Die Stadt Obertshausen ehrte erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2024. Am Ende kamen alle nochmal fürs Erinnerungsfoto zusammen.
Foto: Stadt Obertshausen
Im feierlichen Rahmen hat die Stadt Obertshausen Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2024 geehrt. Bürgermeister Manuel Friedrich und die Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Kultur und Bildung, Karina Döbert-Haase, führten gemeinsam durch den Abend.
327 Sportlerinnen und Sportler standen auf der Ehrungsliste – ihre Leistungen sind beeindruckend. Die Ehrungen verdeutlichen die Vielfalt des Sports in Obertshausen: Von Kegeln, Basketball, Fußball, Leichtathletik und Schießsport über Schach, Boule, Capoeira und Tanzsport bis hin zu Wassersport und Hundesport sind zahlreiche Sportarten und Disziplinen vertreten.
Im Rahmen der Sportlerehrung 2024 wurden im großen Saal des Bürgerhauses an der Tempelhofer Straße 173 Erinnerungsplaketten bereitgehalten: 129 für Jugendliche, 44 für Erwachsene. Erinnerungsplaketten werden unter anderem für Podestplätze bei Meisterschaften, Pokalsiege, Aufstiege sowie wiederholte Erfolge beim Deutschen Sportabzeichen vergeben.
Weiter lagen 154 Ehrenmedaillen bereit:
- Gold: 51 Medaillen (davon 47 Jugend, vier Erwachsene)
- Silber: 45 Medaillen (davon fünf Jugend, 40 Erwachsene)
- Bronze: 58 Medaillen (davon 24 Jugend, 34 Erwachsene)
Besonders erfreulich ist auch die große Anzahl der Jugend zu bewerten: 205 Jugendliche und 122 Erwachsene haben sich durch ihre sportlichen Leistungen für eine Auszeichnung durch die Stadt Obertshausen qualifiziert. Die Ehrenmedaille in Bronze wird für hervorragende Leistungen auf Landesebene verliehen. Die Silbermedaille zeichnet herausragende Erfolge auf Bundesebene aus. Die Goldmedaille bleibt außergewöhnlichen Spitzenleistungen mit internationaler Bedeutung vorbehalten.
Bürgermeister Manuel Friedrich betont die Bedeutung des Ehrenabends: „Die Sportlerehrung ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender unserer Stadt. Sie würdigt nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch das großartige Engagement der Vereine, Trainerinnen und Trainer sowie der Familien, die unsere Sportlerinnen und Sportler unterstützen. Obertshausen kann stolz auf diese Leistungen sein.“