Ein großes Dankeschön für die Spende von 12.000 Euro richten Hildegard Ott, Vorsitzende der Seniorenhilfe Obertshausen, und ihr Stellvertreter Michael Ernst (links) sowie Bürgermeister Manuel Friedrich (rechts) und Erster Stadtrat Michael Möser (Dritter von rechts) an die Emma-und-Wilhelm-Spahn-Stiftung - vertreten durch Vorstandsmitglied Hubert Gerhards (Zweiter von rechts) und Geschäftsführer Martin Fornauf.
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Einige hatten die Seniorenweihnachtsfeier in Obertshausen sicherlich schon vermisst. Nach mehrjähriger Pause laden nun die Stadt Obertshausen und die Seniorenhilfe Obertshausen (SHO) wieder dazu ein. Der besinnliche Nachmittag beginnt am Mittwoch, 10. Dezember, um 15 Uhr im Großen Saal im Bürgerhaus, Tempelhofer Straße 10. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Obertshausen.
Durch das Programm führt die Schauspielerin und Erzählerin Andrea C. Ortolano. Sie entführt die Besucherinnen und Besucher in eine Zeit „…als das Wünschen noch geholfen hat“. Die Gäste erwartet ein heiter-besinnlicher Nachmittag mit Erzählungen zur Weihnachtsgeschichte, musikalischen Beiträgen und dem Miteinander in gemütlicher Runde. Dazu serviert das Team vom Bürgerhaus-Restaurant Kaffee, Kuchen und Getränke. „Und selbstverständlich wird auch wieder gesungen“, kündigt SHO-Vorsitzende Hildegard Ott an.
Zuletzt fand die große Seniorenweihnachtsfeier von Stadt und Seniorenhilfe im Jahr 2019 statt – dann zwang die Corona-Pandemie zur Pause. So war Kreativität gefragt und es wurden Päckchen gepackt, um dennoch Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Auch kleinere vorweihnachtliche Feiern standen an. Und so freuen sich die Organisatoren, dass sie nun wieder zu einer großen Feier ins Bürgerhaus einladen dürfen. Die Veranstaltung ist echte Teamarbeit. Während sich die Seniorenhilfe um Organisatorin Hildegard Ott um Programm und Ablauf der Feier kümmern, stellt die Stadt Obertshausen das Bürgerhaus und seine Technik zur Verfügung. Zudem fördert die Emma-und-Wilhelm-Spahn-Stiftung die Seniorenweihnachtsfeier großzügig.
12.000 Euro stellt die Stiftung für diesen Zweck gern zur Verfügung. „Wir sind dankbar, dass die Seniorenhilfe die Organisation der Seniorenweihnachtsfeier wieder aufgegriffen hat und hoffen, dass viele Menschen die Feierlichkeit am 10. Dezember besuchen und die Geselligkeit genießen“, sagt Vorstandsmitglied Hubert Gerhards.
„Auch wir sind dankbar für die Initiative der Seniorenhilfe und für die Unterstützung durch die Emma-und-Wilhelm-Spahn-Stiftung. So kann endlich wieder eine Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren stattfinden“, betont Bürgermeister Manuel Friedrich. Erster Stadtrat Michael Möser ergänzt: „Wir sehen, dass der Bedarf an Veranstaltungen speziell für ältere Bürgerinnen und Bürger da ist. Sie haben den Wunsch mit anderen zusammenzukommen und sich auszutauschen, bei einer Tasse Kaffee zu plaudern und die Gemeinschaft zu genießen.“
In der Vergangenheit hatte die Seniorenhilfe auch Veranstaltungen im Pfarrer-Schwahn-Haus oder im Familienzentrum angeboten. Doch räumlich und organisatorisch ist man dabei an die Grenzen gestoßen. Jetzt können wieder viele Seniorinnen und Senioren zusammen feiern.
Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung jedoch erforderlich. Dabei sein können alle Seniorinnen und Senioren – egal ob SHO-Mitglied oder nicht. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 20. November, möglich per E-Mail: senioren(@)63179.info.
Über die Emma-und-Wilhelm-Spahn-Stiftung
Die Emma-und-Wilhelm-Spahn-Stiftung wurde 2013 gegründet. Hauptanliegen ist die Hilfe und Förderung älterer Menschen. Die Stifter, Emma und Willy Spahn, führten über Jahrzehnte die Lederwarenfabrik „Willy Spahn“ in Obertshausen. Schon zu Lebzeiten zeigten die Eheleute Spahn ein außerordentlich soziales Engagement. 2000 verstarb Willy Spahn im Alter von 88 Jahren. Mit dem Tod von Emma Spahn im Jahr 2015 vermachte die 99-Jährige das geschaffene Vermögen an die gemeinnützige Stiftung.