Holger Bischoff (links, Vorsitzender Stadtmarketing) und Schirmherr und Bürgermeister Manuel Friedrich freuen sich auf das Event. Foto: MAINGAU Benefizcup
Ganz im Zeichen von Teamgeist, Zusammenhalt und sozialem Engagement steht Obertshausen wieder am Samstag, 6. September: Der MAINGAU-Benefizcup bringt auf dem Gelände der Turngesellschaft (TGS) Hausen ab 11 Uhr insgesamt 18 Hobbymannschaften aus der Stadt und der Region zusammen, die in spannenden Gruppen- und Finalrunden gegeneinander antreten. Mit dabei ist auch ein Team der Feuerwehr selbst. Das Finale findet um 17.50 Uhr statt, bevor die Sieger geehrt und die Spendensumme verkündet wird. Ab 19 Uhr sorgt die „Band ohne Namen“ mit ihrem Live-Auftritt für ein stimmungsvolles musikalisches Finale.
Die 18 teilnehmenden Mannschaften sind Ouzo Obertshausen, das Team Feuerwehr, das Team der DHL Betriebsmannschaft, Lucky-Loser, FC Oberschlesien, FC Löwen 1905, RA Gebäudeservice, FC Kafkas Spor, die Bembelbube, Späti 179, die Heidebube, FC Adler Hausen, die 2017er Papas, FC Croatia, die SG TGS Hausen/TV Hausen, Schwarze Faxe 09, die Fußballschule Pospischil sowie Grand Bau. Der vollständige Spielplan mit allen Partien ist auf www.benefizcup.com abrufbar.
Doch das Turnier ist weit mehr als Fußball. Mit kulinarischen Angeboten, Getränken, Kinderaktionen, Infoständen und Musik wird ein ganzer Tag voller Begegnung, Unterhaltung und Gemeinschaft geboten – für Sportbegeisterte ebenso wie für Familien und Ehrenamtliche. Der gesamte Erlös kommt der ehrenamtlichen Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Obertshausen sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr Obertshausen zugute. Schon jetzt haben Zusagen von Teams und Partnern ein beachtliches fünfstelliges Spendenvolumen ermöglicht – mit dem Ziel, die Spendensumme von über 10.000 Euro aus der Premiere im Jahr 2015 deutlich zu übertreffen.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Sponsoren, ohne deren Unterstützung der Benefizcup nicht möglich wäre. Haupt- und Namenssponsor ist – bereits zum zweiten Mal – die MAINGAU Energie GmbH, die mit ihrer Unterstützung erneut ein klares Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität setzt. Darüber hinaus engagieren sich A&O Frischezentrum, DHL Group, die Dr. Carl und Ellen Klöss Stiftung, die Frankfurter Volksbank Rhein Main, Grand-Bau, Metzgerei Picard, die Sparkasse Langen-Seligenstadt, der Rotary Club Hybrid-Distrikt 1950 sowie die Brauerei Glaabsbräu und Edeka Deckenbach. Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, wie stark die lokale Wirtschaft und Institutionen hinter diesem Projekt stehen und Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen.
Bürgermeister und Schirmherr Manuel Friedrich hebt die Unterstützung der Förderer besonders hervor: „Der MAINGAU-Benefizcup lebt nicht nur von der Begeisterung der teilnehmenden Mannschaften und Besucherinnen und Besucher, sondern in hohem Maße auch von den Sponsoren. Dass so viele Unternehmen und Partner aus Obertshausen und der Region mit ihrem Engagement dazu beitragen, dieses Turnier zu einem Erfolg zu machen, ist ein starkes Signal. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.“
Auch Holger Bischoff vom Organisationsteam des Vereins Stadtmarketing Obertshausen unterstreicht die besondere Bedeutung: „Nach zehn Jahren Pause ist es für uns eine große Freude, den MAINGAU-Benefizcup zum zweiten Mal ausrichten zu können. Dass sich sofort wieder so viele Teams und Sponsoren gefunden haben, zeigt, wie sehr dieses Turnier in Obertshausen verwurzelt ist. Wir danken allen Beteiligten, die dazu beitragen, dass Sport, Gemeinschaft und Unterstützung unserer Feuerwehr an diesem Tag Hand in Hand gehen.“
Steffen Bogdahn, Vorsitzender der TGS Hausen und Mitorganisator, ergänzt: „Ich freue mich sehr auf die spannenden Spiele der 18 Mannschaften und ganz besonders auch auf die Versteigerung der Trikots, wie zum Beispiel das von Mario Götze von Eintracht Frankfurt oder Andrej Kramari? von der TSG 1899 Hoffenheim. Beides zeigt, wie eng Sport und Solidarität bei diesem Turnier zusammengehören.“ Hier gilt ein Dank an die K&M Capital Immobilien für die Zurverfügungstellung der Trikots.
Der Eintritt zum Benefizcup ist frei. Weitere Informationen zum Turnier, zu den Teams und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.benefizcup.com.
Privatpersonen oder Firmen können auch für den guten Zweck direkt spenden an Kontoinhaber:
Stadtmarketing Obertshausen e. V.
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE02 5019 0000 6003 1095 16 / BIC: FFVBDEFF
Verwendungszweck: Benefizcup 2025
Weitere Informationen gibt es unter www.benefizcup.com.