Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Für gutes Sehen und gutes Hören im Einsatz

Bürgermeister Manuel Friedrich (rechts) und Wirtschaftsförderer Stefan Becker haben im Rahmen der Unternehmensbesuche auch Hören + Optik Schölzel einen Besuch abgestattet. In der Gutenbergstraße 2 sind sie auf das gutgelaunte Team - bestehend aus Zeljko und Stephanie Radnic (Dritter und Zweite von rechts), Torsten Sokoll (Mitte), Denise Bemowski und Matthias Müller - gestoßen. 
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Bürgermeister Manuel Friedrich (rechts) und Wirtschaftsförderer Stefan Becker haben im Rahmen der Unternehmensbesuche auch Hören + Optik Schölzel einen Besuch abgestattet. In der Gutenbergstraße 2 sind sie auf das gutgelaunte Team - bestehend aus Zeljko und Stephanie Radnic (Dritter und Zweite von rechts), Torsten Sokoll (Mitte), Denise Bemowski und Matthias Müller - gestoßen.
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen

Vor fünf Jahren haben Augenoptikermeister Zeljko Radnic und sein Frau Stephanie das Geschäft in der Gutenbergstraße 2 übernommen. Seitdem hat sich viel verändert: Aus „Optik Schölzel“ wurde „Hören + Optik Schölzel“ – aber auch in die Innenräume haben eine Verjüngungskur erfahren. Das Inhaberehepaar hat umgebaut, vergrößert und modernisiert. Und neben Brillen und Kontaktlinsen wird die Kundschaft jetzt auch bei Hörgeräten fündig. So haben die Eheleute neben den beiden Mitarbeitern Denise Bemowski und Torsten Sokoll auch noch Hörakustiker Matthias Müller als Mitinhaber mit an Board geholt.
 
In der Coronazeit ein Geschäft zu übernehmen, war schon eine besondere Herausforderung. Auch diese haben Zeljko und Stephanie Radnic erfolgreich gemeistert, wie sie bei einem Besuch von Bürgermeister Manuel Friedrich und Wirtschaftsförderer Stefan Becker berichten. So hat Hören + Optik Schölzel neben dem helleingerichteten Verkaufsraum noch viel mehr zu bieten. Zum Optik-Geschäft gehört neben der Werkstatt auch das Kontaktlinsenstudio mit neuster Ausstattung. Davon konnten sich die Besucher aus dem Rathaus beim Rundgang durch die Geschäftsräume überzeugen und bekamen gleichzeitig spannende Einblicke in modernste Technik – von hochpräzisen Sehtests bis zu den neuesten Hörgeräten.
 
Einen zweiten Standort betreibt Zeljko Radnic noch in Dietzenbach. Dort steht Augenoptik Schäfer am Rathaus ebenfalls unter seiner Regie. Für die Selbstständigkeit hat der Augenoptikermeister seine Vertriebstätigkeit bei Rodenstock aufgegeben. In seinem Laden setzt er – gemeinsam mit seinem kompetenten Team - auf persönliche Beratung und Kundennähe. „Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und haben keinen Zeitdruck beim Brillenverkauf wie große Ketten. Das ist unser großes Plus“, erklärt der Inhaber stolz.
 
Mit wechselnden internationalen Marken setzt „Optik Schölzel“ auf das Besondere und bietet der Kundschaft dennoch qualitative Vielfalt im breiten und aktuellen Sortiment. - für jeden Geschmack, jeden Typ und alle Altersklassen. Auch Kinder sind bei Optik Schölzel gern gesehen. Mit viel Geduld berät das Optiker-Team. Insgesamt versprechen die Fachleute perfekt Lösungen für die Anforderungen und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Auch in puncto Ausstrahlung kommt es auf die richtige Brille an, weiß Zeljko Radnic im Gespräch mit Bürgermeister und Wirtschaftsförderer zu berichten.
 
Zu den verschiedenen Hörsystemen berät Matthias Müller seit Mitte 2023 Interessierte. Auch er stellte den Besuchern aus dem Rathaus seinen Arbeitsbereich vor. Mit der Entwicklung von „Hören Schölzel“ zeigt sich Matthias Müller sehr zufrieden. Und hofft schon bald einen Mitarbeiter anstellen zu können. Gemeinsam mit Zeljko Radnic zeichnet der Hörakustikergeselle in der GbR verantwortlich.
 
Schlechter hören zu können, ist immer noch für viele Menschen ein sensibles Thema. Vor einem Besuch bei dem Hals-Nasen-Ohren-Arzt, um die Hörfähigkeit feststellen zu lassen, drücken sich viele noch immer. Ist die Hörminderung diagnostiziert, versucht Matthias Müller seinen Kundinnen und Kunden die Angst vor dem Hörgerät zu nehmen. „Hörgeräte sind komplex und vor allem individuell geworden. In der Beratung werden verschiedene Modelle miteinander verglichen und schließlich finden wir das passende Gerät. Das steigert die Lebensqualität der Betroffenen“, erklärt der Fachmann.
 
Hörgeräte können heute sogar mit dem Smartphone gekoppelt werden, sind ästhetischer und kleiner – und damit unauffälliger – als früher. Es gibt sie wasserfest, einige Exemplare eignen sich sogar als echtes Schmuckstück.
 
„Optik Schölzel war schon länger in Obertshausen ein Begriff – nun ist Hören + Optik Schölzel in die erfolgreichen Fußstapfen getreten. Das Unternehmen gehört nicht nur zu unserer Stadt dazu, sondern es trägt auch entscheidend zur Lebensqualität vor Ort bei“, betont Bürgermeister Manuel Friedrich. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Stefan Becker freut sich der Rathaus-Chef, das Bürgerinnen und Bürger solch kompetente Anlaufstellen und Beratungsmöglichkeiten vor Ort finden können.
 
Interessierte finden Hören + Optik Schölzel in der Gutenbergstraße 2. Zu erreichen ist der Betrieb unter Telefon 06104 71455. Weitere Informationen: www.optikschoelzel.de.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben