Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Kürzlich war eine fünfköpfige Delegation aus der ukrainischen Stadt Novovolynsk zu Gast in Obertshausen. Grund für den Besuch war die offizielle Unterzeichnung des gemeinsamen Solidaritätspaktes. Bürgermeister Borys Karpus aus Novovolynsk und Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich zeigten sich deutlich zufrieden über den Beginn einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen den beiden Städten.
Der Solidaritätspakt verpflichtet zunächst keinen der beiden Städte zu finanziellen Leistungen, er bekennt sich allerdings zu den europäischen Werten der Demokratie, Freiheit und ein friedliches Zusammenleben in Europa. Insbesondere Obertshausen wird die Ukraine in der aktuellen Krisensituation solidarisch und auch humanitär unterstützen.
Bei einem kleinen Empfang mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Kirche wurden die Urkunden zum Solidaritätspakt unterzeichnet. Man verständigte sich darauf, weiterhin Spenden und Fördermittel zu gewinnen, um eine Verbesserung der Situation in den Krisengebieten zu erreichen. Dabei soll die zukünftige Arbeit bei Projekten nicht nur den Grundbedarf decken, sondern auch nachhaltige Entwicklung und den Wiederaufbau ermöglichen. Der Beschluss zum gemeinsamen Solidaritätspakt erfolgte durch die Stadtverordnetenversammlung bereits im Dezember 2024. Bereits im Frühjahr 2023 gab es ein erstes Treffen zwischen Delegationen aus Novovolynsk und Obertshausen im Sitzungssaal des Rathauses Schubertstraße, in dem der gemeinsame Austausch zwischen den Kommunen seinen Anfang genommen hat.
Noch am Abend der Unterzeichnung des Solidaritätspakts startete Bernhard Langert, Privatinitiator von zahlreichen Spendensammlungen zusammen mit Mitgliedern des Vereins FC Oberschlesien, mit einem vollbeladenen Sprinter zu seiner nächsten Fahrt in die Ukraine auf. Allerdings nicht ohne sich vorher einen Reisesegen durch Pfarrer Norbert Hofmann mit auf den Weg geben zu lassen. Bernhard Langert war 2022 aus Obertshausen als Erster vor Ort und stellte die Kontakte zwischen den beiden Stadtverwaltungen her. In den vergangenen drei Jahren hat er über 26 Tonnen Spenden für die die Ukraine gesammelt. Darunter waren vor allem Waren des medizinischen Bedarfs, Generatoren, Lebensmittel, Werkzeuge und sogar einige Fahrzeuge. Insgesamt sind bis zu 20 Transporte von Obertshausen aus erfolgt - die einfache Wegstrecke beträgt mehr als 1.400 Kilometer.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben