Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Blue Monday 2025: Netzwerken, Innovation und O-Card im Fokus

Als Gastgeber begrüßte Karl Josef Mayer (Mitte) die Anwesenden beim Blue Monday. Sebastian Leinweber (links) führte als Moderator durch die Podiumsdiskussion, bei der Impulse von den Rednern Robin Hillesheim (Zweiter von links, IHK Offenbach), Maral Khoohestanian (Stadträtin Wiesbaden), Bürgermeister Manuel Friedrich (Dritter von rechts), Hartmut Engel (Zweiter von rechts, Leiter IT Karl Mayer) und Wirtschaftsförderer Stefan Becker kamen.
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Als Gastgeber begrüßte Karl Josef Mayer (Mitte) die Anwesenden beim Blue Monday. Sebastian Leinweber (links) führte als Moderator durch die Podiumsdiskussion, bei der Impulse von den Rednern Robin Hillesheim (Zweiter von links, IHK Offenbach), Maral Khoohestanian (Stadträtin Wiesbaden), Bürgermeister Manuel Friedrich (Dritter von rechts), Hartmut Engel (Zweiter von rechts, Leiter IT Karl Mayer) und Wirtschaftsförderer Stefan Becker kamen.
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Obertshausen lud gemeinsam mit dem Verein Stadtmarketing Obertshausen und der Firma KARL MAYER zum Blue Monday ein. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der bundesweiten IHK-Initiative „Heimat shoppen“ und bringt Unternehmerinnen, Unternehmer und Interessierte zu Austausch und Impulsen sowie zum Netzwerken zusammen.
 
Der Abend startete im Firmengebäude von KARL MAYER mit einer Begrüßung durch Karl Josef Mayer - stellvertretend für die Eigentümerfamilie. Er stellte außerdem das Unternehmen, welches weltweit agiert, vor und blickte dabei auch auf die Gründungszeit zurück. Dabei hat das Unternehmen seinen Ursprung in Obertshausen und ist bis heute eng mit dem Standort Obertshausen verbunden.
 
 
Nach einem Grußwort durch Bürgermeister Manuel Friedrich standen spannende Gastbeiträge und eine Diskussionsrunde auf dem Programm.
 
Besonders durften sich die Gäste auf die Keynotes von Maral Koohestanian - Stadträtin und Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung in Wiesbaden - sowie Robin Hillesheim, Teamleiter Innovation und Nachhaltigkeit bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach.
 
Der Obertshausener Wirtschaftsförderer Stefan Becker hob besonders die Standortvorteile der Stadt hervor. So verfüge die Stadt über eine sehr gute Verkehrsanbindung mit direktem Autobahnanschluss, S-Bahn-Verbindung und einer schnellen Erreichbarkeit des Frankfurter Flughafens. Außerdem liege Obertshausen in unmittelbarer Nähe zum Internetknotenpunkt Frankfurt, einem der wichtigsten weltweit. Diese Faktoren machten den Standort für Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen attraktiv.
 
Ein Schwerpunkt des Abends war die Vorstellung der O-Card, der lokalen Bonuskarte, die Handel, Gastronomie und Vereine in Obertshausen stärkt. Kundinnen und Kunden können damit bei jedem Einkauf Punkte sammeln und wie Bargeld in teilnehmenden O-Shops einlösen.
 
Es folgte eine spannende Diskussionsrunde zu den Themen Digitalisierung, KI und Smart-City. Im Anschluss an das offizielle Programm gab es die Möglichkeit zum Netzwerken bei kulinarischen Kleinigkeiten und Getränken.
 
„Der Blue Monday bietet eine hervorragende Plattform, um die Ergebnisse von ‚Heimat shoppen‘ zu würdigen und neue Impulse für die Zukunft zu setzen“, betont Bürgermeister Manuel Friedrich.
 

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben