Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Musik und Cocktails im Beethovenpark

Die LIEBLINGSBAND steht am Freitag, 12. September, im Beethovenpark auf der Bühne und fordert Obertshausen zum Abschluss des diesjährigen Kultursommers nochmal richtig zur Party auf. 
Foto: Band
Die LIEBLINGSBAND steht am Freitag, 12. September, im Beethovenpark auf der Bühne und fordert Obertshausen zum Abschluss des diesjährigen Kultursommers nochmal richtig zur Party auf.
Foto: Band

Bei bisher gutem Wetter konnten bereits drei Veranstaltungen unter freiem Himmel in der Kultursommer-Reihe 2025 der Stadt Obertshausen erfolgreich absolviert werden. Im Juli war es auf dem Bürgerhaus-Vorplatz unterhaltsam bei der LachNacht, bei tropischen Temperaturen konnte in der Kapellenstraße mit Hot Stuff ordentlich gefeiert werden und bei GreenBeats gab es jede Menge Sounds auf die Ohren auf der grünen Wiese in der Badstraße.
 
Zum Abschluss feiert der städtische Kultursommer am Freitag, 12. September, mit der LIEBLINGSBAND im Beethovenpark. Die LIEBLINGSBAND steht für ein Bühnenprogramm, das Grenzen sprengt und mit einem unvergleichlichen Mix aus Party-Musik und Live-Entertainment jeden Gast zum Fan macht. Als eine große Familie wollen sie mehr sein als nur eine musikalische Dienstleistung: Ein unvergesslicher „Lieblingsabend“ geht nur gemeinsam: Band, Techniker, Veranstalter und Publikum - ganz egal, ob es regnet oder die Sonne scheint: Bei LIEBLINGSBAND geht keiner ohne Tanzblasen und Muskelkater nach Hause. Der Eintritt ist frei und alle sind eingeladen mitzufeiern.
 
Für das leibliche Wohl sorgen ortsansässige Vereine und Unternehmen mit Softdrinks, Cocktails, Bier, Bratwurst, Pommes und Co.
 
„Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren MAINGAU Energie GmbH und der Sparkasse Langen-Seligenstadt sowie den teilnehmenden Gastronomen und Standbetreibern vor Ort. Ohne das Engagement lokaler Unternehmen wäre ein solche Veranstaltung für die Einwohnerinnen und Einwohner von Obertshausen nur schwer realisierbar“, sagt Bürgermeister Manuel Friedrich.
 
Für die Veranstaltung und die Aufbauarbeiten werden die Parkstreifen entlang der Beethovenstraße und der Schulstraße am Freitag, 12. September, bereits ab 8 Uhr bis Samstag, 13. September, um 9 Uhr gesperrt. Aufgrund mangelnder Parkplätze am Veranstaltungsort werden die Gäste gebeten am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Rad oder zu Fuß oder mit dem Hopper anzureisen.
 
Und wer im nächsten Jahr gleich bei der Eröffnung des städtischen Kultursommers dabei sein möchte, sollte sich schon mal den 17. Juli 2026 für die vierte Obertshausener LachNacht vormerken.
 
Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Interessierte das Kultur-Team im Rathaus Beethovenstraße unter Telefon: 06104 7034111 oder per E-Mail: kultur@obertshausen.de

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben