schutz der Insektenwelt ein und schaffen so einen wertvollen Beitrag für die biologische Vielfalt. Jedoch sollte sparsam mit dem Wasser beim Gießen umgegangen werden. Der Klimawandel ist dabei eine Herausforderung: Es geht um die Entsiegelung von Flächen und die richtige Pflanzenauswahl für die zunehmende Hitze und Trockenheit, wissen die Experten.
Ziel des Wettbewerbs ist es, das Bewusstsein für naturnahe Gestaltung und biologische Vielfalt zu stärken. Denn Gärten sind nicht nur Orte der Erholung – sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Artenschutz. „Aus diesen Gründen möchte ich auch alle ermutigen, sich auf einen insektenfreundlichen und klimaangepassten Garten einzulassen – er bietet so viele Vorteile“, sagt Klimaschutzmanager Jan-Georg Knappe und freut sich über die erneute Auflage des Fotowettbewerbs „Blühende Gärten“.
Selbstverständlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Preise im Gesamtwert von über 1.000 Euro warten auf glückliche Gewinnerinnen und Gewinner.
Bereits zum dritten Mal ruft der Regionalverband FrankfurtRheinMain Privatpersonen und Kommunen im Verbandsgebiet zum Fotowettbewerb „Blühende Gärten“ auf. In diesem Jahr können erstmals auch Kleingartenvereine, Gemeinschaftsgärten sowie Lehr- und Umweltgärten teilnehmen.
Wer mitmachen will, kann sich noch bis zum 31. Juli mit bis zu drei aussagekräftigen Fotos und eine kurze Beschreibung des Begrünungsprojekts beteiligen. Eine Fachjury wählt die besten Einsendungen nach Kriterien wie Bepflanzung, Strukturelementen, Klimaangepasstheit und Gesamteindruck aus.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.klimaenergie-frm.de/fotos.
Einige Exemplare der Informationsbroschüren „Blühende Gärten – Tipps zum insektenfreundlichen und klimarobusten Gärtnern“ liegen in ihrer dritten aktualisierten Auflage in den beiden Rathäusern an der Schubertstraße und der Beethovenstraße aus.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben