Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Lilya Ramme-Traczyk, Leiterin des Beratungszentrums Mitte in Dietzenbach, war Gastreferentin bei der jüngsten Veranstaltung der Reihe „Frauen in der Servicestelle“. Dazu eingeladen hatte das Team der städtischen Servicestelle Besser Älter Werden. Lilya Ramme-Traczyk stellte die verschiedenen Arbeitsbereiche des Beratungszentrums vor, erläuterte die jeweiligen Arbeitsschwerpunkte der Teams und ging ausführlich auf Fragen der Besucherinnen ein. Besonderes Interesse galt dabei der Familien-, Erziehungs- und Paarberatung. Die Frauen wollten wissen, was in Konfliktsituationen mit dem Partner zu tun ist und an wen sie sich wenden könnten.
Lilya Ramme-Traczyk berät seit mehr als neun Jahren Eltern, Kinder und Jugendliche zu Entwicklungsfragen, Schulproblemen sowie zu den Themen Trennung, Scheidung und Sorgerecht.
Das Angebot ist sehr vielfältig, die Beratung ist immer kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
Eine offene Sprechstunde der „Frauen in der Servicestelle“ findet am Donnerstag, 28. November, von 15 bis 17 Uhr in der Servicestelle Besser Älter Werden im Rathaus Obertshausen in der Beethovenstraße 2 statt. Anliegen, Probleme und Wünsche können während dieser Zeit vorgebracht und im geschützten Rahmen besprochen werden.
Bei Rückfragen wende sich interessierte Frauen an Bozica Bilobrk unter Telefon 06104 7036200. Die Mitarbeiterin der Servicestelle Besser Älter Werden ist auch per E- Mail: bozica.bilobrk@obertshausen.de zu erreichen.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben