Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
„Schwingende Saiten“ - unter diesem Motto stand das diesjährige Streicherkonzert der städtischen Musikschule Obertshausen, das vor einem sehr interessierten Publikum im Kleinkunstsaal des Bürgerhauses über die Bühne ging.
Schülerinnen und Schüler aus der Violinen-Klasse von Karina Japarova und der Cello-Klasse von Nathalia Steinwachs gestalteten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem insbesondere das Zusammenspiel von mehreren Schülern in Form von Duos und Ensembles hervorzuheben ist. Bekannte Meister wie Beethoven mit der „Ode an die Freude“ oder Marc-Antoine Charpentier mit dem „Prélude“ aus seinem berühmten Te Deum, das auch als Eurovisionsmelodie Bekanntheit erlangt hat, waren ebenso vertreten wie Filmmusik mit „My Heart Will Go On“ oder „Mamma Mia“.
Insbesondere der warme Klang der Celli, die immer wieder in kleineren und größeren Ensembles wunderbar zusammen musizierten, begeisterte an diesem Nachmittag. Aber auch einzelne Solisten wie Lilya Fakir an der Violine mit „Bruder Jakob“ oder Madeline Spanuth mit dem Rock-Pop Klassiker „Nothing Else Matters“ konnten überzeugen. Dorothee Happ am Cello, begleitet von ihrer Lehrerin Nathalia Steinwachs am Klavier, wagte sich an ein Concertino von Jean-Baptiste Bréval und zeigte damit, wie weit die Ausbildung an der Musikschule führen kann, deren Ziel sowohl in der Breitenausbildung für ein gutes Laienmusizieren als auch in der Förderung bis hin zur Hochschulreife und einem möglichen Musikstudium besteht.
Die Musikschule Obertshausen plant im Verlauf dieses Jahres weitere Konzerte unterschiedlichster Art. Informationen erhalten Interessierte auch auf der Internetseite unter www.musikschule-obertshausen.de
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben