Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Wichtige Termine in der Übersicht



Kategorien:
Optionen:
Okt
16
Woche der seelischen Gesundheit: Filmabend "Eines Vaters Liebe"
16.10.2025 um 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Veranstalter: LUIS hilft e.V.
Ort: Bürgerhaus Obertshausen, Tempelhofer Str. 10

Filmabend im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit mit anschließender Fragerunde an den Regisseur.

Der Film „Eines Vaters Liebe“ erzählt eine Geschichte, die so auch in unzähligen anderen Familien stattfindet. Eine Geschichte über ausbleibende Kommunikation und vergrabene  Konflikte. Familien sind komplexe Strukturen mit Mustern, die über Generationen durch die Erziehung weitergereicht werden. Auch wenn es beängstigend scheint, ist es jedoch nicht unmöglich, aus diesen Mustern auszubrechen und für Besserung im eigenen Kreis zu kämpfen. Der Film steht für Offenheit, Mut und Emotionalität.
 
Triggerwarnungen:
Gespräche über Depression
Gespräche über familiäre Traumata
Erwähnung von Suizid
 
Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu diesem Termin beantwortet der Verein LUIS hilft e.V. telefonisch unter 0159 01 941 541 oder per E-Mail an: info(@)luis-hilft.de

Okt
17
Woche der seelischen Gesundheit: "Suizidprävention - Was fehlt im Kreis OF?"
17.10.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: LUIS hilft e.V.
Ort: Familienzentrum der Stadt Obertshausen (offenes Wohnzimmer) Vogelsbergstr. 8

Suizide und Suizidversuche verursachen erhebliches Leid. Menschen mit Suizidgedanken durchleben zumeist eine langanhaltende Phase des Leidens, aber auch Familie und Freunde sind direkt mitbetroffen. Oftmals wären Suizide und Suizidversuche vermeidbar, wenn die bestehenden Hilfsangebote verzweifelte Menschen frühzeitig erreicht hätten. Suizidalität ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Im Podiumsgespräch wird die Frage diskutiert, welche Angebote im Kreis Offenbach fehlen. 

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu diesem Termin beantwortet der Verein LUIS hilft e.V. telefonisch unter 0159 01 941 541 oder per E-Mail an: info(@)luis-hilft.de

Okt
18
Kleinkunst - Johannes Flöck - "Schöner schonen - Humor für Hektikverweigerer"
18.10.2025 um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen
Ort: Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10

Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Live-Programm

„Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“ und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich eine Auszeit zu gönnen. Tauchen Sie ein in eine humorvolle Reise entlang der Stolperfallen des täglichen Lebens, die Flöck mit seinem einzigartigen Humor neu beleuchtet. Von der Kunst der Achtsamkeit bis hin zu aktuellen Themen wie Ernährung, dem E-Bike-Hype und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über aktive Entspannung – mit humorvollen, fast philosophischen Denkanstößen und einer anmutigen Mischung aus Anekdote und Reflexion sorgt er für ein lachendes und entspanntes Publikum.
 >> Man kann sich auch langsam Mühe geben <<
Flöck, selbst ein bekennender Hektikverweigerer, teilt hilfreiche Tipps, wie man das Leben auf lustige Art leichter nehmen kann. Seine humorvolle Herangehensweise und Selbstironie zeigen, dass man mit Leichtigkeit jung bleiben kann. Entsprechend lautet sein Motto: "Nichts macht jünger als die Verschwendung an Dinge, die lustvoll sind." Das Urgestein der deutschen Comedyszene zeigt in seinem Programm, dass er die hohe Gagdichte seiner millionenfach auf Social Media gesehenen Kurzvideos auch abendfüllend halten und sogar toppen kann. Achtung: Lachmuskelkatergefahr!

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Einlass ab ca. 19.30 Uhr.

https://johannesfloeck.de

Erwachsene: VVK 22€, AK 24€, Schüler und Studenten: VVK/AK 22€

Weitere Infos unter www.kultur-obertshausen.de

Okt
19
Woche der seelischen Gesundheit: "Hilfe - mein Angehöriger will sich keine Hilfe holen"
19.10.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: LUIS hilft e.V.
Ort: Familienzentrum der Stadt Obertshausen (offenes Wohnzimmer) Vogelsbergstr. 8

Wenn psychisch kranke Menschen sich nicht therapieren lassen wollen, fühlen sich ihre Angehörigen in unserem Versorgungssystem oft alleingelassen. Der Vortrag widmet sich aber vor allem der Frage, warum sich Betroffene nur schwer oder gar nicht helfen lassen.

Ein Vortrag von Stefan Koob, Leitender Oberarzt und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios-Klinik in Langen.

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.
Weitere Fragen zu diesem Termin beantwortet der Verein LUIS hilft e.V. telefonisch unter 0159 01 941 541 oder per E-Mail an: info(@)luis-hilft.de

Okt
23
Informationsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten: Demenzdiagnose - und nun? Eine Checkliste für Angehörige
23.10.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen in Kooperation mit Seniorenhilfe und AWO Obertshausen sowie der Leitstelle Älter Werden, Kreis Offenbach
Ort: Familienzentrum (offenes Wohnzimmer), Vogelsbergstraße 8

Referent: Herr Volker Gehlert (Dementia Care Manager)

Für Angehörige gibt es viel zu beachten, wenn bei einem älteren Menschen eine Demenzdiagnose gestellt wurde. Der Vortrag ordnet die wichtigsten Schritte ein, damit man nicht immer hinter der Entwicklung der Erkrankung her läuft. Dabei spannt sich der Bogen von "A" wie Autofahren bis "W" wie Wohnraumanpassung.

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.

Weitere Fragen zu den einzelnen Terminen beantwortet der Fachdienst Soziale Leistungen telefonisch unter 06104 703-6203 oder per E-Mail an familienzentrum@obertshausen.de

Okt
24
Logo des Kommunalen Integrationsmanagment für Teilhabe und Vielfalt
Runder Tisch "Gesundheit, Pflege und Alter"
24.10.2025 um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen - Kommunales Integrationsmanagent für Teilhabe und Vielfalt
Ort: Familienzentrum, offenes Wohnzimmer

Nächster Runder Tisch „Gesundheit, Alter und Pflege“
Evaluation des Gesundheitswochenendes steht auf der Agenda
 
Der Runde Tisch zum Thema „Gesundheit, Alter und Pflege“ findet am Freitag, 24. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr im offenen Wohnzimmer des Familienzentrums in der Vogelsbergstraße 8 statt.
 
Die Veranstaltung am Gesundheitswochenende ist für alle Menschen zugänglich.
 
Die Stadtverwaltung Obertshausen hat den Rahmen zu diesem Runden Tisch geschaffen, übergibt die Organisation aber im weiteren Prozess an die Teilnehmenden des Runden Tischs. „Wir freuen uns über interessierte Teilnehmende mit einem interaktiven Angebot“, erklärt Ansprechpartnerin Lena Exner aus dem Team der städtischen Verwaltung und freut sich über ein breites Angebot aus dem Stadtgeschehen.

Die Mitarbeitenden aus dem „Kommunalen Integrationsmanagement“ freuen sich über teilnehmende Menschen aus der Bürgerschaft sowie Haupt- und Ehrenamtliche in der Stadt Obertshausen, die mit dem Thema Gesundheit zu tun haben.
 
Der Runde Tisch „Gesundheit, Alter und Pflege“ ist einer von sechs gestarteten oder geplanten Runden Tischen, die im Zuge der beschlossenen Kommunalen Integrations- und Vielfaltsstrategie „Zuhause in Vielfalt - Zusammenleben in Obertshausen gestalten“ organisiert werden.
 
Anmeldungen für den Runden Tisch sind bis zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail: sozialeleistungen(@)obertshausen.de oder Telefonisch unter 06104 703 -6204 oder -6207 möglich.

Okt
24
Luis Sellano - "Portugiesisches Schweigen"
24.10.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit dem BücherTreff
Ort: Stadtbücherei Obertshausen

Luis Sellano - "Portugiesisches Schweigen"
 
Am Freitag, 24. Oktober 2025 um 20:00 Uhr ist der Autor Luis Sellano in der Stadtbücherei Obertshausen, Kirchstraße 2 zu Gast. 
 
Die Stadtbüchereien Obertshausen beteiligen sich in Zusammenarbeit mit dem BücherTreff Obertshausen auch in diesem Jahr wieder am Literaturfestival „Leseland Hessen“, das vom Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur mit Unterstützung von hr2 kultur und der Sparkassenstiftung Hessen-Thüringen veranstaltet wird.
 
Der Eintrittspreis beträgt 10,- Euro.
 
Kartenvorbestellung:
BücherTreff Obertshausen (Tel. 06104 41574, info@buechertreff-obertshausen.de),

Stadtbücherei Obertshausen (Tel. 06104 703 4301, buecherei.obertshausen@obertshausen.de)
Stadtbücherei Hausen (Tel. 06104 703 4302, buecherei.hausen@obertshausen.de).
 
 
Weitere Lesungen im Rahmen von Leseland Hessen finden für die Schulen statt. Das gesamte Programm ist unter www.leseland-hessen.de einsehbar.

 

 
Weitere Infos in der Bücherei Obertshausen:
Kirchstraße 2
63179 Obertshausen
06104 / 703-4301
www.buecherei-obertshausen.de

Okt
29
Informationsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten: Umgang mit Menschen mit Demenz
29.10.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen in Kooperation mit Seniorenhilfe und AWO Obertshausen sowie der Leitstelle Älter Werden, Kreis Offenbach
Ort: Familienzentrum (offenes Wohnzimmer), Vogelsbergstraße 8

Referentin: Frau Maren Ewald (Dipl.-Soziologin, StattHaus Offenbach)

Der Vortrag informiert über die Gefühls- und Erlebniswelt von Menschen mit Demenz und über erprobte praktische Ratschläge. Darüber hinaus werden konkrete Hilfestellungen für die Pflege, Betreuung und das Zusammenleben mit an Demenz Erkrankten gegeben. 

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung.

Weitere Fragen zu den einzelnen Terminen beantwortet der Fachdienst Soziale Leistungen telefonisch unter 06104 703-6203 oder per E-Mail an familienzentrum@obertshausen.de

Nov
02
Chorkonzert "Hausen singt"
02.11.2025 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Sängerlust 1883 Hausen e.V.
Ort: Bürgerhaus Hausen

Das Traditionskonzert der Sängerlust-Chöre, bei dem das Publikum als größter Chor mitsingt. Neben dem "you can! CHOR 2000 Obertshausen" und dem "Chor 84 Obertshausen" wirkt auch wieder ein Gastchor mit.

Nov
05
Informationsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten: Chancen der Krisenbewältigung
05.11.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen in Kooperation mit Seniorenhilfe und AWO Obertshausen sowie der Leitstelle Älter Werden, Kreis Offenbach
Ort: Familienzentrum (offenes Wohnzimmer), Vogelsbergstraße 8

Referentin: Dagny Schüler (Gemeindekrankenschwester)

Die Pflege eines Menschen mit Demenz kann die Angehörigen in eine tiefe Krise stürzen. Auch die betroffenen Kranken können durch den Verlust ihrer Fägigkeiten im Labyrinth der Krisenphasen stecken bleiben. Das sind für alle Beteiligten schwer zu bewältigende Situationen. Was kann helfen, die Hoffnungslosigkeit auszuhalten und damit fertig zu werden, dass die Menschen mit Demenz sich selbst verlieren und auch ihrer Familie immer mehr verloren gehen? An diesem Abend geht es darum Wege zu finden, die aus der Krise herausführen können. Es gilt, eigene Kraftquellen zu erschließen und die Fähigkeit, die auch ein an Demenz Erkrankter noch haben kann, zu entdekcken und zu festigen.

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung. Weitere Fragen zu den einzelnen Terminen beantwortet der Fachdienst Soziale Leistungen telefonisch unter 06104 703-6203 oder per E-Mail an familienzentrum@obertshausen.de

Nov
07
Obertshausener After-Work-Markt
07.11.2025 um 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Verein Stadtmarketing
Ort: Meininger Platz

Jeden ersten Freitag im Monat von 17 bis 21 Uhrfindet der After-Work-Markt statt.

Dann bietet der Verein Stadtmarketing Obertshausen eine Möglichkeit an, sich mit Freunden und Kollegen zu treffen und auszutauschen, aber auch neue Kontakte zu knüpfen. Es werden verschiedene Stände angeboten, vom Getränkestand mit Snacks , ein Vereinsstand mit einem Essensangebot und weiteren Essens und Getränkestände.

Während Sip & Dip regelmäßig beim After-Work-Markt mit von der Partie ist, wird sich der anbietende Verein und die weiteren Stände immer wieder ändern.

 

Nov
09
Martinsmarkt im alten Ort
09.11.2025 um 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Weinfreunde Obertshausen e.V.
Ort: Wilhelmstraße / Fünfhäusergasse, Obertshausen

Der 12. Obertshäuser Martinsmarkt öffnet am 09. November 2025 von 12.00 – 20.00 Uhr in der Wilhelmstraße und Fünfhäusergasse im Alten Ort in Obertshausen.

Nov
12
Informationsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten: Wie kommt man zu der Entspannung, die man braucht?
12.11.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen in Kooperation mit Seniorenhilfe und AWO Obertshausen sowie der Leitstelle Älter Werden, Kreis Offenbach
Ort: Familienzentrum (offenes Wohnzimmer), Vogelsbergstraße 8

Referentin: Frau Verena Bolest-Hahn (Dozentin für Yoga und Entspannungstherapie)

Die Pflege von Menschen mit Demenz erfordert Kraft, Energie, Durchhaltevermögen und vor allem viel Geduld von den Angehörigen. Diese können nur dann aufgebracht werden, wenn sie selber darauf achten, bei aller Zuwendung an die Pflegebedürftigen nicht selbst auf der Strecke zu bleiben. An diesem Abend sollen verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt und teilweise geübt weren, die es ermöglichen, schnell und tief zu entspannen um neue Kraft und Energie zu schöpfen. Vieles kann dann in einem neuen Licht erscheinen.

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung. Weitere Fragen zu den einzelnen Terminen beantwortet der Fachdienst Soziale Leistungen telefonisch unter 06104 703-6203 oder per E-Mail an familienzentrum@obertshausen.de

Nov
15
Märchenwald "Teufel mit den drei goldenen Haaren" mit dem Elmar Club
15.11.2025 um 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen
Ort: Waldpark Hausen, Tempelhofer Straße

In diesem Jahr heißt es wieder „Märchenwelt öffne dich“. Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. November 2025 jeweils um 13 und 15 Uhr öffnen sich die Türen zu einem besonderen Märchenvergnügen für Groß und Klein. Die Brüder Grimm (dargestellt von Tilman Camphausen und Simon Isser, Elmar Club) höchstpersönlich empfangen die kleinen und großen Besucher zu einem außergewöhnlichen Theaterspaziergang im Hausener Waldpark (Tempelhofer Straße).  Präsentiert wird das Märchen „Teufel mit den drei goldenen Haaren“.

Ein einmaliges Märchenvergnügen für Groß und Klein. Dauer ca. eine Stunde – ohne Pause. Wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk werden empfohlen.

Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, 22. Oktober 2025.

Weitere Infos beim Fachbereich Sport, Kultur und Bildung im Rathaus Beethovenstraße sowie telefonisch unter 06104 703-4111 oder per E-Mail unter kultur@obertshausen.de.

Weitere Infos zum Stück: https://www.kultur-obertshausen.de

Nov
16
Märchenwald "Teufel mit den drei goldenen Haaren" mit dem Elmar Club
16.11.2025 um 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen
Ort: Waldpark Hausen, Tempelhofer Straße

In diesem Jahr heißt es wieder „Märchenwelt öffne dich“. Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. November 2025 jeweils um 13 und 15 Uhr öffnen sich die Türen zu einem besonderen Märchenvergnügen für Groß und Klein. Die Brüder Grimm (dargestellt von Tilman Camphausen und Simon Isser, Elmar Club) höchstpersönlich empfangen die kleinen und großen Besucher zu einem außergewöhnlichen Theaterspaziergang im Hausener Waldpark (Tempelhofer Straße).  Präsentiert wird das Märchen „Teufel mit den drei goldenen Haaren“.


Ein einmaliges Märchenvergnügen für Groß und Klein. Dauer ca. eine Stunde – ohne Pause. Wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk werden empfohlen.


Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, 22. Oktober 2025.


Weitere Infos beim Fachbereich Sport, Kultur und Bildung im Rathaus Beethovenstraße sowie telefonisch unter 06104 703-4111 oder per E-Mail unter kultur@obertshausen.de.
Weitere Infos zum Stück: https://www.kultur-obertshausen.de

Nov
18
Logo des Kommunalen Integrationsmanagment für Teilhabe und Vielfalt
Runder Tisch "Familie, Kinder, Jugend und Bildung "
18.11.2025 um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen - Kommunales Integrationsmanagent für Teilhabe und Vielfalt
Ort: Familienzentrum, offenes Wohnzimmer

Nächster Runder Tisch "Familie, Kinder, Jugend und Bildung"
 
Der Runde Tisch zum Thema "Familie, Kinder, Jugend und Bildung" findet am Dienstag, 18. November, von 18 bis 19.30 Uhr im offenen Wohnzimmer des Familienzentrums in der Vogelsbergstraße 8 statt.

Die Stadtverwaltung Obertshausen hat den Rahmen zu diesem Runden Tisch geschaffen, übergibt die Organisation aber im weiteren Prozess an die Teilnehmenden des Runden Tischs.

Die Mitarbeitenden aus dem „Kommunalen Integrationsmanagement“ freuen sich über teilnehmende Menschen aus der Bürgerschaft sowie Haupt- und Ehrenamtliche in der Stadt Obertshausen, die mit dem Thema zu tun haben.

 
Der Runder Tisch "Familie, Kinder, Jugend und Bildung" ist einer von sechs gestarteten oder geplanten Runden Tischen, die im Zuge der beschlossenen Kommunalen Integrations- und Vielfaltsstrategie „Zuhause in Vielfalt - Zusammenleben in Obertshausen gestalten“ organisiert werden.
 
Anmeldungen für den Runden Tisch sind bis zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail: sozialeleistungen(@)obertshausen.de oder Telefonisch unter 06104 703 -6204 oder -6207 möglich.

Nov
19
Informationsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten: Plötzlich Pflegefall - Was jetzt zu tun ist
19.11.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen in Kooperation mit Seniorenhilfe und AWO Obertshausen sowie der Leitstelle Älter Werden, Kreis Offenbach
Ort: Familienzentrum (offenes Wohnzimmer), Vogelsbergstraße 8

Ein Familienmitglied wird zum Pflegefall - was nun Referenten: Ursula Stadler (MA Pflegewissenschaft) und Andreas Diehl (Krankenpfleger, Case Manager) vom Pflegestützpunkt Kreis Offenbach

Der Alltag steht Kopf und viele Fragen unbeantwortet im Raum. Begrifflichkeiten wie Pflegebedürftigkeit, pflegende Angehörige, Pflegegrad, Medizinischer Dienst werden in deisem Vortrag beleuchtet. Der Pflegestützpunkt Kreis Offenbach bietet individuelle Beratung, Vermittlung und Koordination von Hilfsangeboten sowie die Vernetzung von pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote an.

Kostenlose Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung. Weitere Fragen zu den einzelnen Terminen beantwortet der Fachdienst Soziale Leistungen telefonisch unter 06104 703-6203 oder per E-Mail an familienzentrum@obertshausen.de

Nov
22
Kleinkunst - Sebastian Schnoy - "Die wunderbare Welt der Demokra KI - von langen Marsch durchs Digital"
22.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen
Ort: Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10

Autor und Künstler Sebastian Schnoy steht auf der Bühne des Bürgerhauses mit seinem Programm "Die wunderbare Welt der Demokra KI - von langen Marsch durchs Digital".

Künstliche Intelligenz stellt unser Leben auf den Kopf. Haben die Maschinen etwa schon die Macht übernommen? KI kann per Definition „Probleme erkennen und selbständig lösen“.
Die Bundesregierung ist also nicht betroffen. Die gute Nachricht: Wir werden dank KI viel länger leben, allerding total überwacht.
 
Freuen sie sich auf Geistesblitze von Lichtgestallten wie Gottfried Wilhelm Leibniz, Ada Lovelace und Charles Babbage. Dazu das Beste von Gates, Jobs und Armin Laschet. Lachen und Neues Lernen, denn Schnoy macht schlau.

www.schnoy.de
Erwachsene: VVK 22€, AK 24€, Schüler und Studenten: VVK/AK 22€

 

Weitere Infos unter www.kultur-obertshausen.de

Dez
05
Obertshausener After-Work-Markt
05.12.2025 um 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Verein Stadtmarketing
Ort: Meininger Platz

Jeden ersten Freitag im Monat von 17 bis 21 Uhrfindet der After-Work-Markt statt.

Dann bietet der Verein Stadtmarketing Obertshausen eine Möglichkeit an, sich mit Freunden und Kollegen zu treffen und auszutauschen, aber auch neue Kontakte zu knüpfen. Es werden verschiedene Stände angeboten, vom Getränkestand mit Snacks , ein Vereinsstand mit einem Essensangebot und weiteren Essens und Getränkestände.

Während Sip & Dip regelmäßig beim After-Work-Markt mit von der Partie ist, wird sich der anbietende Verein und die weiteren Stände immer wieder ändern.

 

Dez
11
Kleinkunst - Stephan Bauer - "Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles!"
11.12.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen
Ort: Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10
Stephan Bauer – „Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles“  
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind... und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende Tannenbäume und gestresste Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken. Wenn wir ehrlich sind, hat man in der Adventszeit den Eindruck, Bethlehem war eine Filiale von REWE.
Stephan Bauers Weihnachtsprogramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weihnachtsfestes - mit nur einem Ziel: dass es in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt.
Lasst uns dieses Fest mit der winterlichen Idylle, Tannenbaum und Schneeflocken wieder genießen - solange es der Klimawandel noch zulässt. Denn spätestens in 50 Jahren kommt der Weihnachtsmann mit dem Surfbrett!
 
www.stephanbauer-kabarett.de

Erwachsene: VVK 22€, AK 24€, Schüler und Studenten: VVK/AK 22€

Weitere Infos unter www.kultur-obertshausen.de

Jan
23
Kleinkunst - Ingo Oschmann - "HerzScherz"
23.01.2026 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Obertshausen
Ort: Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10

Der beliebte Comedian Ingo Oschmann ist zurück und bringt mit seinem neuen Stand-up Comedy Programm „HerzScherz“ frischen Wind auf die Bühnen Deutschlands.
„HerzScherz“ ist eine humorvolle Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens, in der Oschmann mit seinem unverwechselbaren Charme und Witz die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags beleuchtet. Ob es um die Tücken der Liebe, die Absurditäten des Familienlebens oder die skurrilen Begegnungen im Alltag geht – Ingo Oschmann versteht es, mit seinen pointierten Beobachtungen und seinem scharfen Humor das Publikum zum Lachen zu bringen und zum Nachdenken anzuregen.

www.ingo-oschmann.de

Erwachsene: VVK 22€, AK 24€, Schüler und Studenten: VVK/AK 22€

Weitere Infos unter www.kultur-obertshausen.de

Einträge insgesamt: 22
1   |   2      »      
Navigation

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Veranstaltungskalender

Beethovenstraße 2
63179 Obertshausen

KulturInfo
Tel.: 06104 703 4111

Frau Link
Tel.: 06104 703 4104
E-Mail schreiben