Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Ein Winterbild im Sommer

Das Bild von Emily Both (Mitte) wird den Titel des diesjährigen Adventskalenders zieren. Das freut auch Sabine Hisgen (links) vom Verein Stadtmarketing Obertshausen, Wirtschaftsförderer Stefan Becker (Zweiter von links), Kunstlehrerin Claudia Fafflok (Zweite von rechts) und Bürgermeister Manuel Friedrich (rechts). 
Foto: Stadt Obertshausen
Das Bild von Emily Both (Mitte) wird den Titel des diesjährigen Adventskalenders zieren. Das freut auch Sabine Hisgen (links) vom Verein Stadtmarketing Obertshausen, Wirtschaftsförderer Stefan Becker (Zweiter von links), Kunstlehrerin Claudia Fafflok (Zweite von rechts) und Bürgermeister Manuel Friedrich (rechts).
Foto: Stadt Obertshausen

Einkaufen außerhalb der Stoßzeiten, Urlaub in der Nebensaison oder der Weg zur Arbeit abseits der Spitzenverkehrszeiten – Gelegenheiten und Gründe für ein antizyklisches Verhalten gibt es genügend. Ein weiterer kam in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien in der Hermann-Hesse-Schule hinzu, die ihr 50-jähriges Bestehen im Rahmen eines Sommerfestes feierte. Mit enthalten war die Preisverleihung des Malwettbewerbs für das Titelbild des Adventskalenders 2025. Dieser wird in diesem Jahr zum fünften Mal in Kooperation von dem Verein Stadtmarketing (SMV) Obertshausen und dem Rotary Club Offenbach-Einhard aufgelegt. Die Druckkosten übernimmt die Firma Armbrust Verpackungen um Geschäftsführer Thomas Armbrust, der ebenfalls Mitglied im Rotary Club Offenbach-Einhard ist.
 
Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 9aH, 9aG, 9bG, 8aH und 6abG, der Kunst-AG sowie der Mode-AG, die insgesamt 76 Beiträge zur Bewertung abgaben. Die Jury - bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Hermann-Hesse-Schule, des SMV, der Stadt Obertshausen und des Rotary Clubs Offenbach-Einhard - kürte das Gemälde von Emily Both aus der Klasse 9bG zum attraktivsten Bild.
„Mit Weihnachten verbinde ich lachende und fröhliche Kinder sowie ein liebevolles Fest“, beschrieb Siegerin Emily Both die Auswahl ihrer Motive. Der Engel oben rechts sei der Hinweis auf den christlichen Ursprung des Festes, erklärt Emily Both. Auf dem zweiten Platz folgte Roman Beitel aus der 9aH, während Niclas Zickler aus der 9bG und Nikola Iwans aus der 5aG die Plätze drei und vier belegten. Der vierte Preis wurde als Sonderpreis vergeben.
 
Gutscheine vom Ringcenter, vom Restaurant Seeblick, von der Fitnessabteilung der Turngemeinde Obertshausen (TGO) sowie eine Familienkarte des Freizeitbads monte mare waren für die Prämierten zusätzlicher Lohn für die künstlerische Mühe. Thomas Armbrust spendierte den Sonderpreis, dort gab es einen Wertgutschein mit der O-Card.
 
„Zur Hermann-Hesse-Schule komme ich immer sehr gerne, nicht zuletzt, weil ich von 1998 bis 2002 hier Schüler war und schöne Erinnerungen habe“, sagte Bürgermeister Manuel Friedrich und begrüßte die großen und kleinen Gäste. Dabei erläuterte der Schirmherr der Aktion auch die Intention: „Ab Anfang November kann man die fünfte Auflage des Obertshausener Adventskalenders für fünf Euro in zahlreichen Vorverkaufsstellen erwerben. Hinter jedem Türchen verstecken sich mehrere hochwertige Preise, die Unternehmen aus Obertshausen und der umliegenden Region stiften und die gewonnen werden können.“
 
Kunstlehrerin Claudia Fafflok, die die Malaktion an der Hermann-Hesse-Schule organisiert hatte, erhielt neben lobenden Worten von Manuel Friedrich zusätzlich einen Gutschein für den Besuch aller Beteiligten bei einer Eisdiele. Sabine Hisgen als Vertreterin des Vereins Stadtmarketing Obertshausen informierte darüber, dass die Erlöse aus dem diesjährigen Kalenderverkauf den Machern des Events „Mediterraneo - Sommerfest der Kulturen“ – dem Spanischen Elternverein, der Tanzsportabteilung des Turnvereins (TV) Hausen sowie der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Obertshausen zugutekommen werden. Karl-Christian Schelzke hob als Vertreter des Rotary Clubs Offenbach-Einhard die rege Beteiligung von 76 Kindern und Jugendlichen an dem Malwettbewerb hervor.
 
„50 Jahre Hermann-Hesse-Schule ist eine halbe Ewigkeit, an der ich seit rund einem Jahr teilnehmen darf“, sagte Schulleiter Alexander Burkart zur Begrüßung des Schulfestes zum 50-jährigen Bestehen der Schule. In seiner Ansprache lobte er das Organisationsteam: „Sie haben mit viel Planungsgeschick, Kreativität und Herzblut für unsere Schülerinnen und Schüler sowie für alle Gäste ein tolles Fest auf die Beine gestellt.“
 
So bildete das Schulfest einen festlichen Rahmen für die Prämierung des Siegerbildes zum Adventskalender 2025. Damit durften Schülerinnen und Schüler der Hermann-Hesse-Schule bereits zum zweiten Mal in Folge die Gestaltung des Titels übernehmen. Die hohe Beteiligung am Malwettbewerb hatte die SMV-Organisatoren um Projektleiter Markus Lorenz bereits im vergangenen Jahr beeindruckt, sodass hier nochmal eine weitere Zusammenarbeit stattgefunden hat. In den Jahren zuvor wurde der Malwettbewerb für den Titel des Adventskalenders in den Obertshausener Grundschulen durchgeführt.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben