Nach den Sommerferien beginnt nicht nur die Schule, auch die städtische Musikschule Obertshausen startet mit einem umfangreichen Unterrichts- und Kursangebot in das neue Musikschuljahr 2025/2026. Zum allgemeinen Angebot der Musikschule gehören Kurse für die Jüngsten („Musik mit Babys“ für Kinder bis zwei Jahren und „Musik für Mäuse“ für Kinder von zwei bis vier Jahren). Die Kurse „Musikalische Früherziehung“, welche in den städtischen Kindertagesstätten, in verschiedenen konfessionellen Kitas und als freie Nachmittagskurse im Raum des Vereinsheimes Tempelhofer Straße (Feuerwehrhaus) im Stadtteil Hausen angeboten werden, erfreuen sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Anmeldungen dazu sind noch möglich.
Für alle Kinder ab dem Grundschulalter, für Jugendliche, Erwachsene und Senioren bietet die Musikschule ein umfangreiches Angebot an Instrumental- und Vokalunterricht. Neben dem sehr beliebten Gitarren-, Keyboard- und Klavierunterricht, für welche noch die Möglichkeit zur Neuanmeldung besteht, gibt es auch noch freie Plätze im Bereich „Holzbläser“ (Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Querflöte), aber auch in den Fächern Schlagzeug, E-Gitarre sowie für den Unterricht an Cello und Geige. Das Team der Musikschule berät alle Interessierten gern.
Auch im Bereich „Blechblasinstrumente“ gibt es noch einige freie Unterrichtsplätze, insbesondere für die Fächer Trompete und Posaune. Wer nicht gleich in ein Instrument investieren möchte: Die Musikschule bietet Interessierten einige wenige Instrumente gegen eine Leihgebühr an. Die Leihdauer ist auf ein Semester beschränkt.
Im Rahmen des Vokalunterrichts bietet die Musikschule Gesangsunterricht sowie Stimmbildung an.
Freie Plätze gibt es aktuell noch in allen Fächern.
Unentschlossene können ein Schnupperpaket zu drei, sechs oder neun Unterrichtseinheiten in ihrem Lieblingsfach buchen. Hier können Interessierte „ihr“ Musikinstrument erst einmal ausprobieren und dann eine Entscheidung treffen.
Bestehen konkrete Fragen zu einem bestimmten Instrument, zur Unterrichtsmethodik oder ähnlichem, so kann mit einer entsprechenden Lehrkraft des Musikschulteams ein kostenloser Beratungstermin vereinbart werden. Interessierte wenden sich diesbezüglich bitte an das Musikschulbüro. Wer gern in einem Ensemble musizieren möchte, kann sich ebenfalls an das Team der Musikschule wenden. Aktuell leitet die Musikschule ein Saxophonensemble und zwei Gitarren-Ensembles an. Auch zwei Musikbands und Trommelgruppen für Kinder und Senioren werden von Fachlehrkräften der Musikschule angeleitet.
Der Ensemble-Unterricht ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung an einem Instrument beziehungsweise im Gesang und gilt daher bei der Musikschule Obertshausen als einer der Schwerpunkte im Rahmen des Unterrichtsangebotes. Ensemblemitglied können auch solche Musikerinnen und Musiker werden, welche ihr Instrument nicht an der Musikschule erlernt haben.
Das Musikschulbüro steht für Fragen und Anregungen unter Telefon: 06104 7034222 oder per E-Mail: musikschule@obertshausen.de zur Verfügung. Auch die Internetseite www.musikschule-obertshausen.de bietet weitere Informationen zur Arbeit der Musikschule, zu den Konditionen für den Unterricht sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung.