Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Als einen „historischen Moment“ hat Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich die Vertragsunterzeichnung für den Bau des neuen Rathauses bezeichnet. Dazu trafen sich am Mittwoch, 9. Juli, nicht nur Vertreter aus Stadtverwaltung und der bauausführenden Firma WOLFF & MÜLLER, sondern auch Berater, die den Ausschreibungsprozess bis hin zum Vertrag begleitet haben.
Nun ist die Tinte trocken: Der Vertrag für den Rathausneubau zwischen der Firma WOLFF & MÜLLER und der Stadt Obertshausen ist damit amtlich und unter Dach und Fach. „Nun kann es richtig losgehen“, sagt Bürgermeister Manuel Friedrich, der bei der Vertragsunterzeichnung im Sitzungssaal des Rathauses Schubertstraße noch einmal auf die große Dimension des Projektes hinwies. „Zwei bis fünf Millionen Euro werden beispielsweise für den Bau von Kitas angesetzt, acht Millionen Euro waren es beim Familienzentrum an der Vogelsbergstraße – mit 23,7 Millionen Euro reden wir hier schon von einer ganz anderen Summe.“ Und der Erste Stadtrat Michael Möser ergänzt: „Solch ein Projekt wird nicht aller Tage in einer Stadtverwaltung angestoßen. Wir arbeiten schon sehr lange an dem Projekt Rathausneubau, umso schöner ist es nun zu sehen, dass wir es mit der Vertragsunterzeichnung nun endlich starten können.“
Der eingeschlagene Weg mit Bieterverfahren und Wettbewerb hat sich bewährt: In den Planungen war ein sogenannter Aufhebungsvorbehalt in Höhe von 29 Millionen Euro für den Rathausneubau bestimmt. So wäre ein Ausstieg aus dem Vergabeverfahren und somit aus der Beauftragung durch die Überschreitung dieses Bruttobetrags möglich gewesen. Dies war nicht nötig, hatte man im Vergabeverfahren – auch durch das beste und endgültige Gebot – einen sehr guten Preis erreichen können. Im Pauschalpreis von 23,7 Millionen Euro ist nicht nur der Neubau beinhaltet, sondern auch der Abriss des bisherigen Rathauses Hausen, die Installierung eines Parkdecks sowie der Herstellung einer neuen Außenanlage (Park).
Motiviert für das besondere Vorhaben in der Obertshausener Stadtentwicklung ist nicht nur das Team der Stadtverwaltung um Projektleiter Hendrik van Eck, sondern auch die bauausführende Firma. Gemeinsam will man die Aufgaben erfolgreich meistern und setzt dabei auf regen Austausch in der Kooperation, um das Projekt zu realisieren.
Die Firma WOLFF & MÜLLER mit Sitz in Stuttgart wird den Rathausneubau als Totalunternehmer abwickeln. Dies bedeutet, dass sowohl Planung, als auch Bauausführung in einer Hand liegen. Die Entwürfe der Firma Wolff&Müller hatten auf Basis der von der Stadtverordnetenversammlung festgelegten Wertungsmatrix die beste Wertung im Bieterverfahren erhalten. Nun startet die Arbeit der Feinplanung und Umsetzung des Rathausneubaus beginnend mit dem sogenannten Kick-Off am 16. Juli.
Nun gilt es Hand in Hand zu arbeiten, um den straffen Zeitplan bis zum geplanten Einzug der Verwaltung über den Jahreswechsel 2027/2028 einhalten zu können. Neben dem Generalunternehmer WOLFF & MÜLLER sind die Firma BMP Baumanagement GmbH aus Frankfurt für das Baucontrolling, die Firma Grebner Bauphysik GmbH (ebenfalls aus Frankfurt) als Energie-Effizienzexperten sowie drei interne Projektgruppen der Stadt Obertshausen am weiteren Projektablauf beteiligt.
„Ziel ist es, in der Zusammenarbeit ein nachhaltiges, modernes sowie bürger- und serviceorientiertes Rathaus für die nächsten Jahrzehnte zu bauen“, erklärt Manuel Friedrich. „Schon bald werden wir Näheres über Architektur und Funktionalität des neuen Verwaltungsgebäudes, in dem die Mitarbeitenden aus den beiden bisherigen Rathausstandorten vereint arbeiten werden, berichten können.“
„Unser Dank gehört allen Mitgliedern unserer politischen Gremien, insbesondere dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung, die diesen bisherigen Weg mit uns gegangen sind. Außerdem danken wir dem gesamten Projektteam sowie Menold Bezler als juristische Begleitung und Drees&Sommer als Projektbegleitung, die uns kompetent unterstützt haben“, sagt Bürgermeister Manuel Friedrich abschließend und Erster Stadtrat Michael Möser stimmt zu.
Mit dem Thema Rathausneubau wird sich zudem auch die Bürgerversammlung am 27. November beschäftigen.
Informationen zur Firma WOLF & MÜLLER:
WOLFF & MÜLLER wurde 1936 gegründet und ist heute eines der führenden Bauunternehmen Deutschlands in privater Hand. Das mittelständische Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart ist überall dort vertreten, wo effektive, partnerschaftliche und innovative Lösungen gefordert sind: im Hoch- und Industriebau, Ingenieurbau, Stahlbau, bei der Bauwerkssanierung, im Tief- und Straßenbau sowie im Spezialtiefbau. Neben Bauleistungen bietet die WOLFF & MÜLLER-Gruppe auch Bau- und Rohstoffe sowie baunahe Dienstleistungen an. Sie beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter an 25 Standorten im Bundesgebiet und erwirtschaftete 2024 einen Jahresumsatz von 1,036 Milliarden Euro. Mehr Informationen im Internet: www.wolff-mueller.de
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben